Hängeerdbeeren ins Beet pflanzen?

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Habe aus dem hiesigen Supermarkt zwei Bio-Erdbeerpflanzen. Auf Nachfrage bei der Zentrale stellte sich heraus, dass dies die Sorte Diamant ist

Gartencenter - DIAMANT (Selva), für bückfaule Gärtner Hängeerdbeere für Ampeln und Balkon immertragend von Juni bis September Pflanze mit 8-cm-Topfballen Kategorie: Erdbeeren, Erdbeerstauden ab 1,45 EUR

Schön und gut. Meine Erdbeeren hängen aber nicht, sondern bildet ganz normale Ranken. Zwischenzeitlich schwächelte sie was und neue Blätter hatten einen braunen Rand, aber jetzt blüht sie wieder und erholt sich. Allerdings hat eine Pflanze schon eine ca. 50 cm lange Ranke, mit zwei - denke ich - neuen Pflanzen dran (die es zu bewurzeln gilt).

Von Hängen keine Rede... ist mir eigentlich auch egal. Bloß: Ich sollte doch dann besser die Ranken abschneiden, um der Pflanze nicht noch mehr Kraft zu rauben, oder?

Die Minipflänzchen könnte ich vorübergehend zum Bewurzeln in einen Balkonkasten tun und alles dann im August (?) ins Beet pflanzen. Habe die Schnauze nämlich voll. Wenn sie nicht hängen wollen, sollen sie wenigstens im Beet ein schönes Leben haben.
 
  • AW: Hängeerdbeeren

    Ich hab die Hummi Hängeerbeere und lasse nach der Anleitung

    - ganz unten bei immertragende Sorten -
    http://www.baldur-garten.de/download/Erdbeeren.pdf

    die Ranken dran und warte auf die Erdbeeren, die da noch kommen sollen. Mal sehen ob da außer blättern noch mehr kommt.

    meine Pflanzen haben übrigens auch erst letzte Woche mit den Ranken angefangen. und nu sind es 8 mit jeweils 40 cm
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Danke für die Info.

    An den Ranken sehe ich nur Blätter, denke also eher an Senker als an Blüten.

    Von daher bestehen berechtigte Zweifel, ob es eine Hängeerdbeere ist. Werde deshalb die Ranken demnächst durchtrennen und zur Bewurzelung in Erde tun.

    Dann hätte ich nächste Saison wenigstens Erdbeeren im Beet (wenn auch kaum Platz im Beet ist).

    Aber ich warte eh bis Ende August, um sie auszusetzen. Vielleicht tut sich ja bis dahin noch was. Hatte Angst, sie hätten Herzfäule oder so, jetzt kommen sie ja wieder.

    Könnte man Hängeerdbeeren denn auch hochbinden, also nicht nach unten sondern nach oben kultivieren?
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    da hab ich keine Ahnung, ist mein erstes Erdbeerjahr, hab 3 Plflanzen, sind doch mehrjährig. Soweit ich weiß auf jeden Fall 2 Jährig, im dritten Jahr nimmt dnn wohl der Ertrag ab.

    Auch an meinen Ranken sind bisher nur Blätter.

    Aber ich hab folgendes gefunden:
    "Die sich bildenden Ranken entwickeln zahlreiche Rosetten, die fortlaufend blühen und fruchten. "

    Ich lass die erstmal dran.
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    Hab Gelesen das es weger Hänge- noch Klettererdbeeren gibt sonden nur sorten mit extralangen Ranken wohin man die bindet ist der pflanze ziemlich egal. Meine treibt nicht mal Ranken, dafür zwar wenige aber leckere erdbeeren. Und darauf kommt es doch an. Sie kommen morgen vom 40 x 40 cm kübel mit 5 stück ins Hochbeet wo dreimal soviel platz ist vielleicht hilfts ja.

    Gruß Suse
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Hab Gelesen das es weger Hänge- noch Klettererdbeeren gibt sonden nur sorten mit extralangen Ranken wohin man die bindet ist der pflanze ziemlich egal. Meine treibt nicht mal Ranken, dafür zwar wenige aber leckere erdbeeren. Und darauf kommt es doch an. Sie kommen morgen vom 40 x 40 cm kübel mit 5 stück ins Hochbeet wo dreimal soviel platz ist vielleicht hilfts ja.

