Gurken einlegen - Rezept? Ratschläge?

ach, du armer!
machs halt demnächst auf die gute alte, einweckart.

Liebe Grüße
Petra, die da auch heulen könnte
 
  • Hallo barbarossa,

    ach der Steintopf wird auch zur Lagerung verwendet - hab ich so nicht ganz verstanden ... sollte dann nicht ganz sterilisiert gewesen sein ...
    Meine Mutter hat früher einen Steintopf ganz normal ausgewaschen, mit etwas heißem Wasser nachgespült, ( anders kannte man es vor zig von Jahren nicht ) die Gurken mit dem Sud in den Topf, einen großen Eßteller obenauf und den mit einem dicken Stein beschwert, so daß die Gurken nicht nach oben an die Luft kommen konnten. Anschließend den Deckel drauf und die Gurken haben immer prima geschmeckt.
    essen_019.gif


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    essen_031.gif
    die das genaue Gurkenrezept nicht mehr weiß
     
    Hallo ihr Lieben. Habe auch schon einmal versucht Gurken im Steintopf einzulegen. Es ist nicht gelungen. Meine Schlußfolgerung ging dahin, daß wir heute viel zu verwöhnt sind für derlei alte Rezepte. Bei uns zuhause gabs dann eben mal Gurken die schon etwas weich waren. Oder, vielleicht erinnern sich ein paar Ältere, am Schinken oben auf dem Boden war auch schon mal Schimmel. Der wurde dann abgewaschen und gegessen. Heute würde das niemand mehr auf den Tisch bringen. Oder eingepökeltes Fleisch? Warum allso nicht die Gurken ins Weckglas und sie sind knackig wie es sein soll. Niwashi kann ich gut verstehen, meine Familie ißt auch am liebsten Senfgurken. Zwischen Büro und Essigwasser sende ich Euch schöne Grüße von Monika
     
  • UTE hat da Geheimnis verraten: Gurken müssen komplett eingetaucht sein ...

    niwashi, der alte Rezepte besser findet als Dosenfutter (für Menschen) ... und die Bequemlichkeit der Menschheit nicht versteht ...
     
  • Hallo! Aber nicht alle alten Rezepte sind heute noch verwertbar. Es kommt eben oft auch auf die Qualität des Produktes an. Wie gewachsen, wie gedüngt usw..Liebe Grüße sendet M
     
    Hallo!

    Ich habe eine Frage zum Weinessig in einem Gurkenrezept!

    Eigentlich habe ich alles so gemacht wie in dem Rezept von meiner Nachbarin, aber bei der gegenseitigen Verkostung waren ihre viel besser, weil längst nicht so sauerrrrr.

    Es stellt sich dann raus, daß ihrer 5% ig und meiner 10 % ig ist.

    Ich habe also jetzt total saure und ich finde für mich ungenießbare Gurken, weil meine Magenwände nun mal nicht gefliest sind. ( die von meinem Männe aber schon, er fand sie OK ).

    Kann ich meine Gurken jetzt vergessen oder gibt es eine Möglichkeit die Säure etwas zu mildern? :(

    Hilfreiche Meinungen wären nett.

    LG Pandora
     
  • Hallo Pandora,

    wie wärs mit Zucker?! Mach eine Zuckerlösung und leg die Gurken da rein.

    Liebe Grüße
    Petra, die gern süß-sauer mag
     
    mir persöhnlich schmecken Gurken mit Weinessig brrrrrr. gar nicht.
    Ich mache seit Jahren meine Steintopfgurken mit Essigessenz und zu guter letzt wurde mir immer noch die Brühe ausgesoffen so gut schmeckt die, da muß ich mich immer beeilen.
    Aaaber... ich bin der Meinung, daß man mit dieser Essigsorte sehr viel Gefühl haben muß und unbedingt mit vielen Kräuter werkeln sollte.

    Mit anderem Essig hat man immer das Gefühl, daß der Sud zu lasch ist und schon hat man die Gurken versaut, aber selbst dann kann man noch mal einen neuen besseren Sud drüberschütten, bis die Gurken etwas für Zahnlose ist:):)
    fredman
     
    hallo,

    also wir haben aus einigen Gurken Salzgurken im Steinguttopf gemacht und aus anderen Essiggurken im Glas.

    Für die Salzgurken die Gurken über Nacht in Kaltes Wasser legen. Im Topf schichten mit verschiedenen Kräutern und Mit Kochendem Salzwasser übergießen auf jeden Liter 30-50 g Salz. Dann ein ausgekochtes Mulltuch drüber mit einem Holzbrettchen abdecken und zuletzt ein Stein zum beschweren drauf. Ich glaube man sollte sie auch zwischendurch immer noch abswaschen, aber das kommt ja erst noch.
    Für die Essiggurken habe ich 3 teile Essig und 4 Teile Wasser genommen und daraus mit den Kräutern einen Sud gekocht, gut aufsprudeln lassen, und dann über die in Scheiben geschnittenen Gurken in Gläser gegossen. Dazu kamen dann noch bei manchen Gläsern ein wenig Kandis, oder eine meiner kleinen scharfen Chilis oder, Paprika streifen.
    Das ganze dann mit geschlossenen Deckel 25 bis 35 min bei 70 Grad in den Ofen.

    Mhm meine Frage, leider sind nicht bei allen Gläsern die Deckel so nach innen, also bei manchen kann man noch klack machen wenn man drauf drückt. Sind die so trotzdem Ok oder was kann ich tun? Waren die Gläser vielleicht zu voll. Bei manchen ging es ja.


    Mfg enedwaith
     
  • Zurück
    Oben Unten