Gurken & Melonenzöglinge 2019

  • Leider noch zu kalt, Gurken brauchen warme Füße... Mitte April oder sogar vor Beginn der letzten Aprilwoche ist immer ein ganz guter Zeitpunkt um Gurken zu säen, dann hat man noch genügend Puffer bis zu den Eisheiligen, falls nötig.
    Mir vergeilen die Gurken meist auch ein bisschen bis sie raus dürfen, aber das hat ihrer Wuchs- und Blühfreudigkeit bisher noch nie einen Abbruch getan, die Gurkenernte fällt hier immer ganz gut aus.
     
    Ich habe heute die ersten Einlleger in Töpfe gemacht, stehen aber im warmen Gewächshaus.
    Die Salatgurken sind aber schon schön am wachsen, allerdings auch noch inTöpfen und ebefalls im warmen GWH
     
  • Die Einleger ziehe ich schon eine Ewigkeit inTöpfen vor,und anfang Mai kommen sie raus.
    Sollte es nochmal kalt werden kommt Folie drüber.
     
    Meine ersten Salatgurken sind auch pikiert, die Gewächshausgurke,
    die anderen schauen auch schon alle aus der Erde,die kommen nächste Woche dran
     
  • wann meint ihr kann man die Gurken ins beet? bei uns wird es jetzt jeden tag wärmer... bin am überlegen in den nächsten tagen raus zu pflanzen. Werde sie heute mal raus stellen um sie ans Klima zu gewöhnen...
     
    Guten Abend,
    hier mal zwei Bilder von heute.

    Bild 1 Einleger
    Bild 2 Salatgurke fürs Gewächshaus
     

    Anhänge

    • IMG_20190417_172005.jpg
      IMG_20190417_172005.jpg
      552,1 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_20190417_172023.jpg
      IMG_20190417_172023.jpg
      484,2 KB · Aufrufe: 127
  • ...und hier, zusätzlich zu den Melonen und Zucchini, meine Gurkenaussaat.
    Sind Allesamt Freilandgurken; wir lieben Schmorgerichte und eingeweckte Landgurken.

    + "Bautzner Kastengurke" (Saatgut von der Johannishöhe, Tharandt) 15x3 Samen ausgebracht.
    + "Carosello die Polignano" (Saatgut von Orto Grande aus Italien) 4x3 Samen ausgelegt.
    + "Carosello Scopatizzo barese (Saatgut von Eman.Laroso aus Italien) 4x3 Samen ausgelegt.
    + "Cetriolo Marketer" (Saatgut v.Taste of Italy/Thompson&Morgan) 6x3 Samen ausgelegt.
    + "Delikateß" (Saatgut v. Quedlinburger) 5x3 Samen ausgelegt.
    + Gurke "Utes Garten" (Saatgut v. Samenbau-nordost) 4x3 Samen ausgelegt.
    + Mexik. Minigurke (Saatgut v. Keimzelle via Samenbau-nordost) 5x3 Samen ausgelegt.
    + Polnische Klostergurke (aus d. Samenwichtelpaket v.schreberin) 4x3 Samen ausgelegt.
    + "Richmond Green Apple" (Saatgut v. Deaflora) 2x3 Samen ausgelegt.
    + Weisse Minigurke (Saatgut v. Keimzelle via Samenbau-nordost) 3x3 Samen ausgelegt.
    + "Znojmia" (Saatgut v. Keimzelle via Samenbau-nordost) 4x3 Samen ausgelegt.

    Schau'n mer mal.....
     
  • An Gurken habe ich heute gesät:

    Moneta (1*3)
    Freilandgurke Russland (2*2)
    Tanja (1*3)
    Riesenschäl-Senfgurke Futum (2*2)
    Delikatess (2 * 3)
    Hokus (1 * 3)
    Marketmore 76 (2 *2)
    Pepenido Palomar (1 = letztes Korn)

    War zum Teil älteres Saatgut, deshalb mehr Samen.
     
    Hallo,
    ich habe heute die Salatgurken ins Gewächshaus gesetzt.
     

    Anhänge

    • IMG_20190424_165123.jpg
      IMG_20190424_165123.jpg
      967,6 KB · Aufrufe: 176
    • IMG_20190424_170559.jpg
      IMG_20190424_170559.jpg
      948,5 KB · Aufrufe: 169
    • IMG_20190424_170605.jpg
      IMG_20190424_170605.jpg
      948,2 KB · Aufrufe: 202
    Ich habe gestern auch Gewächshaus-Salatgurke ins Gewächshaus gepflanzt,
    die Freiland stehen noch im Gewächshaus ,ich muss auch nochmal nachsäen und die Schälgurgen müssen auch noch bischen warten,wenns draußen wärmer ist mögen die Gurken das lieber
     
  • Similar threads

    Oben Unten