Gurkenblätter verfärben sich braun

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
74
Hallo,

seit ca. einer Woche verfärben sich die Blätter meiner Gurken braun. Erst fleckig und dann flächig. Es ist nicht nur eine Pflanze betroffen.
Ich habe ein Foto angefügt.
Was könnte das sein?

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • IMGA0510.webp
    IMGA0510.webp
    329,7 KB · Aufrufe: 3.072
  • Hallo Martin2602

    ich denke das könnte ein pilz sein (Mehltau). bin mir aber nicht ganz sicher.
     
  • Fast alle meiner Gurken sehen/sahen auch so aus. Habe 5 Sorten gesät, 4 davon sind fast komplett vertrocknet. Die einzige, die sich noch relativ grün hält, ist eine Wildgurke.
    Ob das tatsächlich Mehltau ist, kann ich aber nicht sagen, normalerweise sehen die Blätter wie mit Mehl bestäubt aus, meine sind einfach vertrocknet, ohne dass ich diesen Belag sehen konnte.
     
  • Hallo...

    Also, meine Gurkenblätter sehen auch schon seit einiger Zeit so aus...
    Aber ich dachte, es wäre eine Mangelerscheinung..???... deshalb habe ich nochmal Dünger gegeben... Die Gurken wachsen aber auch noch fleißig vor sich hin... (und sind auch super lecker)

    Liebe Grüße
    Tanja
    abwartend
     
    meine gurken sind auch braun geworden, quasi von heute auf morgen.
    mein nachbar meint es liegt an unserem kalkhaltigen brunnenwasser . er giesst mit regenwasser.
    ich weiss auch nciht, irgendwie gelingt ihm immer alles was er sät und erntet.
    dabei liegen die gärten nur 3 m auseinander................:evil:

    habe auch heute eine pflanze rausgenommen und hoffe auf noch ein paar gürkchen von den anderen.

    viele grüsse pepper
     
    Wildgurke? - Jetzt hast mich aber neugierig gemacht... :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Ja, habe die Samen übers Internet gekauft als "Wildgurke". Schmeckt und sieht aus wie eine normale Gurke, ab einer Größe von etwa 15 - 20 cm wird die Schale dann dunkelgelb bis braun, was auch sehr interessant aussieht.

    Schönen Tag, Gruß Kiwi
     
  • Wahrscheinlich schlicht und einfach vertrocknet.

    Viele der im Handel angebotenen Sorten sind nur fürs Gewächshaus geeignet und benötigen eine relativ hohe Luftfeuchte die im Kleingarten im Normalfall nicht erreicht wird.
    Bei den Temperaturen und Sonneneinstahlung der letzten Zeit bringt da auch viel gießen nichts da die Pflanze das benötigte Wasser nicht so schnell aus dem Boden in die Blätter bringt wie es verdunstet,
    Das Blattwerk trocknet in diesem Fall aus.
    In der Regel treibt die Pflanze aber bei gemäßigten Temperaturen wieder.
    Der Ertrag ist natürlich stark eingeschränkt.

    Also möglichst spezielle Freilandsorten wählen.
    Sehr robust und ertragreich ist z.B. "Tasty" die sich seit Jahren bei mir bewährt.

    gruß manne
     
  • Hallo,

    danke erstmal.
    Es war eine spezielle Freilandsorte und es war auch nicht sehr warm bei uns in letzter Zeit. Im Gegenteil. Die Probleme kamen mit Feuchte und Kälte.
     
    Weist du denn den Lateinische Name für diese "Wildgurke"?

    Grüßle, Michi

    Michi, leider nicht. Würde mich selber auch interessieren, vielleicht krieg ich's noch raus.
    Werde mir auf jeden Fall Samen ausreifen lassen fürs nächste Jahr. Und versuche mal, hier ein Foto einzustellen... aber heute nicht mehr... erstmal schaun wie's geht...

