Habt ihr die Engelstrompete schon draussen ?

Hallo @Stupsi!;)
Ja...meine ET hat ein paar kleine Blätter, noch nichts Großes. Die Vermutung mit der Sonne hatte ich auch schon, denn es knallt viele Stunden die Sonne auf die Pflanze. Aber wo soll ich sie dann hinstellen? Die Terrasse ist die meiste Zeit sonnig und dort sollte sie mit den anderen Pflanzen stehen. Es heisst doch, sie verträgt viel Sonne. Ach...ist das alles kompliziert.
Umtopfen werde ich sie wieder ins gleiche Gefäß, bloß neue nährstoffreichere Erde eben. Meinst Du, ich könne Geranienerde nehmen? Habe noch soviel davon übrig. Sollte ich lieber Kübelpflanzenerde o. a. kaufen?
Liebe Grüsse Dine:cool:
 
  • Im Winterquartier bekam sie gelb-grüne Blätter (die aber noch nicht abfallen). Ich dachte, dass liegt am Lichtmangel.
    Das kommt ganz darauf an wo sie steht. Engelstrompeten kann man ohne Probleme in einen kühlen und komplett dunklen Keller überwintern. Wir beschneiden sie dazu etwas und entfernen sämtliche Blätter, da Engelstrompeten ohnehin jedes Jahr komplett neu austreiben. Ansonsten ist das wie bei vielen anderen tropischen Pflanzen, je wärmer sie stehen desto mehr Licht benötigen sie.

    Nun stehen sie draussen und bekommen ganz langsam ganz wenige neue Blätter, die auch wieder gelb-grün sind (fallen bisher auch nicht ab).:confused: Voriges Jahr (als ich sie neu erworben habe), hatte sie aber grüne Blätter.
    Woran liegt das? muß ich sie umtopfen, wenn die Topfgrösse aber noch passt? Hatte sie voriges Jahr erst umgetopft. Gegossen und gedüngt habe ich auch immer.
    Wenn Engelstrompeten im Freien gelbe Blätter bekommen, liegt das fast immer an fehlenden Nährstoffe. Nach meiner Erfahrung kann man Engelstrompeten gar nicht genug düngen. Wobei es allerdings auch auf die genauen Inhaltsstoffe ankommt, aber vielleicht können dazu ja auch noch einige andere etwas schreiben.
     
    Wenn sie mehr Blätter haben macht Ihnen die pralle Sonne nichts dann muß man nur sehr viel gießen.
    Ich hab sie am Anfang immer durch eine andere größere Pflanze ein wenig beschattet damit sie nicht in der prallen Mittagssonne standen, jetzt steht sie so das der Fuß im Schatten ist und der Kopf in der Sonne.
    Wenn sie mal ein Blatt verlieren auch nicht schlimm da kommen immer wieder welche nach.

    Im Moment ist es doch mehr bewölkt, beste Zeit um sie dran zu gewöhnen.:)

    Ich hab ganz normale Blumenerde gedüngt genommen da pflanz ich alles drin also warum nicht Geranienerde sind ja auch Blühpflanzen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi und die anderen Trompetenbesitzer!

    Au weh...ich hab`heute Nachmittag meine ET nochmal genau begutachtet und mußte feststellen, dass der Kübel zu klein ist. Die Pflanze hatte kaum noch Erde um die Wurzeln bzw. war das alles eins. Habe sonst immer nur die Abzugslöcher angeschaut und weil dort noch keine Wurzeln rausgewachsen sind, dachte ich immer der große Topf reicht noch. Nun habe ich die Pflanze mal aus dem Topf genommen und sah den ganzen "Krautsalat". Als ich dann heute Abend im Discounter einkaufen war, hatten sie preisgünstig Terracottakübel genau in der Größe wie ich sie für meine ET brauche. Oh...freu, wenn das kein Zufall ist.:D:D
    Also geht`s morgen gleich an die Arbeit... umtopfen, düngen, gießen. Das wäre doch gelacht, wenn meine ET nicht wieder grüne Blätter bekäme und einen ordentlichen Wachstumsschub dazu. Halte Euch auf dem Laufenden!

