Häcksler?

Olga

0
Registriert
29. Apr. 2006
Beiträge
102
:p :p :p :p :p :p :p :p :p :p
Hallo allerseits,

ich bin am Überlegen, mir evtl. einen Häcksler anzuschaffen. Aber einen in der Preisklasse 100 - 150 Euronen.
Diese Objekte sollen Schnittgut bis 4 cm Durchmesser schaffen. Würde mir schon sehr helfen, wenn ich mein ganzes Schnittgut und Geäst gehäckselt bekäme.
Meine Fragen: wie kann man dann das Häckselgut am besten weiterverarbeiten? (selbst das Entsorgen wäre dann um ein Vielfaches leichter); Wer hat Erfahrung - taugen diese Geräte überhaupt was? Worauf ist beim Kauf noch zu achten?

Dank + Gruß, Olga
:p :p :p :p :p :p :p :p :p :p
 
  • Moin Olga!

    Also ich habe so ein gutes Teil .

    Er ist von Max Bahr. War im Angebot für 199,-€, sonst 299,-€.

    Ich habe in jetzt 1 Jahr und bin voll zufrieden.

    Er ist leise und häckselt alles kurz und klein.

    Das Häckselgut kommt zum Teil auf den Komposter der Rest unter die Büsche und Bäume.

    Der Kompost wird klasse......

    Ich habe im Garten einige große Gräser die ratz fatz kleingeschreddert sind.
    " Versuche das einmal mit einer Gartenschere"
    a020.gif


    Ich würde keinen günstigeren nehmen.
    Die sind zu wackelig und schneiden schlechter.

    Fazit: Für einen normal großen Garten ca.500qm reicht so ein Häcksler alle mal aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, auch ich habe einen Häcksler und möchte ihn nicht missen. Unser ist allerdings etwas größer , das heißt der Motor ist stärker. Mein Mann meint sonst würde ich den Motor so doll quälen, weil ich wirklich alles häcksle, auch die dickeren Äste. Das ist eine prima Sache. Wirst Du nicht bereuen. Grüße von m
     
  • Hallo Olga,
    wir haben jetzt unseren 2. Häcksler. Unser erster hatte keinen "Selbsteinzug", das ist großer Mist!!! Du ärgerst Dich jedesmal, wenn Du das Ding nimmst, aber unser 1. sollte halt auch möglichst billig sein. Kann leider nicht mehr sagen, was unser 2. gekostet hat, aber jedenfalls auch kein Vermögen.

    Häckselgut weiterverarbeiten? Ich habe immer zu wenig! Obwohl mein Garten nur 500m² hat. Obstbaum-Häcksel kommt gleich wieder unter die Obsthecke und zwischen die Beerensträucher, teilweise auch zwischen Gartengrenze und Stauden, einfach so als Mulchschicht (ruhig schön dick...8-10cm!), brauch`ich doch dann kein Unkraut zupfen. Und Häckselgut von Nadelbäumen geht gut als Weg. Habe ich z.B. bei meinem Hochbeet, und der Rest kommt auf den Kompost. Verrottet ja so kleingeschreddert auch wesentlich besser und schneller, als wenn Du grobes Zeugs auf den Kompost tust!

    Gruß Birgit
     
  • Hallo Olga,

    wir haben uns dieses Jahr für einen Motorhäcksler von Viking entschieden. Er ist zwar nicht für 200,- Euro zu haben, doch total unkompliziert . Und erst das Ergebnis! Man kann förmlich zusehen, wie sich das Häckselgut zu Kompost umbaut. Wenn ich da an meinen Kompost der vergangenen Jahre denke, oh Graus. Und was kann man seinen Pflänzchen besseres antun als ein Schaufelchen Kompost, frisch aus dem Häcksler.

    LG Eva
     
    Vielen Dank, für die reichlichen Antworten.
    Jetzt weiß noch sicherer: ich will einen Häcksler!
    Was könnt ihr mir noch über die Stärke der Geräte sagen? Was sollte an Minimum vorhanden sein? Da mein Geldbeutel eher knapp bestückt ist, muß ich schon eher bei den preisgünstigeren Teilen schauen. Aber auch da gibts ja Unterschiede. Das mit dem Einzug ist ja schon ein Tip, den ich beim Kauf bedenken werde. Danke an dieser Stelle ;)
    Das Häckselgut zum Mulchen ist auch hundertmal sinnvoller, als das ganze grobe Geäst.
    Ihr habt mich vollends überzeugt, thx

    Gruß, O.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Messerscheibe beim Häcksler fest Gartengeräte & Werkzeug 6
    B Was kommt in den Häcksler? Gartengeräte & Werkzeug 24
    Rosenkohlhasser Welcher Häcksler ...? Gartengeräte & Werkzeug 15
    J As Motor Samix-Häcksler 2-Takter verliert Benzin Gartengeräte & Werkzeug 6
    M Akku-Laubsauger mit Häcksler gesucht Gartenarbeit 22
    M Häcksler defekt - Kondensator? Gartengeräte & Werkzeug 4
    F Neuer Häcksler Gartengeräte & Werkzeug 4
    Stefanseiner Helo 13/102 Garten Häcksler Test & Erfahrungsbericht Gartengeräte & Werkzeug 5
    mareje Häcksler will nicht so wie ich wohl will ....... Gartengeräte & Werkzeug 6
    L Häcksler - lohnt sich ein "Haushaltsmodell"? Welches? Gartengeräte & Werkzeug 17
    Mr.Ditschy Ärger über Häcksler > Reparabel oder Neuer? Gartengeräte & Werkzeug 19
    H Laubsauger ohne Häcksler Gartengeräte & Werkzeug 10
    S Häcksler für Jugendzentrum kaufen - kennt jemand diesen hier? Gartengeräte & Werkzeug 2
    Big-Friedrich Häcksler für Weinranken Gartengeräte & Werkzeug 1
    O Suche Häcksler für verschiedenen Grünschnitt Gartengeräte & Werkzeug 6
    G Gardena Häcksler Problem Gartengeräte & Werkzeug 2
    K Welcher Häcksler? Messer oder Walze? Gartengeräte & Werkzeug 8
    S Häcksler für Mulch Gartengeräte & Werkzeug 14
    D Häcksler - alles das Gleiche? Gartengeräte & Werkzeug 3
    C Häcksler für Gestrüpp Gartengeräte & Werkzeug 1
    Bienchen60 guter Häcksler gesucht Gartengeräte & Werkzeug 25
    BergGeist Erfahrungen mit Häcksler Gartengeräte & Werkzeug 9
    Ostseefan Kaufberatung für Häcksler Gartengeräte & Werkzeug 32
    B Kennt jemand den Häcksler von Lidl? Gartengeräte & Werkzeug 5
    C Häcksler - Messer oder Walze Gartenarbeit 17

    Similar threads

    Oben Unten