blitz
0
Hallo Drea.
Der Unterschied ist wie Du beschrieben hast die Einen schmecken nach Salz und die Anderen nach Essig.
Haltbarkeit: Bei beiden einige Monate. Schmecken tun sie auch erst nach einigen Wochen (mindestens 4 Wochen). Wichtig bei beiden ist, daß die Gurken nicht an die Luft kommen dürfen, sonst verderben sie. Die Essiggurken werden durch den Essig konserviert. Meine Erfahrung sagt, das Essiggurken im Glas eingekocht einfacher zu handhaben sind. Für Salzgurken verwendet man einen Gurkentopf. Bei der Lagerung entsteht eine Kahmschicht auf der Oberfläche der Flüssigkeit. Diese sieht aus als wären die Gurken verdorben, was aber nicht der Fall ist. Salzgurken sind nix für Personen, die sich vor so etwas ekeln. Deinem Post kann ich entnehmen, das Salzgurken nix für Dich sind.
Ich hätte eventuell ein Rezept für Dich wenn Du mal schnelle Salzgurken machen willst ohne die eklige Kahmschicht. Geht auch wesentlich schneller. ´
Grüße Blitz
Der Unterschied ist wie Du beschrieben hast die Einen schmecken nach Salz und die Anderen nach Essig.
Haltbarkeit: Bei beiden einige Monate. Schmecken tun sie auch erst nach einigen Wochen (mindestens 4 Wochen). Wichtig bei beiden ist, daß die Gurken nicht an die Luft kommen dürfen, sonst verderben sie. Die Essiggurken werden durch den Essig konserviert. Meine Erfahrung sagt, das Essiggurken im Glas eingekocht einfacher zu handhaben sind. Für Salzgurken verwendet man einen Gurkentopf. Bei der Lagerung entsteht eine Kahmschicht auf der Oberfläche der Flüssigkeit. Diese sieht aus als wären die Gurken verdorben, was aber nicht der Fall ist. Salzgurken sind nix für Personen, die sich vor so etwas ekeln. Deinem Post kann ich entnehmen, das Salzgurken nix für Dich sind.
Ich hätte eventuell ein Rezept für Dich wenn Du mal schnelle Salzgurken machen willst ohne die eklige Kahmschicht. Geht auch wesentlich schneller. ´
Grüße Blitz