Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021

  • Bei mir gab's an der Printo nur 3 Gurkenansätze, von denen 2 "verendeten". Eine dicke habe ich jetzt. Aber von weiteren Blüten: keine Spur. Das sah im letzten Jahr am selben Standort ganz anders aus. Auch die beiden Mexikanischen Minigurken sind eher so lala: die Pflanzen wachsen zwar super, blühen auch, aber Gurken kann ich kaum entdecken.

    Dafür habe ich inzwischen sieben Kürbisse, das gleicht sich ein wenig aus. Wenn die alle was werden, bin ich zufrieden.
     
    Meine Bischofsmütze so verschieden können sie sein😅
    E7434B3A-1256-47A9-A8B9-0C8EB800D5D4.jpegB8C71C97-A1F2-4CAA-8307-08E3F493592F.jpeg
    8CC39D13-DFDF-4988-BE0F-37FBB8E7E8C2.jpeg
     
  • Bei mir gab's an der Printo nur 3 Gurkenansätze, von denen 2 "verendeten". Eine dicke habe ich jetzt. Aber von weiteren Blüten: keine Spur. Das sah im letzten Jahr am selben Standort ganz anders aus. Auch die beiden Mexikanischen Minigurken sind eher so lala: die Pflanzen wachsen zwar super, blühen auch, aber Gurken kann ich kaum entdecken.

    Dafür habe ich inzwischen sieben Kürbisse, das gleicht sich ein wenig aus. Wenn die alle was werden, bin ich zufrieden.

    Das wundert mich bei der Printo aber - die trägt doch normalerweise sehr reichlich.
     
  • Ich hab momentan das Gefühl, die Zucchinis wollen sich für die Erträge der vergangenen Jahre entschuldigen und "überschütten" mich dieses Jahr mit Früchten .... sag den mal einer ich hab genug :verrueckt:

    Gurken ist la la, es reicht um regelmäßig Gurken zu essen, aber von Massen sind wir auch weit entfernt
     
    Anhang anzeigen 686066 :love:

    Muss ich jetzt irgendwas tun, Styropor drunter legen oder so, damit's nicht schimmelt? Oder kommt der klar?

    Der Hokkaido entwickelt sich übrigens so langsam aber sicher zu einem Monster. Sechs Arme bis jetzt und fast alle wollen in dieselbe (und natürlich falsche...) Richtung. Ich bin jeden Tag am Stäbe umstecken, damit ich sie überhaupt ansatzweise gleichmäßig verteilt bekomme. Der erste Strang ist am Ende des Beets angelangt, Nr. 2 wird bald folgen


    ich habe meinen Hokkaido in einen Turm gesperrt .den ersten Trieb nach dem ersten Fruchtstand gekappt un nun wickelt sich der zweite hinterher .Da ist noch Luft nach oben
    HPIM4280[1].JPG
     
  • Kann man Besonders lecker finde ich Schmorgurken Caponata, schmeckt warm,kalt und eingekocht wirklich fein!

     
  • Unsere snackgurken - hochgebunden an der Pergola; Ernte um die 3-4 Stück pro Tag pro Strang.
    Wir haben drei Stränge:)

    P1300637.JPG
     
    Das wundert mich bei der Printo aber - die trägt doch normalerweise sehr reichlich.

    Im letzten Jahr war das auch so, aber dieses will sie nicht so recht. Vielleicht liegt's am Düngen. Ich hatte im letzten Jahr gekauften Flüssigdünger, dieses Jahr verwende ich aufgelöste Rinderpellets. Und deutlich kühler ist's natürlich, öfter mal bedeckt, so dass es ggf. auch einfach nicht hell / warm genug für sie ist.

    Bei mir wächst sie übrigens nur in einem Strang nach oben. Ist das richtig so oder teilt sie sich eigentlich auch?
     
