Gutes Futter für Hund und KAtze....

Hallo Bernd,

Trockenfutter (auch die meisten teuren) sind mit Lockstoffen versehen und manche Katzen sprechen stark darauf an und wollen dann nichts anderes mehr. Die Katzen werden aber nicht verhungern, wenn man ihnen nicht ununterbrochen Trockenfutter anbietet. Wenn meinen Katzen etwas einmal nicht schmeckt, gibt es keinen Ersatz. Das sehe ich insofern nicht als Problem, da ich sie dreimal täglich füttere.. da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wenn trotzdem nicht, naja - wer nicht will der hat schon. :D

Wenn du schon Trockenfutter geben möchtest, solltest du den Wassernapf NICHT (!) neben das Futter stellen. Platziere den Wassernapf einige Meter entfernt vom Futter. Katzen trinken - ihrer Natur entsprechend - niemals dort, wo sie fressen. Weiters trinken sie lieber, wenn sie "die Quelle selbst finden" können. :) Das ist mir aufgefallen, und daher lasse ich manchmal in der Spüle etwas Wasser stehen und siehda - es wird fleißig geschlabbert und das Wasser im Napf ist nach wie vor völlig uninteressant.

Grüße

pixi

PS: Eine Katze ist kein Hund. Für Katzen ist, mehrmals täglich nur Wasser zu sich zu nehmen, nicht normal. Katzen sind "Wüstentiere", sie decken in der Natur ihren Flüssigkeitsbedarf mit der erlegten frischen Beute ab (Blut...!) und trinken höchstens, wenn sie bereits kurz vor dem Dehydrieren sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • interessante Beobachtungen ...

    unser Kater frißt sich querbeet durch das Angebot - von frisch erlegt bis trocken ohne Präferenz, Sucht und Zickerei!

    Wasser schlabbert er sowohl vom Napf als auch von der Vogeltränke (vulgo Geflügelbrühe) ...

    niwashi, der bei seinem Asyltiger weder Mangelerscheinungen noch Verfettung feststellen kann ...
     
    @Mücke


    Hallo,

    gerade wenn das Geflügel gekocht ist, ist es für Tiere ungenießbar. Die Knochen verhärten sich und splittern. Bei Ungekochten ist das nicht der Fall.
    Wegen der Salmonellen: Zumindest die Hunde haben einen im Vergleich zum Menschen kurzen Darm. Die Verweildauer der Nahrung darin (auch der Salmonellen) ist zu kurz, um sich darin fest zusetzen. Sie werden mit ausgesch....

    Gruss


    Iru
     
  • Hi niwashi! :D

    Das beste für eine Katze ist, wenn sie sich - wie deine - ihr Fressen auch selber suchen kann.
    Was ich geschrieben habe, ist nur für reine Wohnungskatzen gemeint.

    Liebe Grüße

    pixi
     
  • @Mücke


    Hallo,

    gerade wenn das Geflügel gekocht ist, ist es für Tiere ungenießbar. Die Knochen verhärten sich und splittern. Bei Ungekochten ist das nicht der Fall.
    Wegen der Salmonellen: Zumindest die Hunde haben einen im Vergleich zum Menschen kurzen Darm. Die Verweildauer der Nahrung darin (auch der Salmonellen) ist zu kurz, um sich darin fest zusetzen. Sie werden mit ausgesch....

    Gruss


    Iru

    Ja, das habe ich schon von jemandem anderen zu hören bekommen. Ich Barfe nicht und kenn das auch nicht. Wieder was dazu gelernt. Wenn ich meinen Katzen Hühnchen abkoche bekommen sie die Knochen nicht. Meine Hunde füttere ich auch nie mit Knochen.
    Sie bekommen aber auch keine Essensreste. Vielleicht werd ich mich mit dem Thema barfen auseinander setzten aber ob das immer das beste für die Tiere ist. Jeder hat ja so seine Ansichten. ich kaufe mein Fleisch ja beim Biobauer und wenn ich dies auch an meine Tiere füttern würde (Was ich ja dann tun würde der Überzeugung wegen) könnte ich dies bestimmt nicht bezahlen. das bedeutet nicht das ich minderwertiges Futter kaufe. Im Gegenteil. ich achte auf Herstellung und Haltung usw.
    Ist halt immer schwer da das richtige zu entscheiden...;)
     
  • Hallo!
    Ich füttere meine beiden Hunde mit rohem Fleisch und rohem Gemüse, also eigentlich BARF. Sie kriegen auch ab und zu fleischige Knochen um die Zähne zu putzen. Seit ich roh füttere, ist die akzeptanz des Futters viel grösser. Früher hatte ich jeweils nach kurzer Zeit mühe, dass das Trockenfutter gefressen wurde.

