🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024

Ich lasse meine erstmal in Ruhe kommen und pikieren sie, dann dürfen sie im Zimmer am sonnigen Fenster bleiben , bis das Wetter sich draussen beruhigt hat, dann stelle ich sie ins Walipini, ich hab da keine bedenken, das sie zu schnell wachsen 😉
 
  • Ich weiß nicht... ich glaube, ich säe erst Anfang Mai. Alles. Ich wüsste jetzt beim allerbesten Willen nicht wohin mit rankenden Gurken, Kürbissen und Zucchini... 🙈
    Denke das wird in Anbetracht der Wetterlage auch dicke ausreichen.
    Mit etwas Pech ist es bis Anfang Juni kalt... wohin dann mit den Pflanzen..? 🙈
     
  • Ja, aus persönlichen Gründen muss ich früher damit angefangen.
    Aber eigentlich rechne ich immer Melone und Gurke für Mitte April. Zucchini und Kürbis Ende April.
     
  • Aber eigentlich rechne ich immer Melone und Gurke für Mitte April. Zucchini und Kürbis Ende April.
    Mache ich normalerweise auch so, aber in Jahren wo es bis Juni kalt bleibt, wird es eng... den Platz habe ich momentan einfach nicht mehr.
    Da nehme ich lieber eine etwas spätere Ernte bei den Gurken und Zucchinis in Kauf... (falls es doch plötzlich früher wieder warm werden sollte)
     
    Mache ich normalerweise auch so, aber in Jahren wo es bis Juni kalt bleibt, wird es eng... den Platz habe ich momentan einfach nicht mehr.
    Da nehme ich lieber eine etwas spätere Ernte bei den Gurken und Zucchinis in Kauf... (falls es doch plötzlich früher wieder warm werden sollte)
    Ja, die wachsen ja schnell. Ich habe ja fast nur Jungpflanzen im GWH und kann auf mehreren Ebenen stellen. Nur 2 Physalis, 1 m hoch stehen noch dort in großen Töpfen. Die waren die ganze Zeit draußen. Aber Minustemperaturen gefallen ihnen auch nicht.
    Kohl und Salat habe ich schon ausgepflanzt. (Keine Hochbeete)
     
  • Ja, würde ich auch so machen. Gurken, Melonen, Kürbis, Zucchini mögen es überhaupt nicht, zu lange in kleine Töpfchen geparkt zu werden. Ich hatte bislang immer Pech solche geparkten Zöglinge wieder aufzupeppeln, das blieben immer magere, mehltau-anfällige Pflanzen. Die Jungpflanzen dagegen, die genau im richtigen Moment, ausgepflanzt wurden, wurden immer gut und kräftig.

    Tomaten sind da viel toleranter. Selbst ausgehungerte Jungpflanzen, kommen mit paar mal Kunstdünger im Gießwasser schnell wieder zu Kräften und explodieren dann im gut organisch gedüngten Gartenboden.
     
    Ja, würde ich auch so machen. Gurken, Melonen, Kürbis, Zucchini mögen es überhaupt nicht, zu lange in kleine Töpfchen geparkt zu werden. Ich hatte bislang immer Pech solche geparkten Zöglinge wieder aufzupeppeln, das blieben immer magere, mehltau-anfällige Pflanzen. Die Jungpflanzen dagegen, die genau im richtigen Moment, ausgepflanzt wurden, wurden immer gut und kräftig.
    Meine kriegen notfalls nen Eimer. Hier bleibt keiner zu lange in kleinen Töpfen.
     
    Gurken und Melonen bleiben erstmal drin.
    IMG_9791.jpeg
     
  • Heute bei 12° und Sonne durften sie auf der Terrasse frische Luft schnuppern. Jetzt sind sie wieder im Hauswirtschaftsraum am Fenster
     
    Das hatte sich gestern Abend auch ganz schnell wieder und der Mieter von gegenüber hat sein Auto relativ frei stehen, der musste erstmal kratzen heute Morgen ....
     
    Meine ersten Minigurken türkisch, sind pikiert, aber 4 nach gekeimte habe ich nochmal versenkt, also habe ich hoffentlich Glück und bekomme ein paar Pflanzen, die bleiben jetzt alle schön drin
    IMG_20240422_151406.jpg
    Und ein paar armenische Wildgurke sind pikiert 😅
    Ich liebe sie
    IMG_20240422_153349.jpg
     
    Heute habe ich die Samen von der Bittergurke eingeweicht.
    Sie wird auch Goya Gurke oder Balsambirne genannt, ist ein guter Kletterer und macht sehr gesunde etwas bittere Früchte die aber sehr gesund sind, man kann sie nur gekocht essen, aber sie ist sehr vielseitig.
    Ich bin sehr gespannt.
    IMG_20240423_143009.jpgIMG_20240423_143019.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten