Gurken-Zöglinge 2014+2015

  • AW: Gurken-Zöglinge

    Lach, die Kritiken im WWW klangen gut: resistent, auch draußen gut, klein (bin die einzige hier, die Gurken isst), gesund, reichtragend....
    Und mit irgendeiner Sorte muss man ja mal anfangen.

    Nachbars haben lange/normale Salatgurken im Gewächshaus und geben gerne :grins: davon ab.
    Die sind auch sehr lecker. Aber da weiß ich die Sorte nicht.
    Ich nahm die bisher gerne für Tzatziki selbstgemacht.
    Mal abwarten, ob meine Minis demnächst auch dafür reichen oder ob ich weiterhin die Vernichtung für Nachbars mit übernehmen werde.

    LG
    Elkevogel
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Das absolute Gurkenjahr

    Gurken.jpg

    Russische Freilandgurke hat die 2,5 Meter überschritten und hängt voll
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Ist wirklich ein tolles Gurkenjahr .
    Wir sind auch nur am Gurken ernten , hatten noch nie ein so tolles Jahr
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Hallo zusammen :cool:

    @aurinko
    Von einer selbstgezogenen oder von einer veredelten?
    Im Freiland oder im Gewächshaus?
    Im Topf oder im Beet?

    Ich frage deshalb weil dieses Jahr habe ich eine veredelte Printo im Freiland und im Juni auch schon 2 sehr leckere Gurken geerntet. Leider wurden dann die unteren Blätter gelb. Düngermangel konnte es nicht sein, weil ich habe sie gleich gedüngt wie die Nachbargurke (eine veredelten Mini-Snack Gurke F1) und der geht es prächtig. Ich stellte dann bei der Printo einen Maulwurf oder Wühlmausgang fest und einige abgerissene Wurzeln kamen mir auch entgegen. Ich hab die Pflanze dann in einen 20 Liter Baueimer umgepflanzt und zunächst nicht Zwecks neuer Wurzelbildung tiefergesetzt, wegen der Veredlungsstelle. Vor ein paar Tagen entschloss ich mich doch noch etwas Erde anzuhäufeln. Die Pflanze wächst nun langsam weiter, bildet (noch) kleine neue Blätter und hat auch schon ein wenige neue Fruchtansätze.
    Ich frage mich nun und auch Euch, ob es richtig war Zwecks neuer Wurzelbildung auf die Veredlung zu verzichten.

    Für nächtes Jahr plane ich die Printo selbst aus Samen zu ziehen.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Zwar nicht selbst gezogen, aber auch nicht veredelt. Hab die unveredelt bei meinem Gärtner gekauft.

    Letztes Jahr hatte ich sie in nem 10 l Eimer am Balkon, zwar unter Dach aber bei starkem Regen kommt durchaus was von vorne. Und ich hab sie letztes Jahr auch erst Ende Juni gekauft (erste Gurke war dann Ende Juli).

    Dieses Jahr steht sie in nem ca. 30l Trog (gemeinsam mit ner Mini-Star, die aber bei mir nicht will). Die ersten Gurken hab ich schon abgenommen, und in den nächsten Tagen wird es wohl so richtig losgehen.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    und zunächst nicht Zwecks neuer Wurzelbildung tiefergesetzt, wegen der Veredlungsstelle. Vor ein paar Tagen entschloss ich mich doch noch etwas Erde anzuhäufeln.
    Problematisch wird es vor allem wenn aus der Erde heraus ein neuer Trieb wächst.
    Ich kenne einen Fall aus einem anderen Forum, der sich wunderte wieso seine Gurke runde Früchte bekam - die Gurke wurde zurückgewandelt in einen Kürbis.