    Fleisch kaufe ich direkt über entsprechende Stellen (auch Tierhandlungen) welche rohes Muskelfleisch (Rind, Wild, Poulet, Kanienchen, Truten) anbieten. Das Gemüse und Obst kaufe ich beim Lebensmittelladen oder Bauer direkt um die Ecke. Damit das rohe Gemüse bzw. die Nährstoffe besser aufgenommen werden können püriere ich die ganze Gemüse-/Obst-Geschichte und mische diese unter das Fleisch. Roh füttere ich, weil beim gekochten viele Närstoffe durch die Hitze kaputt gehen. Getreide füttere ich praktisch nicht, da die meisten Getreidearten vom Hund nicht verdaut werden können und lediglich als "Füllstoffe" zum satt machen dienen (das kommt dan Hinten auch wieder dementsprechend raus). Zusätzliche mische ich meinen beiden Hunde einige Zusätze wie Kalzium, Algenpulver, etc. und hie und da auch Milchprodukte (Quark, Joghurt, Hüttenkäse) und rohe Eier unter das Futter. Die ganze "mixerei", was gut und was weniger gut ist, wieviel von was etc., liesst Du am besten im Buch "Natural Dog Food" nach.

    Seit ich roh füttere, haben meine beiden Hunde viel schöneres Fell und weniger Zahnstein (wenn überhaupt). Und das wichtigste für mich, ich weiss was meine Hunde zu fressen kriegen. Bei den ganzen Zutaten die hinten jeweils auf den Trockenfutterverpackungen stehen wird mir fast schlecht; tierische Nebenerzeugnisse, Konservierungsmittel, Lockstoffe, etc. etc.

    Ganz klar ist die Rohfütterung gegenüber einem Trockenfuttermittel sicher teurer und bei vielen liegt es einfach nicht im Budget sich bzw. ihrem Haustier das leisten zu können. Es gibt allerdings auch gute Trockenfutter ohne Konservierungsstoffe und die genzen tierischen Nebenerzeugnisse, nur sind diese im ganzen Trockenfutter-Jungle nicht sehr einfach zu finden.

    Gruss

    Regi
     
    Hallo Mücke,

    bei Hunden kann ichs nicht sagen, aber Hunde sind auch keine reinen Carnivoren. Ich kann jedenfalls nicht bestätigen, dass es teurer ist, Katzen natürlicher zu ernähren. Was kostet ein Hühnerflügel? Für eine Katze ist er eine komplette Mahlzeit. Was kosten 100 g Hühnerleber, Mägen und Herzen - was kosten 2 Stück Hühnerhälse? Nicht viel. Speziell Hühnerhälse sind optimal und bei Katzen begehrt, und für unsereins doch nur Abfall. Ich hab mich schon oft gewundert, dass Hälse selbst am Markt nur selten angeboten werden - dann habe ich gehört, dass der Großteil unserer Hühnerhälse nach Afrika exportiert wird, weil bei uns keiner sie will - nichtmal für Suppe.

    Es ist für mich unterhaltsam, den Katzen beim beim eifrigen Knacken und Kauen zuzusehen. Sie verteidigen sogar ihre Fleischstücke - bei Fertigfutter erlebe ich ein solches Verhalten nie.

    Von hochwertigem Fertigfutter muss man nicht so viel geben wie von mit pflanzlichen Füllstoffen (das sind ja Abfälle wie zb Reis- und Erdnussschalen, Maisfasern,..) aufgeblasenem - oft nur die Hälfte oder ein Drittel.

    Nur Mut

    pixi
     
    Ja Pixi. Hühnerfleisch kostet nicht viel sagst du. OK , aber ich würde sie schon aus artgerechter Haltung kaufen (Beim Bauern meines vertrauens). Da kostet das schon 3 mal mehr. Denn, wenn ich es im "Normalen" Handel kaufe sind die Hühner usw auch nicht sehr gutes Fleisch (Fütterung und auch die Haltung spiel für mich eine Rolle)
    OK beim Trockenfutter muss ich mich auf das verlassen was drauf steht oder ich im Net herausgefunden habe.
    Im allen finde ich Barfen gar nicht schlecht und gebe Dir recht das es bestimmt besser ist.
    Mal sehen....vielleicht hole ich gleich einfach mal Hühnchen oder Herzen und versuchs. Kann den mit dem Knochen nix passieren...??Habe da so meine bedenken .
    Wieviel braucht denn dann eine Katze so am Tag?

    Mücke, die das ganz interessant findet...;)
     
    Hallo Mücke,

    schau mal hier...Katzenernährung

    Hier findest du alle Fragen erklärt.
    Unsre Katze futtert morgens mit den Hunden meist Huhn und abends mampft
    sie noch ein bissl Trockenfutter.

