Gurken-Zöglinge 2014+2015

AW: Gurken-Zöglinge

Im Freiland würde ich wohl auch keine Gurken abmachen, da die Erntezeit meist eher kürzer ist als im GWH.

Aber im GWH mache ich diese wie viele andere auch, damit die Pflanzen stärker wachsen können und die Erntezeit und der Ertrag so gesteigert werden kann.

Du hast natürlich recht, wenn ich die ersten Blüten vor 4 Wochen drangelassen hätte dann hätte ich jetzt auch schon Gurken. Evt sollte ich dies mal bei einzelnen Pflanzen machen um die Gesamterntezeit zu verlängern;)

Stimmt, Samen überleben in der Jauche wohl kaum. Angeblich ist die wirkung nach der Blüte nicht mehr so stark, aber evt besser als gar keine Jauche;)
Ich habe es erwähnt, damit man für das nächste Jahr frühzeitig Brennesseln ernten kann.

Hornmehl ist gegenüber Hornspänen schneller wirkend, daher ist eine ÜBerdüngung möglich. Mit Hornspänen ist eine Überdüngung zwar auch möglich aber eher unwahrscheinlich weil die wirkung verzögert wird.
 
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Hornmehl ist gegenüber Hornspänen schneller wirkend, daher ist eine ÜBerdüngung möglich. Mit Hornspänen ist eine Überdüngung zwar auch möglich aber eher unwahrscheinlich weil die wirkung verzögert wird.

    klares nein.

    Die Zersetzungszeit bei Hornspänen wird abhängig von der Größe der Schnipsel oder des Granulates ca 2 bis 4 Monate dauern.
    Bei Hornggries oder Hornmehl sind die Nährstoffe etwas schneller verfügbar, aber dennoch dauert es auch bei Hornmehl so lange das eine Überdüngung nahezu ausgeschlossen ist.

    Nahezu ausgeschlossen heißt natürlich nicht das es nicht jemandem gelingen mag auch das mutwillig hinzubekommen, aber um die Theorie ging es ja hier nicht, sondern um Fakten.
    Theoretisch können wir auch Zeitreisen unternehmen ;)
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    @thomash
    Ich erntete im Folienhaus schon 3 lange Salatgurken und im Freiland 2 Nostrano , dazu habe ich schon das erste Glas Einlegegurken ( Freiland ) ..... Warum sollte also abalons Gurken nicht normal sein ?:rolleyes:

    Was blühende Brennessel angeht so weiss ich auch nicht warum man diese nicht mehr verjauchen soll , haben wir jedes Jahr dabei .
    Solche Aussagen können besonders Anfänger ziemlich verunsichern .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Ich mache es eben wie ich es gelernt habe;)

    Viel wichtiger finde ich jedoch, dass wenn man jetzt noch Jauche ansetzt dies wenig Sinn bringt, denn jetzt sollen die Pflanzen blühen und Früchte bringen. Daher finde ich jetzt noch Stickstoff zuzuführen nur dann sinnvoll wenn - wie oben - die Pflanzen noch kümmerlich sind.

    Stickstoffdünbgung mache ich persönlich daher nur im Frühjahr.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Wir haben erst Mitte Juni und sind mitten im Wachstum , warum also keine Jauchen mehr ?
    Klar machen die Pflanzen langsam auch Blüten , doch genauso müssen viele noch wachsen .

    Du mir ist es egal was du machst , das ust dein Ding .
    Aber wenn man schon gross Infos gibt so sollten die auch etwas bieten :rolleyes:
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Leute Leute - es geht doch nur um Gurken ,:d:d , macht euch doch keinen Kopf, es sind genug Gurken für alle, so dass wir wieder alle im August rumheulen, was wir mit den Dingern machen wollen ! Meine haben bisher auch nur MInis dran, die kommen noch in die Puschen, ich finds gut wenn hier jeder seine Tips gibt, ich such mir denn das beste raus und teste alles aus ...:d

    morgenmach ich auch mal Fotos der Biester:grins:
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Lass dich nicht von Bildern wie von Abelone irritieren, solch große Gurken sind um diese Jahreszeit nicht "normal". Ich hab auch noch keine einzige, was aber vor allem daran liegt, dass ich alle Blüten immer noch abmache.

    Dennoch würde ich an deiner Stelle anfangen die gurken etwas zu puschen.

    Stehn deine im Freiland oder im GWH? Im Freiland dauert es immer etwas länger.

    Vielen Dank, thomash, für deinen Rat!
    Aber Abelonees Bilder irritieren mich gar nicht, das ist nicht das Problem. Jeder wie er will oder kann.
    Düngen tu ich selbstverständlich schon lange. Vor Monaten Hornspäne eingearbeitet, dann etwas Kompost unter die Pflanzerde und hin und wieder sogar etwas Tomatendünger gegeben.
    Und sie stehen schon seit Anfang Mai im GWH, sollten also schon längst etwas größer sein. Ich weiß nicht, woran es liegt. :(
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Hach, mit Gurken stehe ich irgendwie auf dem Kriegsfuss:rolleyes: bei mir wollen die einfach nicht wachsen und vor allem müssen sie immer unter Getier leiden. Ständig Schneckenspuren und löchrig:mad: aber ganz schlimm, sind diese kleinen schwarzen Blattläuse. Von wegen einfach absprühen. Bei uns hats die letzen 2 Tage geschüttet wie aus Eimern, Boden immer noch nass, die Freilandgurke wurde also gut abgeduscht, Blattläuse haben sich auf die Unterseite der Blätter verkrochen:mad:, die gehen mir so aufn Keks
    Was hilft nochmal dagegen, Kapuzinerkresse daneben? Marienkäfer?
    Ein Gürkchen wächst bis jetzt ganz allmählich an einer GWH Pflanze ...

