Habt Ihr auch so eine Mückenplage?

harryw

0
Registriert
11. Nov. 2008
Beiträge
129
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ganz schrecklich die letzten Tage, Mücken über Mücken im Garten, den ganzen Tag über. Kaum geht man raus, hat man schon 3-7 von den Biestern auf den nackten Hautstellen sitzen. Wird wohl an dem extrem nassen Wetter der letzten Wochen und der jetzigen Wärme liegen?

Ist es bei Euch auch so schlimm?

Geplagte Grüße
Harry
 
  • Hallo,

    es ist hier eher schlimmer.
    Die erste Invasion kam Anfang April. Zur Zeit sind zwei Arten aktiv. Ganz kleine graue, seh ich nur mit Brille, oder wenn die Biester in Bewegung sind. Dazu ist noch eine andere Art da. Eine von beiden sticht so fies, daß es juckt, daß man sich kaum beherrschen kann und unwillkürlich kratzt.
    Ich habe in einem Gläschen 4 verschiedene Arten gefangen. Wir hatten hier noch nicht eine Woche Ruhe vor dem Getier.
    Die kommen nicht erst am Abend, nein, die sitzen schon auf der Terrasse, kaum, daß es Morgen wird.

    LG tina1
     
    Jepp, hier am Niederrhein wird jetzt sogar mein Mann gestochen.
    und der kennt das eigentlich gar nicht.
    Wir haben aber alle ganz kleine ,ganz fies, eklig ,juckende Pöckchen als Stich
    Hilfe bringt dieser Hitzestab... oder Löfffel an Feuerzeug erhitzen und dann druff halten .

    Und Motten gibts auch viel mehr

    Mal gut, dass ich mittlerweile auch ne Fligengittertür hab, die ich dann abends öffnen kann :).

    Aber wie es nur geregnet hat und wir gefroren haben, haben wir auch gejammert- dann lieber warm wie so Herbst im Sommer
     
  • Gestern haben wir einen Ausflug gemacht. als Souvenir habe ich einige Mückenstiche mitgebracht, die wie verrückt jucken. Dabei hatte ich mich mit Mückenspray eingedieselt.

    Aber auch zu Hause bleib ich leider nicht von den Plagegeistern verschont, auch wenn ich regelmäßig in die Wassertonnen Mückenfrei tröpfel. Erst gestern haben habe ich eine im Schlafzimmer erwischt. Trotzdem müssen noch welche überlebt haben,:mad::mad::mad: denn heute früh hatte ich noch einige Mückenstiche dazu.

    So schlimm habe ich Mücken wirklich noch nicht erlebt. Auch mich haben früher Mücken nicht gestochen. Mücke, mir ging es da sicher so wie deinem Mann.

    Ob`s am feuchten Wetter oder am milden Winter liegt?

    Tina, die kleinen Biester können auch Gnitzen sein. Die stechen nicht, sondern beißen und trinken aus den kleinen Wunden das Blut.
     
  • Hallo ihr Geplagten,
    also außerhalb unseres Gartens sind wir auch schon mal gestochen worden beim Spazierengehen.

    Aber hier ums Haus herum und in der näheren Umgebung - trotz Gartenteich - noch gar nicht!!:)

    Wahrscheinlich liegt es an den zwei Wespennestern, die wir dieses Jahr haben, deren Bewohner Unmengen von Insekten fangen, an den vielen Libellen .... und an den -zig Gartenvögeln, die anscheinend gerade ihre dritte Brut aufziehen und ebenfalls alles dezimieren!

    Herzliche ungestochene Grüße
    von
    Moorschnucke :o

    P.S.Lieschen, wieso habt ihr keine Deckel auf den Regentonnen???:(
     
    Komisch, hier bei mir hab ich auch noch keine einzige Mücke gesehen - die sind wohl alle im Osten und am Niederrhein :)

    Allerdings hab ich auch keine offenen Wasserflächen, Regentonne ist abgedeckt, Teich haben wir nicht - vielleicht mögen sie unseren Garten einfach nicht (was mir Recht sein soll)

    LG - Peter
     
  • Hier haben wir heute den ersten Schwarm tanzender Mücken des Jahres gesehen.
    Die waren letztes Jahr immer unter dem Verandadach, heute in der Mitte des Gartens.
    Das an Elbe, Oder und Rhein jetzt vermehrt Mücken auftreten stand ja schon in der Zeitung.
     
    ...

    Herzliche ungestochene Grüße
    von
    Moorschnucke :o

    P.S.Lieschen, wieso habt ihr keine Deckel auf den Regentonnen???:(

    Gute Frage.

    Die Regentonne mit dem Deckel ist im Winter geplatzt und die, die jetzt frostsicher ist, hat zwar einen Deckel, der schließt aber nicht richtig. Aus der Regentonne kommen aber garantiert keine Mücken.

    Wir wohnen hier in einer an Teichen und Tümpeln sehr reichen Gegend. Selbst das Bächlein, dass sich entlang unserer Häuser schlängelt, bildet sumpfige Stellen. Das wird wohl eher die Quelle des Übels sein. Selbst die vielen Frösche und Vögel schaffen es nicht, diese Plagegeister zu vernichten.

    Nun behauptet ja der Hersteller vom Mückenfrei, dass es nicht schädlich für Frösche, Vögel und höhere Lebewesen sei, weil die Basis ein Bakterium ist, das nur für Mücken schädlich sei.