    Gruß Suse


    DAS glaube ich nämlich auch - also irgendwie Beschiss. Im Beet würden die Ranken bzw. Senker wurzeln, angehen, man könnte die "Nabelschnur" durchtrennen und die Pflanze kriegt wieder mehr Kraft. Deshalb auch meine Bedenken bzw. meine Frage, was ich mit den Ranken machen soll. Kann ja nicht sein, dass die 2 m lang werden und dem Nachbar unten drunter vor der Birne baumeln. Auf dem Foto sehen die Teile (sicher ne Fotomontage) so aus, als wären sie max. 50 cm lang. Meine Ranken sind JETZT schon so lang - alle 25 cm ein Senker - und es sieht nicht so aus, als sei das das Ende der Fahnenstange. Ich glaube, ich knipse die bald ab und lass die wurzeln.
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    Hallo Katekit,hatte letztes Jahr auch die Hummi von Baldur.Sie trugen erst sehr spät ,ab September vereinzelt Früchte und wurden nicht sehr hoch
    Den Winter haben sie nicht überstanden wie so viele andere Pflanzen von dort die als winterfest angepriesen wurden.
    Dieses Jahr hab ich mir im Gartencenter die Hummi geholt und diese sind schon jetzt größer als die von Baldur insgesamt wurden und hatten auch schon jetzt mehr Früchte,weiß nicht woran es liegt.Es sind auch 3 Pflanzen.Ob diese jetzt den Winter überstehen bleibt abzuwarten

    LG Flocke
     

    Anhänge

    • 17072010996.webp
      17072010996.webp
      201,7 KB · Aufrufe: 375
    AW: Hängeerdbeeren

    Ich habe seit mehreren Jahren sogenannte Hängeerdbeeren und an den Ausläufern noch nie Blüten oder Früchte gehabt. Ich lasse sie auch seit vergangenem Jahr wurzeln und kappe sie dann. Im nächsten Jahr habe ich dann eine neue Pflanze die blüht und Früchte trägt.

    LG Karin
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Ich habe seit mehreren Jahren sogenannte Hängeerdbeeren und an den Ausläufern noch nie Blüten oder Früchte gehabt. Ich lasse sie auch seit vergangenem Jahr wurzeln und kappe sie dann. Im nächsten Jahr habe ich dann eine neue Pflanze die blüht und Früchte trägt.

    LG Karin

    Na dann...

    Aber meine Pflanzen selbst hängen auch nicht... Nur die Blütentriebe sind unwesentlich länger als die normalen.

    Also werden einem hier ganz normale Erdbeeren als Hängeerdbeeren verkauft. Spitze.

    Nun gut, Ende August kommen sie in die Freiheit - nebst ihren Nachkommen.
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Hallo Katekit,hatte letztes Jahr auch die Hummi von Baldur.Sie trugen erst sehr spät ,ab September vereinzelt Früchte und wurden nicht sehr hoch
    Den Winter haben sie nicht überstanden wie so viele andere Pflanzen von dort die als winterfest angepriesen wurden.
    Dieses Jahr hab ich mir im Gartencenter die Hummi geholt und diese sind schon jetzt größer als die von Baldur insgesamt wurden und hatten auch schon jetzt mehr Früchte,weiß nicht woran es liegt.Es sind auch 3 Pflanzen.Ob diese jetzt den Winter überstehen bleibt abzuwarten

    LG Flocke

    Die sieht aber auch nich sehr hängend aus. Eher wie meine Balkonerdbeere Dingenskirchen (Name vergessen - von A und S...). Die hat den Winter in der Garage (wo auch Minustemperaturen waren - moderate - überstanden. Ohne Wasser, nur im Topf. Im Frühjahr hole ich sie raus und sehe was grünliches. Begossen und ab ging die Post. Fand ich richtig super.