    Gruß
    Ria
     
  • mein Katerchen und Mizie bekommen seit 14 Jahren nur entweder Whiskas oder Sheba am besten Menü oder Gelli je nach Laune, aber Fisch wollen die nicht

    Trockenfutter ohne ende, aber die Marke verrät uns der Lieferant nicht:confused: dazu gibt es ständig frisches Leitungswasser und ich bin der Meinung, daß die beiden ganz gut fürs Alter aussehen.
    fredman
     

    Anhänge

    • KayundJenny.webp
      KayundJenny.webp
      24,4 KB · Aufrufe: 135
    • mizie1.webp
      mizie1.webp
      20,7 KB · Aufrufe: 142
    • kaichen1.webp
      kaichen1.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 141
  • Hallo!

    Damit das rohe Gemüse bzw. die Nährstoffe besser aufgenommen werden können püriere ich die ganze Gemüse-/Obst-Geschichte und mische diese unter das Fleisch. Roh füttere ich, weil beim gekochten viele Närstoffe durch die Hitze kaputt gehen. Getreide füttere ich praktisch nicht, da die meisten Getreidearten vom Hund nicht verdaut werden können und lediglich als "Füllstoffe" zum satt machen dienen (das kommt dan Hinten auch wieder dementsprechend raus). Zusätzliche mische ich meinen beiden Hunde einige Zusätze wie Kalzium, Algenpulver, etc. und hie und da auch Milchprodukte (Quark, Joghurt, Hüttenkäse) und rohe Eier unter das Futter.
    Seit ich roh füttere, haben meine beiden Hunde viel schöneres Fell und weniger Zahnstein (wenn überhaupt). Und das wichtigste für mich, ich weiss was meine Hunde zu fressen kriegen. Bei den ganzen Zutaten die hinten jeweils auf den Trockenfutterverpackungen stehen wird mir fast schlecht; tierische Nebenerzeugnisse, Konservierungsmittel, Lockstoffe, etc. etc.

    Ganz klar ist die Rohfütterung gegenüber einem Trockenfuttermittel sicher teurer und bei vielen liegt es einfach nicht im Budget sich bzw. ihrem Haustier das leisten zu können. Es gibt allerdings auch gute Trockenfutter ohne Konservierungsstoffe und die genzen tierischen Nebenerzeugnisse, nur sind diese im ganzen Trockenfutter-Jungle nicht sehr einfach zu finden.


    Hallo,

    dem gibt es eigentlich kaum etwas hinzuzufügen.

    Vielleicht das: Auch unsere Hunde haben, seit wir unser Futter wie oben beschrieben umgestellt haben, ein viel schöneres Fell. Wir haben auch ein Trockenfutter gefunden, ohne den geringsten Anteil von Getreide, dafür haben wir aber auch lange gesucht.

    Gruss

    Iru
     
    Hallo!
    Ich füttere meine beiden Hunde mit rohem Fleisch und rohem Gemüse, also eigentlich BARF. Sie kriegen auch ab und zu fleischige Knochen um die Zähne zu putzen. Seit ich roh füttere, ist die akzeptanz des Futters viel grösser. Früher hatte ich jeweils nach kurzer Zeit mühe, dass das Trockenfutter gefressen wurde.

    Fleisch kaufe ich direkt über entsprechende Stellen (auch Tierhandlungen) welche rohes Muskelfleisch (Rind, Wild, Poulet, Kanienchen, Truten) anbieten. Das Gemüse und Obst kaufe ich beim Lebensmittelladen oder Bauer direkt um die Ecke. Damit das rohe Gemüse bzw. die Nährstoffe besser aufgenommen werden können püriere ich die ganze Gemüse-/Obst-Geschichte und mische diese unter das Fleisch. Roh füttere ich, weil beim gekochten viele Närstoffe durch die Hitze kaputt gehen. Getreide füttere ich praktisch nicht, da die meisten Getreidearten vom Hund nicht verdaut werden können und lediglich als "Füllstoffe" zum satt machen dienen (das kommt dan Hinten auch wieder dementsprechend raus). Zusätzliche mische ich meinen beiden Hunde einige Zusätze wie Kalzium, Algenpulver, etc. und hie und da auch Milchprodukte (Quark, Joghurt, Hüttenkäse) und rohe Eier unter das Futter. Die ganze "mixerei", was gut und was weniger gut ist, wieviel von was etc., liesst Du am besten im Buch "Natural Dog Food" nach.

