Gurken einlegen, wie macht es ihr?

Hallo Drea.

Der Unterschied ist wie Du beschrieben hast die Einen schmecken nach Salz und die Anderen nach Essig.

Haltbarkeit: Bei beiden einige Monate. Schmecken tun sie auch erst nach einigen Wochen (mindestens 4 Wochen). Wichtig bei beiden ist, daß die Gurken nicht an die Luft kommen dürfen, sonst verderben sie. Die Essiggurken werden durch den Essig konserviert. Meine Erfahrung sagt, das Essiggurken im Glas eingekocht einfacher zu handhaben sind. Für Salzgurken verwendet man einen Gurkentopf. Bei der Lagerung entsteht eine Kahmschicht auf der Oberfläche der Flüssigkeit. Diese sieht aus als wären die Gurken verdorben, was aber nicht der Fall ist. Salzgurken sind nix für Personen, die sich vor so etwas ekeln. Deinem Post kann ich entnehmen, das Salzgurken nix für Dich sind.

Ich hätte eventuell ein Rezept für Dich wenn Du mal schnelle Salzgurken machen willst ohne die eklige Kahmschicht. Geht auch wesentlich schneller. ´

Grüße Blitz
 
  • Hi Blitz,

    und erstmal Danke...

    Was ist eine Kahmschicht? Entsteht die auch, wenn man diesen Gurkendoktor verwendet?

    Die Gurken die man normalerweise im Glas kauft sind glaube Essiggurken-
    Ich vermute dann hab ich noch nie Salzgurken gegessen...

    Du meinst die Essiggurken würden im Gurkentopf auch sehr lange haltbar seien?

    Oh ja verrat mal Dein Salzrezept (geht das auch im Gurkentopf? Will den nämlich unbedingt mal aktivieren)

    LG
    Drea
     
    Du solltest auch aufpassen, das Du nicht mit der Hand in den Gurktentopf gehst sondern mit einer Holzzange

    Wie Blitz sagt, es dauert auch ca 4 Wochen bis die Gurken schmecken ... sieht immer gut aus, wie mein GG vor dem Topf steht ist die Zeit immer noch nicht rum :rolleyes:

    LG little butterfly
     
  • ;-)
    Die Holzzange ist mit an dem Gurkentopf dran...
    Da kommt man gar nicht in Versuchung etwas anderes zu nehmen ;-)

    LG
    Drea
     
  • Hallo Drea.

    Theoretisch gehen die schnellen Salzgurken auch im Gurkentopf. Wenn sie fertig sind müssen sie aber kalt stehen, also ein kühler Keller oder im Kühlschrank.

    Hier ein Link zu einem Post wo ich das Rezept beschrieben habe:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/22220-blitz-s-kleingarten-21.html#post410909

    Wenn Du weiter nach oben rollst, gibt es auch ein Foto von den Salzgurken.

    Hier ein Salzgurkenrezept wie es auch meine Oma macht:

    Rezept: Salzgurken | Sommer Rezepte

    Ich mache eigentlich selber nur die Expresssalzgurken. Sonst schlauche ich immer bei Oma. Salzgurken gibt es auch zu kaufen: Auf Wochen- und Bauernmärkten und im gut sortierten Einzelhandel, bei uns zum Beispiel beim Real.

    Grüße Blitz
     
  • Der sollte schon gehen, warum auch nicht. Bekommst Du ihn in den Kühlschrank oder hast Du einen kühlen Keller? Wenn nicht, dann würde ich nur herkömmliche Salzgurken drin machen. Die Expresssalzgurken müssen kühl stehen, sonst kommt die Gärung (gestartet vom Toastbrot) nicht zur Ruhe.

    Nachtrag zur Kahmschicht: Leider weiß ich nicht, ob die Kahmschicht mit Gurkendoktor auch entsteht, aber keine Angst, diese Schicht sieht aus wie Gelee ist aber sehr dünn und schwimmt auf der Oberfläche. Der Geschmack und die Haltbarkeit wird nicht beeinträchtigt.

    Grüße Blitz
     
    Also DreaAn,

    so einen Gurkentopf wie Du zeigst haben wir auch und machen damit immer Salzgurken (mit Gurkendoktor ohne Toastbrot) bei uns steht er normal in der Küche und hält auch ewig.

    LG little butterfly
     
    Danke... also leider keine Essiggurken darin machen :-(

    Habt Ihr ein Rezept für die Salzgurken, damit ich auch 4 Wochen wartend davor stehen kann? ;-)

    Toastbrot... versteh ich nicht, aber wird ja auch mein erstes mal...

    Liebe Grüße
    Drea
     
    Hallo,

    wir nehmen

    180 g Salz
    4 l Wasser
    1/8 l Essig

    Dill und Bohnenkraut und 2 Tüten Gurkendoktor

    Das ganze kochen wir erst auf und schütten es dann über die Gurken

    Fröhliches warten :D nach einer Woche schaut mein GG aber schon mal vorbei am Topf :D

    LG little butterfly
     
  • Zurück
    Oben Unten