Gurkenfrage

Registriert
11. Mai 2015
Beiträge
207
Hallo ihr Lieben! :)

Vor einigen Wochen habe ich einen "Gurkenmix" bestellt. Ganz viele verschiedene Samenkörner, aber keine namentliche Auflistung der einzelnen Gurken.

Nun gedeiht meine Gurke ganz prächtig, und ich würde gerne wissen, ob ihr wisst, was für eine Sorte es sein könnte.

Schlangengurken schon mal nicht - darum bin ich mir auch nicht ganz sicher, wann ich anfangen sollte zu ernten. Jetzt ist es vermutlich noch etwas früh. Ach, auf der Gurke sind außerdem ein paar kleine Stacheln drauf.

Freue mich auf eure Antworten! :o

Eure Amelie

Gurke1.webp Gurke2.webp Gurke3.webp
 
  • Sieht aus wie meine letztjährigen Mini-Schlangengurken... die waren vor der endgültigen Reife auch total stachelig.

    Also Schangengurken sind es definitiv nicht, die sind nämlich komplett glatt. Entweder sind es Einlegegurken oder aber Feldgurken, tendentiell würde ich auf Einlegegurken tippen - Feldgurken nehmen normalerweise relativ rasch an Größe zu.
     
  • Die klassischen Einlegegurken-Sorten sind stachelig (die neuen Snackgurken, die den Einlegegurken sehr ähnlich sind, sind glatt), für mich sieht das Gürkchen fertig und erntereif aus. :)
     
    Und wieso waren meine dann stachelig... das waren diese Mini-Schlangengurken.

    Mini-Schlangengurken und Midi-Schlangengurken hab ich auch alle Jahre in Betrieb, aber stachlig waren die noch nie. Hat bei dir womöglich einer das Etikett vertauscht? Hm, oder hat die ein Tierchen befruchtet, das sich zuvor an anderen Gurken herumgetrieben hatte? Stacheln an einer Schlangengurke sind jedenfalls nicht der Normalfall.
     
    Sieht aus wie meine letztjährigen Mini-Schlangengurken... die waren vor der endgültigen Reife auch total stachelig.

    Mini-Schlangengurken und Midi-Schlangengurken hab ich auch alle Jahre in Betrieb, aber stachlig waren die noch nie. Hat bei dir womöglich einer das Etikett vertauscht? Hm, oder hat die ein Tierchen befruchtet, das sich zuvor an anderen Gurken herumgetrieben hatte? Stacheln an einer Schlangengurke sind jedenfalls nicht der Normalfall.
    Ne, die waren von meiner Freundin (gelernte Gärtnerin), die sie selber (verhütet) im Gewächshaus gezogen und Samen gewonnen hat...
    Wie oben geschrieben, waren sie auch nur vor der Erntereife stachelig, danach glatt wie eine normale Schlangengurke. Und so haben sie auch geschmeckt...
     
    Dann ist es vielleicht die Sorte Tanja? Die habe ich jedes Jahr,sehen zunächst auch so aus wie auf deinem Bild und ziehen sich nachher glatt. Werden ca.20cm lang und sind samenfesr.
    Gruß schreberin
     
  • Dann ist es vielleicht die Sorte Tanja? Die habe ich jedes Jahr,sehen zunächst auch so aus wie auf deinem Bild und ziehen sich nachher glatt. Werden ca.20cm lang und sind samenfesr.
    Gruß schreberin

    Die Tanja wird zwar länglich wie eine Schlangengurke ist aber eigentlich eine Feldgurke - sie ist extrem resistent und für den Freilandanbau geeignet.
     
  • Ich hatte in den letzten Jahren wirklich schon viele kleine Gurkensorten im Anbau, v.A. Snackgurken und Einlegegurken, und ich würde fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das eine reife, kleine Einlegegurke ist. (Fast nur deswegen, weil es sich um ein Foto handelt - und nicht um das Objekt in natura.)
    Ich würd sie probieren. ;) Zu verlieren hast du nichts, sie wird so oder so schmecken. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten