Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017

Ich würde auch gern Gurken im Freiland anbauen.
Dies ist allerdings nur in einem großen Topf oder in einen hochbeet ( falls sich mein freund noch erbarmt und mir hilft eins zu bauen) möglich.
Welche robusten Sorten könnt ihr mir da empfehlen?
Können ruhig kleinere sein.:)
Ich hatte mal eine die hieß Saladin, die war sehr robust und die Chinese Slangen,die sind auch super
 
  • Die chinesische Slangen mache ich nicht mehr, die waren letztes Jahr bei mir komplett bitter. Während alle anderen Sorten keine Probleme hatten.
     
    Welche hattest du denn noch Tubi?
    Und kann ich verschiedene Sorten zusammen Pflanzen? Hab leider nicht sehr viel Platz im Garten :( und unser doofer sta*i Nachbar gibt das kleine Stück was er außer zum spionieren braucht nicht ab :mad:
    Von daher wollte ich auf der Terrasse einen großen Kübel stellen und dort ein "klettergerüst" mit reinstecken.
     
  • Klar, kannst Du verschiedene zusammen pflanzen. Darfst halt keine Samen davon nehmen, weil sie sich verkreuzen können. Aber wenn Du sie nur essen willst, braucht Dich das nicht zu kümmern.
    Ich hatte Moneta, Hokus (kann man einlegen oder auch so essen), Tanja, Delikatess und Vorgebirgstraube (kleine zum Einlegen) und die Chinese Slangen. Ich fand es schön, verschiedene zu haben. "Tanja" hatte ganz glatte dickere Haut, die hätte man wohl schälen müssen, aber sonst war sie auch prima.
    Ich werde wohl in etwa dasselbe Sortiment machen, außer die Slangen. Bei mir wuchsen sie an Rosentorbögen, an denen ich noch ein paar Bänder gespannt habe. Das gab dann mit der Zeit einen tollen Gurkentunnel.
     
  • Ich habe auch immer gerne verschiedene Gurken sorten,
    aber letztes jahr waren alle nix,sie sind schlecht gewachsen und haben wenig getragen,
    außerdem sind sie früh fertig gewesen.
    War aber wohl fast überall so.
    Ich weiß noch nicht genau welche sorten ich dieses jahr kaufe ,
    auf alle fälle soll eine Cornichon dabei sein.
    Meine Gurken wachsen außerdem am und im Gewächshaus im Sommer:cool:
     
    So meine Lieben
    Ich habe mir jetzt die Saladin, Tanja und irgend ne Salat/Einlegegurke geholt.
    Und wehe das wird nix :D :D :D
    Jetzt brauch ich nur noch die passende stelle
     
  • So meine Lieben
    Ich habe mir jetzt die Saladin, Tanja und irgend ne Salat/Einlegegurke geholt.
    Und wehe das wird nix :D :D :D
    Jetzt brauch ich nur noch die passende stelle

    Tanja ist ne gute Wahl, die hat ziemlich lang durchgehalten.

    Ich habe es so mit den Gurken gemacht:

    IMG_0248.jpg
     
    Das sieht ja schon fast romantisch aus ;)
    Sehr hübsch
    Ich will sie in eine Ecke auf der Terrasse stellen wo sie etwas geschützt sind und viel Sonne bekommen.
    Ich stell morgen mal ein Bild davon rein
     
  • Ja, Golden Lotus und es hat ganz prima funktioniert. Ich werde es genau so wieder machen. Nur der Platz wird versetzt.
     
  • Ja, Gurken kann man gut hochranken lassen, egal woran. Kann sich sicher auch was bauen. Vielleicht ein Holzgestell, an das man Fäden spannt.
     
    Hat von euch schonmal jemand die mexikanischen minigurken bzw sie inkagurken versucht?
    Und falls ja, wie waren die von Geschmack und ertrag?
     
    Ich kenne die nicht,
    aber ich hatte letztes Jahr Melonengurken,
    ich war nicht so zufrieden damit,haben wenig Früchte gehabt,
    vom Geschmack her tatsächlich wie Melone und Gurke,
    werde ich aber dieses Jahr nicht mehr machen,
    außerdem standen sie schnecken ganz furchtbar arauf,obwohl die im gwächshauas auf dem Hochbeet waren,da haben die Schnecken sich wohl in Ritzen verkrochen.

    Habe jetzt noch eine altbewährte Gurkensorte gefunden:
    Hoffmans Giganta
    soll große bitterfreie ,feste und dickfleischige früchte tragen

    Und wie war das noch mit Cornichons?
    Kann man da auch die normalen Einlegegurken in klein ernten und so essen?
     
    Und wie war das noch mit Cornichons?
    Kann man da auch die normalen Einlegegurken in klein ernten und so essen?

    Gibt es Cornichons als Sorte?
    Oder ist das mit den Cornichons eine Maßnahme, die einer aus Verzweiflung erfunden hat, um seiner Massen von Gurkenernte Herr zu werden?
    Bestimmt kannst Du das mit Vorgebirgstrauben auch machen, denke ich.

    Edit: Habe mal etwas rumgegoogelt. Ja, man nimmt normale Einlegegurken und erntet die sehr jung für Cornichons. Braucht man aber schon viele Pflanzen, wenn man selber einlegen will!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Also hiezulange habe ich wirklich Cornichons-Samen gefunden (cornichon de Paris, petit vert de Paris). Soweit ich das auf den Bildern gesehen habe, waren die etwas stoppeliger...aber sehr junge Einlegegurken gehen auch, habe ich auch so gemacht ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten