Gurken Bestäubung

Registriert
31. März 2010
Beiträge
754
Ort
Remscheid
Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr zum ersten mal Gurken im Kübel.
Soweit so gut - alles wächst, gedeiht und blüht.

Nun zu meinem Problemchen:
Mittlerweile sind sowohl weibliche als auch männliche Blüten geöffnet,
werden jedoch von sämtlichen Bestäuberinsekten einfach ignoriert!!!
Vorgestern habe ich die Gurken zwischen die Tomaten gestellt,
leider ohne Erfolg - es wird nur von Tomate zu Tomate geflogen...

Also muß frau selbst Hand anlegen...
Habe sowohl mit einem Wattestäbchen als auch mit einem Pinselchen versucht die weibliche Blüte zu befruchten - bislang ohne sichtbaren Erfolg.

Mir scheint als hätten die männlichen Blüten keinen Pollen!!!
Zumindest ist an Pinsel oder Stäbchen nichts staubiges, gelbes zu sehen?!?

Was mache ich falsch bzw. was für ein Problem haben die Gurken?

LG
Jessi
 
  • Du kannst auch versuchen eine männliche Blüte abzuzupfen und den inneren Teil der männlichen Blüte auf den inneren Teil der weiblichen Blüte zu drücken. Verstehst was ich meine?

    Wieso denkst du, dass die Bestäubung durch die Natur selbst nicht hinhaut? Verschrumpeln die Fruchtansätze an den weiblichen Blüten wieder?

    Meine Bestäuberinsekten ärgern mich auch. Die reiten den ganzen Tag Tomatenblüten. Aber die Melonenblüten interessiert ihnen nicht...

    Grüßle, Michi
     
    Du kannst auch versuchen eine männliche Blüte abzuzupfen und den inneren Teil der männlichen Blüte auf den inneren Teil der weiblichen Blüte zu drücken. Verstehst was ich meine?

    Das habe ich gestern bei der 2ten weiblichen Blüte versucht :)

    Wieso denkst du, dass die Bestäubung durch die Natur selbst nicht hinhaut? Verschrumpeln die Fruchtansätze an den weiblichen Blüten wieder?

    Leider ja!

    Meine Bestäuberinsekten ärgern mich auch. Die reiten den ganzen Tag Tomatenblüten. Aber die Melonenblüten interessiert ihnen nicht...

    Genau wie bei mir - da sitz ich stundenlang auf dem Balkon und beobachte...
    Die Gurkenblüten werden einfach umflogen!

    Na ja, jetzt warte ich erstmal ab... Vielleicht hat's ja geklappt.

    LG
    Jessi
     
  • Es hat wohl gefruchtet :)
    Zumindest ist bislang das Gürkchen noch nicht gelb geworden,
    die Blüte jedoch fast vollständig vertrocknet.

    LG
    Jessi
     

    Anhänge

    • CIMG2968.webp
      CIMG2968.webp
      197,5 KB · Aufrufe: 326
  • oh, da ist ja schon richitg was zu sehen auf deinen bildern.

    meine gurken sind noch ganz mini. hier mal ein bild:
    7391348qbp.jpg


    sie hat zusammen mit basilikum einen kübel bezogen.
    meint ihr, ich werd da noch ernten können? wie lange brauchen die gurken denn? ist mein erstes gurkenjahr, von daher agiere ich entsprechend der Devise "Versuch macht kluch", wobei ich aber trotzdem gerne was ernten würde
     
  • hallöle,

    ich habe meine gurken nicht selbst bestäubt, da ich nicht weiß was ist männliche/weibliche blüten sind, sondern der mutter natur überlassen, denn sie weiß es :rolleyes:.

    Tomi und Gurken 002.webp

    Gurken 001.webp

    Gurken 002.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    meint ihr, ich werd da noch ernten können? wie lange brauchen die gurken denn?

    Meine sind auch nicht viel größer. Hab dieses Jahr auch spät Gurken gesät, wollte ursprünglich keine anbauen, weils dieses Jahr schlimm mit dem Mehltau ist, den die Gurken gerne kriegen. Aber dank EHEC habe ich mich doch umentschieden und noch welche gesät...

    Normal in diesem Alter legen die los wie 'ne Rakete...

    Grüßle, Michi
     
    hallöle,

    ich habe meine gurken nicht selbst bestäubt, da ich nicht weiß was ist männliche/weibliche blüten sind, sondern der mutter natur überlassen, denn sie weiß es :rolleyes:.

    Vielleicht ist das eh eine rein weiblich blühende Sorte, die müssen nicht "in vivo" bestäubt werden.
     
    ....na ich habe auch selbst mit pinselchen befruchtet und seit dem habe ich jede menge gurken. dünge natürlich auch da gurken ja starkzehrer sind - selbsverständlich mit natürdünger denn ich will die sachen ja auch essen.
     
  • Zurück
    Oben Unten