    Viele Grüsse
    Dine, die glaubt des Rätsels Lösung gefunden zu haben ;)
     
    hallo dine
    wenn du morgen umtopfst, dann kürze gleich die ET-wurzeln ringsum 1-2cm und auch unten 2cm ein. du kannst auch keile herausschneiden. umso mehr frische erde kannst du verwenden.
    so wächst die ET besser und bildet neue faserwurzeln.
    bisher habe ich es immer so gemacht, und bin gut damit gefahren.
     
  • Guten Abend Barisana!

    Um Himmels Willen....ich soll die Wurzeln kürzen. Sowas hab`ich noch nie gemacht. Ich schnipple (wenn Du willst), überall rum, aber die Wurzeln waren immer heilig - da gehe ich nicht ran. Sie sind doch die treibende Kraft, damit die ganze Pflanze wächst. Wenn ich da etwas versaue, kann ich doch die ganze Pflanze wegwerfen.

    Lieben Gruss
    Dine
     
    Guten Abend Barisana!

    Um Himmels Willen....ich soll die Wurzeln kürzen. Sowas hab`ich noch nie gemacht. Ich schnipple (wenn Du willst), überall rum, aber die Wurzeln waren immer heilig - da gehe ich nicht ran. Sie sind doch die treibende Kraft, damit die ganze Pflanze wächst. Wenn ich da etwas versaue, kann ich doch die ganze Pflanze wegwerfen.

    Lieben Gruss
    Dine

    Hallo Dine,

    nur keine Angst.

    So wie barisana das beschreibt (Keile rausschneiden) hab ich das auch einige Jahre gemacht.

    Aber jetzt wars wirklich höchste Zeit den Wurzelballen zu kürzen. Die Wurzeln kamen schon unten raus und Erde war kaum noch im Kübel.

    Gruß Anita
     
    Hallo,

    stell Dir eine Torte vor und teile sie in Viertel oder Sechstel. Jedes zweite Erdstückchen wirfst Du weg. Leg sie auf die Seite und stich unten den Wurzelballen ab. Rein in den Pott, neue Erde dazu und fertig. Kannst in die neue Erde Hornspäne untermischen und angießen.
    Das wird schon.

    LG tina1
     
  • hallo dine
    wenn du die wurzeln nicht einkürzt, musst du jedesmal einen topf grösser nehmen, damit du noch erde unterbringst. irgendwann ist schluss und du kannst keinen grösseren topf mehr stellen. ich habe eine ziemlich grosse ET und das praktiziere ich schon einige jahre. der kübel ist 50cm im durchm. mehr gibt es nicht. wenn ich nicht einkürze, besteht der topf nur aus wurzeln ohne erde.
    die alternative mit den keilen habe ich wo gelesen. ich kürze aber immer ringsrum und unten.
     
  • Hallo,

    ein Bekannter vom Bau hat mir für die diesjährige ET-Saison einen Maurerpott von 1m Durchmesser angeschleppt.

    LG tina1

    Jepp, die Dinger nutze ich schon Jahre für große Kübelpflanzen. So einen 90-Liter-Kübel bekommt man im Baumarkt schon ab 5 €. Mit einer entsprechenden Unterbepflanzung ist der häßliche Kübel/Pott nach kurzer Zeit nicht mehr zu sehen.

    Ich pflanze seit letztem Jahr Hornsauerklee (ja ich höre den Aufschrei "Hilfe Unkraut") mit in die Kübel. Jedenfalls bei den gelben ETs sieht das toll aus. Rotes Laub und zarte gelbe Blüten ... einfach herrlich.

    Man könnte auch Weihrauch nehmen. Irgendwas was wuchert und dem Wasser- und Düngerbedarf der ETs entspricht.




    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten