Habe ich meine Buschbohnen richtig gepflanzt?

Valsi

0
Registriert
11. März 2007
Beiträge
5
Hallo,

ich habe vor ca. 10 Tagen (wir hatten immer Sonnenschein in Wien) Buschbohnen gesät. Gemaß Anleitung habe ich 6 Samen in eine Mulde von ca. 4cm Tiefe gepflanzt. Der Muldenabstand beträgt ca. 40-50cm. Soweit so gut.
Nur zur selben Zeit habe ich Radieschen gepflanzt und da sehe ich schon die Keimblätter in Reih und Glied. Nur von den Bohnen ist -obwohl lt. Bda es eine schnell keimende Sorte sein soll- nichts zu sehen. Ist das soweit o.k. und nur eine Frage der Zeit oder soll ich anders vorgehen, will sagen nochmals sähen nur anders? Wenn ja wie? Was meint ihr als Bohnenexperten?

lg

Rudi
 
  • Bohnen brauchen immer etwas länger.

    Besonders wenn es eigentlich noch zu früh zum säen ist oder hast du eine spezielle Sorte?
    Radieschen sind schneller , darum nimmt man sie auch oft als markiersaat.
     
    Hallo,

    bislang habe ich meine Bohnen erst nach dem 15. Mai "gelegt", d.h. Erde nur ganz zart darüber gestäubt. Bei uns heißt es Bohnen müssen das Glockenläuten hören können. Beim 1. Mal hatte ich zu tief und zu früh gesät und habe den Ameisen ein köstliches Mahl bereitet (Bohnensamenmatsch). Seither klappt es.
    :)
     
  • Meine Buschbohnen stehen auch schon drauf und ich denke nicht, dass es in den letzten Wochen an der Temperatur gehapert hat. 4cm finde ich allerdings auch recht tief. Vielleicht guckst du einfach noch einmal nach und buddelst ein wenig, ob sie denn gekeimt sind.

    Gruß Martin
     
  • Hallo, ich mache meine Bohnen auch immer erst ab Mitte Mai in den Boden. Also nach den Eisheiligen


    Wenn es noch mal kalte Nächte gibt, dann sind die Bohnen hinüber!!!


    Und ich lege sie nicht zu tief, sie wollen die Glocken läuten hören, wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt wurde. Theoretisch könnte man jetzt natürlich sagen, dass Du es richtig gemacht hast. Denn wenn es noch mal kalt wird, dann liegen Deine Bohnen in den unteren Etagen narürlich sicherer als weiter oben??? Aber das ist jetzt reine Spekulation ;)

    Grüne Grüsse von Taja :eek:
     
    Hallo,
    seit vorigem Jahr säe ich die Bohnen in Töpfe und stelle sie ins GH. Keimdauer ca. 5-7 Tage und nur leicht feucht halten. Habe es Heuer auch so gemacht und die ersten sind seit Gestern im Freien 12 Töpfe mit je 5 Körner, werden jedoch bei Nachtfrost abgedeckt. Die zweite Saat geht schon auf, auch in Töpfen und werden in etwa 14 Tagen ins Freie gepflanzt. Hatte immer Probleme mit dem Auflaufen im Freien, entweder zu naßkalt oder Schnecken, Käfer, Würmer oder eine Krankheit hat viele Bohnen vernichtet oder sind verfault. Die ersten Bohnen sind jetzt knapp 10 cm hoch und alle sehr gesund. Werde mehrere Saaten im Jahr machen und sofort wenn ein Beet frei ist mit Bohnen bepflanzen spare mir dabei jedesmal etwa 4 Wochen Zeit.
    LG.
    Georg
     
  • Hallo.

    ich wollte mich nochmals für die zahlreichen Tipps bedanken. Die Buschbohnen erfreuen sich guter Gesundheit und sind zur Zeit ca. 7-10cm hoch. Einige Samen sind nicht aufgegangenen, die habe ich nachgepflanzt. Die ersten Blätter sieht man hier auch schon.

    Ich habe noch eine Frage. Hält ihr den Boden bei den Bohnen eher trocken oder sehr feucht?

    lg

    Rudi
     
    Verliere ständig Bohnen wegen Ameisenfraß. Was kann ich gegen die Ameisen tun? Will nicht unbedingt Chemie nehmen. Reicht Backpulver aus um die Massen zu besiegen?
     
    Armeisen schädigen keine Bohnen das müssen andere Tiere sein wie Schnecken oder so.

    Bitte bitte nochmal hier :
    Kein Backpulver für Armeisen, die bringen das zur Königen zum fressen und diese stirbt auf Qualvolle weise weil sie platzt.
    Armeisen sind sehr nützlich!
    Lieber umsiedeln wenn Ihr sie weghaben wollt.


    LG Stupsí
     
  • Zurück
    Oben Unten