    Will mal hoffen, dass das stimmt.

    Ach ja, schrieb ich schon, dass wir überall professionell eingebaute Gazefenster haben?
     
    Hallo!:d:rolleyes:

    Ich wohne,ja auch im Land Brandenburg,ja so schlimm wii in diesen Jahr war es noch nie,dasliegt sicheran den feucht warmen Wetter. Am schlimmsten soll es im Spreewald sein.
    Wenn ich früh morgens Blumen ab mache komme sie in Scharen raus und am Abend kann man sich kaum noch raussetzen, sie kommen in Scharen,aber wenn es am Abend kühler wird,sind sie weg.
    Ich reibe mich mit Salbeiblättern oder Kolakraut ein,das hilft zum teil.
    Lasst euch nicht allzu sehr von den mücken ärgern- euere Moni
     
    Hallo,

    wir haben an beiden Ortsrändern sumpfige Biotope.
    Wenn ich morgens meine Engelstrompete auf der Wiese gießen gehe, schwärmen sie förmlich aus dem Rasen. Der Bepflanzung kann man sich gar nicht nähern.
    Ich bin, eingesprüht, duch Twin-Set, also duch Top und Jäckchen gestochen worden. Saß gestern auf der Terrasse, auf der Gartenschaukel und hatte die Füße oben, damit ich die Angreifer sehe. Meist stechen sie in die Knöchel an den Füßen, diesmal haben sie in die Fußsohle gestochen. Muß dazu sagen, daß ich eine recht stabile Sohle habe, also Hornhaut sozusagen, weil ich viel barfuß gehe. Ich frage mich, was sie für ein Stechwerkzeug haben. Direkt waffenscheinpflichtig.
    Ich tu einfach mit einem Wattebausch Essigessenz drauf. Juckt nie wieder.

    LG tina1
     
  • Mein Wundermittel ist ja Citronella-Öl, wirkt (unter normalen Umständen*) 100%ig und hat gegenüber Autan & Co den Vorteil, dass man es nicht flächig auftragen musss, sondern ein paar Tupfer, an strategischen Stellen verteilt, (unter normalen Umständen*) genügen. Die Duftwolke, in der man sich dann befindet, hält (unter normalen Umständen*) alle Mücken auf Distanz.


    * unter normalen Umständen = zur Zeit nicht wirklich; die Biester scheinen derart ausgehungert zu sein, dass einige den Geruch als geringeres Übel akzeptieren :d
     
  • Hier gibt es noch keine Stech-Mücken,

    obwohl unten in Tal zwei Bäche fließen und ich selbst auch ein paar Brutstätten aufgestellt habe, Regentonnen, womit ich das Wasser fange.
    Vielleicht war es in diesem Jahr einfach zuviel Wasser, so dass die Mückenlarven aus ihrer Regentonne immer ausgespühlt oder zu sehr in Bewegung gekommen waren.

    Die Wespen nerven aber mehr als sonst und Hornissen gibt es auch viele, aber die sind ja friedlich. Die beiden sind nur lästig, wenn ich im Pflaumenbaum pflücken gehe.
    hmmm...lecker, ich muss gleich mal raus...
     
    Hält sich bei uns in Grenzen.
    Als probate Mittel haben wir:
    - Tomatenpflanzen in Kübeln auf der Terrasse
    - dann eine Duftgeranie im Kübel (Zitrone), ebenfalls auf der Terrasse
    - Citronella-Kerzen abends auf dem Tisch an
    - Zedan-Roll-on präventiv auf Arme und Beine 1x gerollt
    - Zwiebeln, wenn die Biester einen doch mal erwischen

    Wir sind gewappnet :-)

    Die Wespen sind hier viel, viel schlimmer!
     
    Hallo,

    Zedan war leider ausverkauft. Genügt das, wenn man es nicht flächendeckend aufträgt?
    GG hatte eine Räucherspirale mitgebracht. Da mich die Mücken sehr gern in die Füße stechen, hab ich den Teller mit dem Ding unter den Terrassentisch gestellt und Wäsche gefaltet. Während ich mir fast die Zehen verbrannt habe, haben sie mich quietschvergnügt in die Hacken gestochen. Und vom Qualm der Spirale bekommt man Atemnot. Nur die Mücken fühlen sich pudelwohl.

    Lg tina1
     
    Tina,
    habt ihr einen Reitzubehörladen in der Nähe? Mit Chance kriegst Du es dort.
    Ich mach' halt immer auf jeden Arm und jedes Bein 1x roll on von oben nach unten. Nelkenöl ist ein maßgeblicher Bestandteil des Präparates.
    Wenn Du es nirgendwo zu kaufen kriegst, mußt Du vll. Nelken aufkochen und dann den Kochsud abkühlen lassen, paar Tropfen dann jeweils auf Armen und Beinen verreiben.
    Somit hättest Du vll. ein wenig Schutz.
     
    Hallo Eva,

    leider gibt es so einen Laden nicht in meiner Nähe, jedenfalls nicht, daß ich wüßte.
    Ich kann aber Nelken-oder Citronella-Öl auftreiben.
    Und diesen Roll-on hab ich im Internet gefunden.

    LG tina1
     
    unsere Mücken werden von den vielen Wespen gefressen ...
    die stechen aber auch und sind besonders angriffslustig...

    Wespen überall ..
     
  • Zurück
    Oben Unten