    LG Kiwi
     
    Das mit den Gurken kann ich nur bestätigen! Meine beiden Sorten sind auch stark betroffen und tragen dieses Jahr fast gar nicht, es war einfach ein schlechtes Gurkenwetter! Meine Zucchini haben falschen Mehltau und wahrscheinlich Grauschimmel nach langem Regen. Habe die Gurkensorten "Sprint" und "Tanja" beides F1 Hybriden von der Firma "FloraFrey". Letztes Jahr hatte ich die Sorte Sprint im Gewächshaus und im Freiland. War sehr interessant, die im Freiland hielten sich fast einen Monat länger und die Sorte im Haus hatte sehr bald Spinnmilben. Das ganze Haus war übersäht damit, man ist nur rein und hatte diese Viecher überall auf dem Körper. Hatte die Pflanzen dann rausgeworfen und mit Spülmittellösung gesprüht und seitdem ist Ruhe. Heute weiß ich auch, dass Tomaten und Gurken sich nicht unbedingt vertragen. An der fehlenden Feucht hat es nicht gelegen, denn die Physalis im Gewächshaus hatten immer Schimmel an den Fruchtständen. Habe auch gehört, dass man Gurken möglichst im Schatten ziehen soll, da sie sonst bitter werden. Da könnte was dran sein, da dieses Jahr nicht so viele bitter sind (fast keine) wie im Gewächshaus im letzten Jahr. Werde aber wohl nächstes Jahr eine andere Sorte probieren evtl. diese Tasty wenn es die hier bei uns gibt.

    LG Cerifera
     
    Habe auch gehört, dass man Gurken möglichst im Schatten ziehen soll, da sie sonst bitter werden.

    LG Cerifera

    Trifft das wohl auf alle Gurkensorten zu?
    Ich habe drei Pflanzen die super wachsen und auch mittlerweile gut Füchte tragen... Aber sie sind ab mittags in voller Sonne... Eine Gurke habe ich schon ernten können. Sie war gott sei dank nicht bitter... Ich hoffe, der Rest ist auch ok...

    Liebe Grüße
    Tanja
    die die kranken Blätter abgemacht hatte und seit dem Ruhe hat
     
    ob das bei allen Sorten so ist kann ich nicht sagen aber bei der Sorte Sprint ist es wohl so. Es waren auch nie alle Gurken bitter aber fast alle aus dem Gewächshaus letztes Jahr. Das ist so stark bitter die kann man dann echt nicht mehr essen und nur noch auf den Kompost geben :(. Ich denke aber, dass geringe Luftfeuchtigkeit und mangelnder Regen (wie die Dürre heuer) auch eine große Rolle spielen.
     
    Okay, melde Dich einfach mal, wenn du was neues weist...

    Grüßle, Michi

    Moin!
    Ist wohl doch nicht so wild mit der "Wildgurke".
    Geh mal auf die Seite von Reinhard's Tomaten und dann zu seinen Gurken:
    Sie sehen der braunen Netzgurke Sikkim sehr ähnlich, sind aber nicht "sehr groß" wie er schreibt.
    Könnte auch die Braune Netzgurke "Phoona Kheera" sein, aber im Jungstadium war meine normal grün, nicht hell oder gar cremefarben. 100 %ig passt also keine Beschreibung auf meine Sorte.

    Schönen Tag,
    Kiwi
     
    das kann schon an der niedrigen Temparatur und der hohen Feuchtigkeit liegen dass die Blätter braun werden. Ich verzicihte deswegen schon seit geraumer Zeit Gurken zu ziehen, eben so Zucchini - wegen der unansehnlichen "weissen" Blätter...da blühen jetzt eben mehr Blumen.:)
    Wenn man die Gurken erntet sollten diese nicht in voller Sonne liegen, sonst sind sie bitter, also früh morgens ernten, bevor die Sonne auf die Gurken trifft....
     
  • Zurück
    Oben Unten