    LG, Marlis
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Heute hab ich angehäufelt und Unkraut gejätet und welch Überraschung. ICh hab auch eine Gurke geerntet deren Blüte ich wohl übersehen hatte;)


    @blackcat
    Klinkt als hättest du alles richtig gemacht. Dann fällt mir einfach nur noch "Geduld" ein, ich denke sie werdn noch. Aber komisch ist es schon, denn meine waren später dran als deine.

    @marlies
    Regen nutzt gar Nichts gegen Läuse, denn Läuse haben einen Regenschirm (das Blatt über ihnen).
    Wass abspritzen muss daher mit einem harten Strahl von unten erfolgen.

    Wenn das nicht hilft, dann mische Wasser mit einem kärftigen Spitzer Pril und ein wenig Spiritus. Der Spiritus soll eine betäubende Wirkung haben, das Pril verklebt die Poren.
    Die Meinung ist geteilt. Ich bin der Überzeugung, dann diese Mischung auch auf die Erde kommen darf - auch bei Nutzpflanzen. Andere schützen den Boden.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    hier mal die aktuellen von meinen , mir ist eine Gurke innerhalb der 3 heissen Tage gewachsen, nicht schlecht echt:D
     

    Anhänge

    • DSCF2444.jpg
      DSCF2444.jpg
      607,3 KB · Aufrufe: 295
    • DSCF2445.jpg
      DSCF2445.jpg
      600,3 KB · Aufrufe: 235
    • DSCF2450.jpg
      DSCF2450.jpg
      305,6 KB · Aufrufe: 190
    • DSCF2446.jpg
      DSCF2446.jpg
      610,6 KB · Aufrufe: 169
    • DSCF2447.jpg
      DSCF2447.jpg
      424,4 KB · Aufrufe: 168
    • DSCF2448.jpg
      DSCF2448.jpg
      606,3 KB · Aufrufe: 171
    • DSCF2449.jpg
      DSCF2449.jpg
      364 KB · Aufrufe: 160
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Hier habe ich eine schlangengurke x vorgebirgstraube, eigene F1 (ich hätte lieber verhüten sollen hahaha)
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    die gurke steht ja inne küche . draussen ist es kslt kalt kalt. im foliengewächshaus hab ich auch 2 geerntet.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Frage an die Experten: Gibt es Schlangengurken, die reinweibliche Blüten produzieren und keine F1-Hybride sind? (Nein oder?)
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Die Pflanze im Folienhaus stellt glaub einen Rekord auf....
    Im Moment wächst daran schon wieder eine längere , eine mittelgrosse und ca. 10 in der gleichen Grösse, sowie voll mit Blüten ....
    unsure.png

    Die im Freiland mickerte erst vor sich hin , haben aber nun schöne Blätter gemacht und haben wenige Fruchtansätze und Blüten .

    Die Einlegegurken im Folienhaus haben wahnsinns Blätter , gross und grün und sind voll von Fruchtansätzen und Blüten , gegenüber den Freiländern welcher zwar jetzt langsam Blüten bilden , aber doch hinterher hinken

    Gurke1.jpg Gurke2.jpg
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Hallo,

    was meint Ihr, stehen meine Gurken zu eng? Habe pro Fleck 3 Gurken gesät und es wachsen alle 3. Sollte ich immer nur eine an einem Fleck wachsen lassen udn die anderen 2 ca. 20cm versetzen?
    Habe Angst, dass der Ertrag nicht so wird.
     

    Anhänge

    • 20150625_182031.jpg
      20150625_182031.jpg
      511,5 KB · Aufrufe: 142
    • 20150625_182035.jpg
      20150625_182035.jpg
      484,5 KB · Aufrufe: 155
    • 20150625_182619.jpg
      20150625_182619.jpg
      539,4 KB · Aufrufe: 176
    • 20150625_183038.jpg
      20150625_183038.jpg
      610,4 KB · Aufrufe: 175
    AW: Gurken-Zöglinge

    Wieviele sind dass insgesamt?

    Dürften wohl gesamt gesehen doch etwas zu eng sein, allerdings fürchte ich, dass du die gar nicht mehr ausgraben kannst ohne dabei die Wurzeln der anderen Pflanzen zu verletzen. Von daher würde ich es eher bleiben lassen.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Wieso zu eng ?

    Meine stehen noch enger :D....und ich bin schon am ernten.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich habe probeweise gestern ein paar versetzt und dann reichlich gegossen...Ergebnis: heute hängen ALLE versetzten und gehen ein:(

    SOnnebrand oder Mehltau? Hab gestern blöderweise ein paar meiner Ackergurken von oben gegossen...
     

    Anhänge

    • 20150626_175354.jpg
      20150626_175354.jpg
      536 KB · Aufrufe: 185
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurken-Zöglinge

    abwarten , kannst doch sogar noch Samen nachlegen , man sagt ja bis Juni Anfang Juli, damit man auch noch im Herbst ernten kann , wenn die ersten von April shcon schlapp machen, ich mach das dieses Jahr auch so, das ich welche für den Herbst nachlege, denn irgendwann sind die Pflanzen ja im Aug mal erschöpft :D obwohl dieses Jahr bei dem Wetter sollte keine Pflanze erschöpft sein,die sind ja eh wochenlang hinterher, bei uns ist das Wette wie April , daher denk ich hab ich sogar noch Zeit Kürbisse auszusäen:-P

    Bis denn
     
  • Zurück
    Oben Unten