    Draussen überstehen sie den Winter nur im Beet oder, wenn sie mit Reisig o.ä. abgedeckt werden oder der Topf eingepackt wird.
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    Katekit dachte Hummi ist eine Klettererdbeere welche in die Höhe wächst bis 1,50m und keine Hängeerdbeere?Deshalb der Kasten mit Rankgitter von 1,50m
    Zumindestens hab ich sie als Kletter nicht Hängeerdbeere gekauft.
    Im Winter waren sie natürlich drin(Keller) und nicht draußen und wurden nur ganz wenig gewässert, eben gerade so, dass sie nicht austrocknen konnten.
    Es ist definitiv die KLETTER Erdbeere HUMMI so steht auch auf dem Etikett.
    Eine Hängeerdbeere hätte ich in eine Ampel getan nicht in einen Kasten mit Rankgitter

    LG Flocke
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    Katekit dachte Hummi ist eine Klettererdbeere welche in die Höhe wächst bis 1,50m und keine Hängeerdbeere?Deshalb der Kasten mit Rankgitter von 1,50m
    Zumindestens hab ich sie als Kletter nicht Hängeerdbeere gekauft.
    Im Winter waren sie natürlich drin(Keller) und nicht draußen und wurden nur ganz wenig gewässert, eben gerade so, dass sie nicht austrocknen konnten.
    Es ist definitiv die KLETTER Erdbeere HUMMI so steht auch auf dem Etikett.
    Eine Hängeerdbeere hätte ich in eine Ampel getan nicht in einen Kasten mit Rankgitter

    LG Flocke

    Habe aber leider auch in Nachbarländern schon Schilder in den Töpfen gesehen wo sie als Hängeerdbeere verkauft wird. Bei mir rankt die Hummi aber auch nicht hoch sondern ich lasse sie hängen. Die drei Pflanzen lieben es in der Ampel, die Strippen werden aber auch nur knapp 40 cm lang. Hätte gerne ein Bild gemacht aber meine Ausläufer sind schon gekappt und wurzeln separat. Nächstes Jahr hoffe ich dann 20 Pflanzen zu haben.

    LG Karin
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Gebt die Hoffnung nicht auf, ich hatte vor Jahren schon mal 5 Pflanzen im Kübel auch von A&S die im zweiten Jahr eine 150 cm Rankhilfe brauchten, und auch an den Auslegern getragen haben. Damals allerings in einem geflasterten engen reichlich dunklen vier Seiten Hof. Nur gehören Erdbeeren eigentlich in die Sonne

    Gruß Suse
     
    AW: Hängeerdbeeren

    @Flocke60: Die Hummi gibt es sowohl als Hänge-, als auch als Klettererdbeere.
    Sie soll bis zu 1.50 m lang hängen oder die Klettervariante eben klettern.

    Ich habe die Hängevariante gekauft. Hier mal ein Bild, habe sie gerade an eine andere Stelle gehängt, da die Tomaten sie sonst erdrücken würden.

    Dort scheint es Ihnen noch besser zu gefallen.
     
    AW: Hängeerdbeeren

    die erste Ranke hat heute eine Blüte gezeigt *freu*
     
    AW: Hängeerdbeeren

    die erste Ranke hat heute eine Blüte gezeigt *freu*

    Ganz ohne Erde?

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder...

    ... dann bin ich bei meinen auch mal gespannt. Eine Pflanze hat bereits ZWEI Ranken gebildet mit jeweils 2 Absenkern...

    Vielleicht sollte ich sie nicht immer ignorieren, sondern mit ihnen reden...:grins:
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Ich denke das wird was. auch ohne die Erde.

    Ok für eine Torte wird es nie reichen, ist ja auch nur zum Naschen. Und die Pflanzen sind auch erst im ersten Jahr. Ich hoffe, das ich sie gut durch den Winter bringe und dann im nächsten Jahr legen sie richtig los:rolleyes:
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Hängeerdbeeren heißt die Pflanze bildet Triebe mit Blättern an denen auch wieder Erdbeeren wachsen, nicht alle Sorten sind dazu geeignet , an manchen wachsen nur die Triebe mir Blättern ohne Früchte, deshalb werden sie wohl speziell als Hängeerdbeeren verkauft.

    Was man machen kann ist wenn sich der erste Trieb mit Blättern gebildet hat den nächsten Trieb der daran wieder weiterwächst abschneiden, so werden die ersten getriebenen Ableger kräftiger und treiben auch schneller Früchte was aber erst später im Jahr passsiert und die Pflanze wird im ganzen nicht so lang.
     
  • Zurück
    Oben Unten