    Im letzten Jahr war das auch so, aber dieses will sie nicht so recht. Vielleicht liegt's am Düngen. Ich hatte im letzten Jahr gekauften Flüssigdünger, dieses Jahr verwende ich aufgelöste Rinderpellets. Und deutlich kühler ist's natürlich, öfter mal bedeckt, so dass es ggf. auch einfach nicht hell / warm genug für sie ist.

    Bei mir wächst sie übrigens nur in einem Strang nach oben. Ist das richtig so oder teilt sie sich eigentlich auch?

    Nein normalerweise sollte die sich auch stark verzweigen.
    Bzgl. Wetter habe ich bei Gurken die Erfahrung gemacht, dass sie am besten bei schwül-warmen Wetter gedeihen, prallen Sonnenschein und Temperaturen über 30°C mögen sie eh weniger (genauso wie Temperaturen unter 20°C).
     
    Gut, dann werde ich das am Wochenende machen. Schmorgurken sind so lecker. Die Senfgurken von letzten Jahr hat keiner gegessen,
     
    Mal eine dumme Frage, gibt es zart grünen Spaghettikürbis? Ich kenne nur die grün gestreiften und die gelben.
     
    Nein normalerweise sollte die sich auch stark verzweigen.
    Bzgl. Wetter habe ich bei Gurken die Erfahrung gemacht, dass sie am besten bei schwül-warmen Wetter gedeihen, prallen Sonnenschein und Temperaturen über 30°C mögen sie eh weniger (genauso wie Temperaturen unter 20°C).

    Hm... ok. Verzweigt hatte sie sich auch im letzten Jahr nicht, nur besser getragen. Nun habe ich sie ja nur im Topf, das mag Einfluss haben, aber trotzdem: wenn so gar keine Verzweigungsansätze da sind, stimmt ja irgendwas nicht. Sie steht bei mir auf dem Schattenbalkon: Morgensonne, ansonsten hell, aber keine pralle Sonne mehr. Rund 2 m lang ist sie. Ich habe schon überlegt, ob ich sie im nächsten Jahr mal auf dem Sonnenbalkon versuche, nur bekommt sie da eben pralle Sonne. Da werde ich wohl mal einen Vergleichsanbau machen müssen. Die mexikanische Minitomate, die aber ja völlig anders wächst, habe ich dieses Jahr auf beiden Balkonen und die hat auf dem Sonnenbalkon tatsächlich einen kleinen Vorsprung. Aber in diesem Jahr ist es natürlich auch recht kühl; keine Ahnung, wie es beim heißen Wetter der letzten drei Jahre gewesen wäre. Die Minitomate hat mit dem Verzweigen jedenfalls so gar kein Problem, deren "Arme" verbreiten sich über die ganzen Balkone.


    Noch eine Frage zu den Kürbissen: Ich hatte sieben Stück, nun verliere ich gerade den dritten, weil er weich wird. Allerdings nicht von unten, so dass man denken könnte, der feuchte Boden hätte ihm nicht gut getan, sondern von oben. Dunkle (vermutlich auch schon weiche) Streifen bekommt er und dann werden sie zu einer Fläche und die dann weich. Was könnte das sein? Drei der Kürbisse wachsen gut, wurden inzwischen auch groß, ein vierter ist noch winzig, hat aber noch keine weichen Stellen. Aber auch bei ihm befürchte ich, dass er noch folgen wird. Die anderen wuchsen nämlich auch nicht, sondern blieben die ganze Zeit klein, und auch er ist schon recht lange da und wächst nicht. Er liegt allerdings auch mittendrin und bekommt vielleicht zu wenig Licht, wegen der Blätter. Könnte das sein? Gedüngt wird ca. 1 x je Woche mit aufgelösten Rinderpellets. Vielleicht ist das ja unpassend. Aber dann würden die drei Großen ja auch nicht gut wachsen. Vielleicht Vögel? Aber ich sehe keine "Hackspuren". In der Erde wird manchmal gewühlt, keine Ahnung, ob das der Fuchs ist oder die Krähen oder sonst noch ein Vogel. Irgendwie bin ich da gerade etwas ratlos.
     
  • Zurück
    Oben Unten