Habt ihr die Engelstrompete schon draussen ?

Hallo Stupsi,

Ableger kann man natürlich machen. Wielange die "Hauptpflanze" sich stutzen läßt, kann ich aus Mangel an Erfahrung nicht sagen.
Aber im Winter draußen-nein, unmöglich.
Im Nachbardorf, wo ich im Spätherbst, als wir unsere Trompete schon im Haus hatten, durchgefahren bin, sah ich eine im Vorgarten stehen. Ich konnte es erst nicht glauben. Dann bin ich im Internet auf eine Pflanze gestoßen, die sehr ähnlich ist und winterfest obendrein.

LG tina1
 
  • Hallo Stupsi!

    Ich habe in anderer Leute Gärten auch schon gesehen, dass sie Engelstrompeten mit einem sehr guten Winterschutz draussen überwintert haben. Wie Du schon sagst, dass sind Riesenteile, die man nicht mehr bewegt bekommt :). Diese ET haben es jeden Winter wieder überlebt, erstaunlich! Warscheinlich halten die Pflanzen (wenn man den richtigen Dreh raus hat) mehr aus als man denkt.
    Die Mutterpflanze wegschmeissen, fände ich auch schade.:( Mache Dir doch Ableger, wie gedacht; pflanze die Mutterpflanze (wenn sie nicht mehr auf den Balkon passt) in den Garten. Falls die "Große" mit ausreichendem Winterschutz nicht überlebt, hast Du noch Ableger. Wegschmeissen kannst Du ja dann immer noch.

    Lieben Gruss
    Dine:cool:
     
  • Seltsam, vorhin ging es noch und nun klappt es nicht.
    Das geht mir aber schon seit Tagen mit links anderer Forenmitglieder so. Ich dachte schon, mein PC spinnt.
    Gib es doch mal in die Browserzeile ein. Es ist der Pavillon der Kamelie in Schloß Pillnitz.
    Findet man sicher auch bei google.

    LG tina1
     
    Seltsam, vorhin ging es noch und nun klappt es nicht.
    Das geht mir aber schon seit Tagen mit links anderer Forenmitglieder so. Ich dachte schon, mein PC spinnt.
    Gib es doch mal in die Browserzeile ein. Es ist der Pavillon der Kamelie in Schloß Pillnitz.
    Findet man sicher auch bei google.

    LG tina1

    Hi Tina,

    meinst Du das Bild?

    kamelie01s.jpg


    So in etwa müßte der Winterschutz für meine größte ET auch aussehen ;)


    Gruß Anita
     
  • Hallo an alle,

    es soll Leute geben, die pflanzen die Engelstrompeten im Frühjahr in einem Korb aus, in den Garten. Wenn es ins Winterquartier geht, werden außen die Wurzeln gekappt.
    Habe das aber selbst noch nicht ausprobiert.
    Meine ET stehen schon einige Zeit draußen und sind frisch umgetopft. Dabei hab ich dermaßen den Wurzelballen verkleinert; hoffentlich gehen sie nicht ein?

    Liebe Grüße
    Maomi :eek:
     
  • Hatte die letzten Nächte auch ein wenig Angst um die ET s weil es hier nur
    3-5 Grad waren
    aber sie bekommen weiter kleine Blätter und sind schön grün, also doch nicht ganz so empfindlich.

    LG Stupsi
     
    aber sie bekommen weiter kleine Blätter und sind schön grün,
    hallo stupsi
    erstaunlich, du hast schon blätter?
    meine ET steht seit zwei wochen draussen und erst jetzt zeigen sich zaghafte miniaustriebe. bis die in die puschen kommt, vergehen noch einige wochen.
     
    Hallo,

    nachdem ich meine Engelstrompete, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit einnmal vorschriftsmäßig geschnitten habe, ist sie nun hochbeinig uns sparrig, was wegen des hier ewig wehenden Windes arg ungünstig ist.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Engelstrompete2009.webp
      Engelstrompete2009.webp
      201,7 KB · Aufrufe: 206
    Hallo!

    Meine Engelstrompete steht nun seit ca. 3 Wochen draussen. Im Winterquartier bekam sie gelb-grüne Blätter (die aber noch nicht abfallen). Ich dachte, dass liegt am Lichtmangel. Nun stehen sie draussen und bekommen ganz langsam ganz wenige neue Blätter, die auch wieder gelb-grün sind (fallen bisher auch nicht ab).:confused: Voriges Jahr (als ich sie neu erworben habe), hatte sie aber grüne Blätter.
    Woran liegt das? muß ich sie umtopfen, wenn die Topfgrösse aber noch passt? Hatte sie voriges Jahr erst umgetopft. Gegossen und gedüngt habe ich auch immer.
    Gruss Dine:eek:
     
    erstaunlich, du hast schon blätter?

    Ich Topf sie immer Ende März um und stell sie dann warm und bei den ersten wärmeren Temperaturen raus, so hat sie etwas Vorsprung weil bei mir die Sonne so auf den Balkon knallt,kaum Schatten, sonst würden die kleinen Blätter direkt gelb in der Sonne, hat bis jetzt so gut funktioniert.

    Könnte auch Dein Problem sein Dine, zu schnell zuviel Sonne!
    Oder die Nährstoffe sind verbraucht dann neue Erde geben.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten