Habt Ihr eigentlich Amaryllis?

So etwas interessiert immer, Pyromella!
Ich glaube, umbringen kann man sie eigentlich nur, wenn man die Zwiebel ersäuft
oder sie erfrieren läßt.
Ansonsten sind sie sehr robust.



LG Katzenfee
 
  • Die Strategie ohne Keller und Not würde mich wahnsinnig interessieren. Vielleicht gibt GG dann doch noch mal einen versuch frei.:grins:

    Und wer jetzt denkt ich muss um 5 € betteln, wir haben es 20 Jahre mit allen möglichen versuchen (inklusiv abdecken mit Karton und sowas allem) nicht geschafft. Dann vor 5 Jahren beschlossen, das Spiel zu lassen. Und wie schon geschrieben, 5 € pro Jahr weil es nicht klappt, dafür bin dann ich zu geizig.

    Meine MA schafft es mit ihrem Plattenbaukeller seit Jahrzehnten immer, wo die dann ganz von allein, wenns ihnen mies geht treiben, wie Pyromella ja auch schreibt. Daher mein Tipp, wir hatten und sie hat immer noch, die uralte Knolle die schon regelmäßig blühte, als ich ca. 10 Jahre alt war.
    Bei genug Wassergabe bis in den Sommer rein, dann auch mit Ablegern, die in ganz Deutschland verteilt sind die alte Lady ist ja eine, von mal 12 Geschwistern.

    Suse
     
    Ich liebe auch Amaryllis und habe sie seit einigen Jahren als Weihnachtsdeko, bzw. als Tannenbaumersatz. Deshalb mag ich sie am liebsten in sattem rot.
    Ich kaufe die Zwiebel, Ende November wenn 3 – 5 cm Blatt oder Stengel rausgucken und topfe sie, so habe ich in der Adventszeit und an Weihnachten diese fantastischen Blüten.
    Amaryllis 001.webp Dez. 2014 Amaryllis 002.webp

    Blöderweise habe ich jedes Jahr im Januar (wenn sie verblüht war) den gesamten Topf entsorgt. :confused:
    Ich bin nie auf den Gedanken gekommen, daß sie wieder austreibt und blüht.

    Ich ärgere mich gerade total :mad: :schimpf: :mad: :schimpf: wie blöd ich war.

    Deshalb bin ich froh, das hier zu lesen und entsorge gleich nur das Weihnachtsarrangement.
    Ab jetzt bin ich kein Amaryllis-Mörder mehr. :grins:
     
  • Wir waren heute zum Glühlampen wechseln bei meiner Ma.

    Hab doch zu meiner Überraschung, das sie es nicht vergessen hat, eine Zwiebel mit austreibender Knospe bekommen.

    Mal gucken wie die blüht.

    Suse
     
  • Ich brauche mal eine Anleitung was ich mit meiner Amaryllis mache, damit ich nicht wieder zum Mörder werde.
    Nachdem sie fantastisch geblüht hat, steht sie seit Februar mit Blättern am Nordfenster und wird regelmäßig gegossen.
    Kann sie nicht auch raus auf den Balkon ??? Ein Südbalkon - in die Sonne... oder lieber Schatten... oder einfach stehen lassen wo sie jetzt ist ???
    Gießen... düngen... eintrocknen lassen... ???
    Ich möchte sie so pflegen, dass sie mir Weihnachten wieder tolle Blüten schenkt.
     
    Meine Mutter bringt mir meist ihre abgeblühten Amaryllis-Zwiebeln. Bis es soweit ist, lässt sie sie abtrocknen und wickelt sie in Zeitungspapier.

    Die hier kam im April. Ich habe sie wie üblich getopft, den Austrieb gedüngt und gegossen, und nun will sie schon wieder blühen.
    ;)

    P1460850.webp
     
  • Liebe Amaryllis-Experten,
    ich bin neu hier und beschäftige mich seit einem Jahr mit den schönen Pflanzen. Mit großem Interesse habe ich eure verschiedenen Methoden, wie man eine Amaryllis im Winter zum blühen bekommt, gelesen.Ich habe derzeit 5 Zwiebeln, die letzten Winter alle geblüht haben und die ich den Sommer über reichlich gefüttert habe, im Keller. Dunkel und ohne Blätter. Leider ist unser Keller extrem gut isoliert, sodass die Temperatur derzeit bei 18°C liegt und wohl auch, wenn es kälter wird, nicht wesentlich absinken wird. Was glaubt ihr reicht das? Ist das kalt genug?
    Meine restlichen Zwiebeln stehen geschützt auf dem Balkon und bekommen nachts derzeit wesentlich kältere Temperaturen ab. Giesen und düngen habe ich seit zwei Wochen auch bei diesen eingestellt. Alle haben noch grüne Blätter, die derzeit langsam weich werden. Was soll ich mit ihnen machen, wenn es Frost gibt? In den "warmen" Keller? Dann treiben sie vielleicht zu früh, ohne die nötige Ruhe gehabt zu haben.

    Gruß
    Michael
     
  • Zurück
    Oben Unten