    Die Triebe die aber jetzt schon da sind sollten nach wie vor Gurken bringen.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich hab ein anderes Gurkenproblem , welches erfreulicher ist:

    P1090711.jpg

    Lösungsvorschlag:

    k-P1080365.JPG

    Habt Ihr andere Lösungen für mein Problem?
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Vielen Dank für Eure Antworten:)

    Dann können ja auch nicht veredelte Pflanzen sehr ertragreich sein und ich kann mir noch Hoffnung auf ein paar Gurken von der Printo machen.

    @thomash
    Ich bin für Deinen Lösungsvorschlag:grins:
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Nachdem meine printo kaum getrieben hat, gelbe Blätter hatte, die Triebspitze abgestorben war und sich jetzt bald 2 Wochen gar nichts tat, treibt sie wie verrückt aus jeder Blattachsel mind. 2 Triebe mit dunkelgrünen Blättern und man sieht auch schon die ersten Blüten. Jetzt bin ich mal gespannt.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Dann können ja auch nicht veredelte Pflanzen sehr ertragreich sein und ich kann mir noch Hoffnung auf ein paar Gurken von der Printo machen.
    Meine Gurkenernte von oben stammt von

    • 3 Gurken von 2 nicht veredelten Freilandgurken
    • 1 Gurke von einer Balkongurke die nun langsam in die Gänge kommt.
    • 1 Gurke von einer veredeleten Gurke im GWH die ich erst Ende Mai gesetzt habe.
    • 6 Gurken von normelane Gurkenpflanzen im GWH
    also nur eine von einer veredelten.


    Allerdings muss ich sagen, dass GWH bei Gurken deutlich die Erträge steigert.


    Wer keines hat, kann sich damit behelfen freiland geeignete Einlegegurken zu pflanzen. Lässt man diese ausreifen kann man diese ebenfalls zu Salat verarbeiten und diese haben den Vorteil auch m Freiland recht ertragreich zu sein.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Vielen Dank für Eure Antworten:)

    Dann können ja auch nicht veredelte Pflanzen sehr ertragreich sein und ich kann mir noch Hoffnung auf ein paar Gurken von der Printo machen.

    @thomash
    Ich bin für Deinen Lösungsvorschlag:grins:

    Ich kann nicht behaupten das veredelte Gurken dem Mehrpreiß entsprechend mehr Gurken produzieren. Konnte bisher auch nicht feststellen das die Krankheitsresistenter sind. Gurken sind auch nicht schwer selbst zu ziehen. 2-3 Wochen vor den Eisheiligen nen paar Körner in den Boden reicht immer noch voll und ganz.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Scheinbar verhindern veredelte Gurken lediglich die Krankheit Gurkenwelke. Für alle anderen Krankheiten bietetet die Veredelung keinen Schutz.

    Meine 2 veredelten hab ich zwei Wochen nach dem Pflanzen rausgerissen - Diagnose Mosaikkrankheit. Vermutlich waren die schon infiziert als ich sie bekam, daher hab ich Ende Mai nochmals welche nachgesetzt, welche bislang gesund sind.

    Die Pflanzen werden riesig und ich meine auch dass dementsprechend der Ertrag höher ist, aber ganz genau kann ich dies in meinem Gurkendschungel nicht auseinanderhalten.
    ES gibt jedoch auch unveredelete die mehr und welche die weniger Ertrag haben unabhängig von der Sorte.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Das veredeln soll gegen verschiedene Bodenpilze, Viren und Nemathoden schützen. Es gibt ja verschiedene Neuzüchtungen mit guten Resistenzen. Warum man die nun auch veredelt hängt wohl mit Euronensucht zusammen. Bevor ich bei mir keine Bodenkrankheiten feststelle kommen keine Veredelten in den Garten.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    ich habe jetzt 2 neue gurken pflanzen.
    1x Chinese Slange
    1x Salat und Einlegegurke Delikateß

    Meine frage: Aus platzgründen möchte ich die gurken wie bei schlangengurken mit paketschnur ranken.
    Geht das mit diesen beiden sorten? Kann ich die geiztriebe, die jetzt schon zu sehen sind, entfernen?
     
  • Zurück
    Oben Unten