    Seit ich roh füttere, haben meine beiden Hunde viel schöneres Fell und weniger Zahnstein (wenn überhaupt). Und das wichtigste für mich, ich weiss was meine Hunde zu fressen kriegen. Bei den ganzen Zutaten die hinten jeweils auf den Trockenfutterverpackungen stehen wird mir fast schlecht; tierische Nebenerzeugnisse, Konservierungsmittel, Lockstoffe, etc. etc.

    Ganz klar ist die Rohfütterung gegenüber einem Trockenfuttermittel sicher teurer und bei vielen liegt es einfach nicht im Budget sich bzw. ihrem Haustier das leisten zu können. Es gibt allerdings auch gute Trockenfutter ohne Konservierungsstoffe und die genzen tierischen Nebenerzeugnisse, nur sind diese im ganzen Trockenfutter-Jungle nicht sehr einfach zu finden.

    Gruss

    Regi

    Auch bei uns läuft die Fütterung so ab zzgl. eines Trockenfutters ohne Getreide, damit 1 Mahlzeit auch mal durch Trockenfutter ersetzt werden kann, wenn im Büro keine Zeit ist, eine frische Malzeit zuzubereiten.
     
    Also tierische Nebenerzeugnisse finde ich nicht so schlimm, denn man sollte, wenn man schon ein Tier tötet, das ganze verwerten, und warum sollen die Tiere nicht das bekommen, was der Mensch ablehnt? Außerdem fressen ja zb Katzen auch die ganze Maus samt Knochen und Innereien. Pflanzliche Nebenerzeugnisse in Katzenfutter finde ich weitaus unangebrachter nfür Fleischfresser - und diese sind zb in Whiskas und Kitekat zum großen Anteil enthalten. Sie dienen lediglich als "Füllstoff" und daher muss man seinen Tieren auch von solchen Futtern enorm viel füttern.

    @Mücke ich finde es ganz toll, dass du nur Biofleisch kaufst. Aber stimmt es denn wirklich, ist bei euch in Deutschland das Biofleisch 3 x teurer als das herkömmliche? Bei uns in Ö ist Biofleisch nicht so teuer!

    Jetzt hätt ichs fast vergessen. Wegen der Knochen brauchst du keine Bedenken zu haben, der "Fressapparat" der Katzen ist von Natur aus auf etwas unhandliche Nahrung eingestellt. Was sie nicht wollen, lassen sie eh liegen. Von Hühnerflügeln zB lassen meine meist 1 kleines Stück Knochen (ca. 2 cm lang) regelmäßig liegen. Hühnerhälse werden spurlos vertilgt. :D Wegen der Fütterungsmenge: Jede meiner Katzen bekommt jeden Tag ca. 40 bis 100 g Nassfutter (Frühstück), , abends 1 Hühnerflügel (oder 2 Hälse oder die entspr. Menge sonstiges Fleisch) und als Betthupferl 2 Esslöffel Trockenfutter. Sie fressen aber nicht immer alles auf.

    pixi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also nachdem ich mich informiert habe ( und meine beiden das mit mangeldem Interesse bestätigt haben ) daß Whiskas und CO. mehr oder weniger MÜll sind...bekommen meine beiden was gutes was ich auch nur im Fachhandel bekomme...

    Ist etwas teurer aber da wird auch das Trockenfutter mit Begeisterung gefressen....Trockenfutter von der MArke Technical....für HUnd und Katze und dann noch NAssfutter von Bozita , da kostet zwar eine 350 gr Packung über einen Euro aber da ist auch nur reines Fleisch drinnen ( REntier, RInd, Scholle, KRebse...etc)
    Und auch Hundchen kriegt NAssfutter ...auch nur reines Fleisch ohne Tiermehl etc....
     
    Die verkaufen das sehr frisch, es steht überall das Ablaufdatum drauf - die Sachen sind ja jahrelang haltbar. Im Gegensatz zu Internet-Shops habe ich bei Futter aus dem Laden schon öfter festgestellt, dass es bereits abgelaufen war oder kurz davor war, abzulaufen.
     
    Ich fütter meinem Hundi jetzt schon seit einiger Zeit Bozita Trockenfutter. Ab und zu auch mal Naßfutter. Das "richtige" Futter zu finden, ist aber schon eine Wissenschaft für sich. Ich hab doch einige Zeit suchen müssen, bis ich gefunden hatte, was ich wollte. Vor allem wenn man nicht die Zeit und die finanziellen Möglichkeiten hat für den Hund zu kochen oä und deshalb auf die industriell gefertigten Futter angewiesen ist. Aber ich bin mit meiner Wahl zufrieden.
    Und übrigens bestell ich auch im Internet. Bozita bekomm ich hier im Handel schlecht und so wird´s auch noch geliefert (versandkostenfrei) und die 15 kg Säcke-Schlepperei fällt weg. :D

    LG Siri :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten