Gurken-Zöglinge 2014+2015

  • AW: Gurken-Zöglinge

    Du Glücklicher du....;)
    Hier hat es gestern "geregnet".....man sah danach nur nix mehr davon und es war eine noch höhere Luftfeuchtigkeit als vorher ....*stöhn* :d
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich ernte derzeit auch schon regelmäßig ca. 2 Gurken jeden 2./3. Tag

    026.jpg
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Hallo,
    ja, da gibt es seit einiger Zeit so ein Plastikmodel, in die man die kleine Gurke reinspannt, die dann da drinnen groß wird und die Form der Model annimmt.

    Ist eher eine Spielerei, aber nachdem dieses Teil im Gartenmarkt um 2/3 billiger verkauft wurde, hab ich sie spaßeshalber mitgenommen, um es auszuprobieren.

    SAM_1130.jpg

    Hoffe, ich darf das hier so zeigen. Wenn nicht, dann Foto bitte wieder löschen.

    Lg
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Hallo,
    ja, da gibt es seit einiger Zeit so ein Plastikmodel, in die man die kleine Gurke reinspannt, die dann da drinnen groß wird und die Form der Model annimmt.

    Ist eher eine Spielerei, aber nachdem dieses Teil im Gartenmarkt um 2/3 billiger verkauft wurde, hab ich sie spaßeshalber mitgenommen, um es auszuprobieren.

    Anhang anzeigen 478324

    Hoffe, ich darf das hier so zeigen. Wenn nicht, dann Foto bitte wieder löschen.

    Lg


    Och Spielverderber, ich dachte Du hast ne tolle neue Züchtung aufgetan! :grins:
    Wieso auch nicht? Gibt ja auch herzförmige Tomaten.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Meine Gurken sind wieder aufm Weg nach unten. Verschenk die schon beidhändig.

    Gurken.jpg
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Nächstes Jahr mache ich auch Gurken. Ihr habt mich echt angefixt...
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich hatte mich ja schon auf eine Gurkenschwemme eingestellt aber seit Samstag ist es kühl, regnerisch und immer wieder stürmisch bei uns und die Gurken wachsen nur noch im Schneckentempo. Die wuchernde Freilandpflanze sieht auch recht mitgenommen aus. Die älteren Blätter haben so vereinzelt weisse Beläge bekommen und neue Blätter sehen teilweise verkrüppelt aus. Außerdem hat der Sturm am Samstag die Triebspitze des Hauptriebes abgerissen. Das ist ja nicht so schlimm weil Sie ja schon einige Seitentriebe gebildet hat, aber irgendwie reifen die ganzen verblühten Gurkenansätze nicht so richtig. :(
    Nun zu meiner Frage:
    Wie lange geht die Erntesaison für Gurken so durchschnittlich bei Euch?
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich hatte meine letzte Gurke letztes Jahr so um den 20. Oktober abgenommen. Die Pflanze habe ich aber auch erst Ende Juni gekauft (war da so ca. 20cm groß), erste Gurke gab es Ende Juli, den Hauptteil dann so ab Anfang September. Die Pflanze sah aber auch bis Anfang Oktober tiptop aus, ohne gelbe / braune Blätter.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Danke aurinko!
    Dann hoffe ich jetzt auf baldiges besseres und wärmeres Wetter, damit die Gurken der Freilandpflanzen auch wieder schneller wachsen. :smile:
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Ein Großteil meiner Gurkenpflanzen wird den Herbstbeginn auch nicht erleben.
    Die erste Gurkenpflanze wird sogar (recht früh) schon jetzt entfernt. Im wesentlichen ist die Hochzeit bei mir im Juli aber auch noch im August ab September sind Gurken die seltene Ausnahme.

    Letzte Gurke im 2014 hab ich sage und schreibe am 28.10 geerntet. Eigentlich hätte ich sogar noch länger Gurken haben können aber eine einzelne Frostnacht hat dies verhindert.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich hjabe diese Gurken,Chinese de Long,
    sie werden sehr lang aber sie bleiben relativ dünn,finde ich auch gut,dann sind die scheiben nicht so groß,außerdem wachsen sie total schnell.
    Sie wachsen bei mir außen am Gewächshaus hoch,im Gewächshaus habe ich noch eine 2te Sorte die jetzt erst mit Gurken anfängt,mal sehen wie die dann so schmecken.
    Aber meine außen Gurken bekommen leider auch schon diese gelben Blätter.
     

    Anhänge

    • Gurkenernte1.JPG
      Gurkenernte1.JPG
      63,9 KB · Aufrufe: 126
    AW: Gurken-Zöglinge

    Danke thomash!

    Meine Gurkenpflanzen sind alle von der Minierfliege befallen. Sogar die beiden jüngsten auf der Terrasse/ im Kleingewächshaus. Ich habe gerade (ich hoffe alle) Larven zerdrückt und die Blätter mit Brennesseljauche (1:1 mit Wasser gemischt) eingesprüht. Ich hoffe das war richtig. :confused:
    Aber ich konnte auch wieder 3 Gurken ernten. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurken-Zöglinge

    Acht Gurkenpflanzen habe ich im Freiland. "Tanja" und "Chinesische Schlangen"
    Bei mir sind mindestens 25% der Ernte "verbittert".
    Also entweder sie sind sehr lecker, oder total bitter, ungenießbar.

    Habt ihr auch hin und wieder mal eine bittere Gurke dabei?
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Bis vor einer Woche haben wir Gurken in Massen geerntet, trotz oder gerade wegen der Hitze. Mussten halt viel gießen, da es hier seit Anfang Mai keinen ernst zu nehmenden Niederschlag mehr gegeben hat.
    Die früh gezogenem Pflanzen am Rankgitter haben inzwischen leider alle weiße Flecken an den Blättern und wachsen kaum noch. Dürfte Mehltau sein?!
    Die erst später am Boden wachsenden Einlegegurken sehen vergleichsweise (noch) gesünder aus, aber auch hier fängt es schon an. :mad:
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    @Samsarah
    Wir hatte keine einzige bittere Gurke , während meine Bekannte nur bittere hatte bisher .
    Das hängt oft mit den Wassergaben zusammen .

    @Leimbach
    Mehltau kommt nun langsam , auch bei uns .
    Hatten bis jetzt an allem tolle Blätter , nun kam der erste Regen nach wochenlanger Hitze und Trockenheit und schon ist er da .:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurken-Zöglinge

    Seit Samstag ist es bei uns wieder wärmer und schon wachsen die Gurken wieder wie verrückt. Hätte nicht gedacht das es so wärmeabhängig ist. Gestern 2 geerntet und heute schon 4. :D
    So richtig bittere Gurken hatte ich noch keine, aber meine Sorten sind alles nur kleine (Snack)-Gurken.
     
  • Zurück
    Oben Unten