Gummibaum schneiden - Stecklinge nehmen?

frage!!

ich hab mal ne farge: ich hab zum geburtstag nen pflanze gekrigt: eine ficus robust...wie heißt diese pflanze auf deutsch?? und wie pflegt man sie richtig??
 
  • AW: frage!!

    ich hab mal ne farge: ich hab zum geburtstag nen pflanze gekrigt: eine ficus robust...wie heißt diese pflanze auf deutsch?? und wie pflegt man sie richtig??

    entschuldigung, aber es gibt keinen Ficus Robust - er heißt Ficus und er ist sehr Robust also unempfindlich.. wobei das auch nicht immer stimmt, nur bei gegebenen Vorraussetzungen: Kein Durchzug, nicht zu nass, auch im Raum stehend , halbschattig und nicht zu oft umstellen, das mag er nicht!
     
    AW: frage!!

    ich hab mal ne farge: ich hab zum geburtstag nen pflanze gekrigt: eine ficus robust...wie heißt diese pflanze auf deutsch?? und wie pflegt man sie richtig??

    Hallo,

    die bekannteste Art ist die Ficus Benjamina. Zu Deutsch "Birkenfeige". Sie gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Sie benötigt einen sehr hellen Standort jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Erde immer feucht halten. Öfters mal düngen. Bei mir bekommt sie alle 14 Tage Flüssigdünger mit dem Gieswasser. Ansonsten ist sie sehr anspruchslos. Jedoch Vorsicht, die Pflanze ist leicht giftig. Aus der weißen Milch im Stamminneren wird Latex hergestellt.

    Achja, noch was.

    Am besten wächst die Ficus unter einer Glaskuppel. (Licht von oben) Wenn Sie hinter einem Fenster steht dann wächst sie einseitig zur Lichtseite. Sie hat dann nur Blätter in Richtung Fenster. Man kann das verhindern indem man die Pflanze wöchentlich am Platz um ca. 5 cm dreht. Sie sollte sich alle 4 Wochen in kleinen Schritten um die eigene Achse gedreht haben.
     
  • AW: Gummibaum

    hallo :)

    ich habe mich heute um ein kleines sorgenkind eines freund gekümmert. es ist ein recht hoch gewachsener gummibaum, der in einem zu kleinen topf war und am "stamm" so gut wie alle blätter verloren hat. er ist jetzt frisch umgetopft, damit die wurzeln wieder erde haben und sich ausbreiten können.

    ein kleines/größeres bild (knapp 100kb) findet sich unter
    http://live.cs.uni-magdeburg.de/~krueger/gummibaum.jpg

    ich weiss, dass man pflanzen beschneiden kann, damit sie weitere triebe bekommen. soetwas habe ich zu beginn des threads gelesen. mich würde interessieren, ob es auch möglich ist dieses exemplar weiter unten zu bescheiden. ich bezweifle, dass am "stamm" noch neue triebe kommen.

    bin da doch eher unbewandert. aber vllt kann mir jemand helfen. wie ich diese pflanze wieder schöner bekomme.

    danke und liebe grüße
    franzi
     
  • AW: Gummibaum

    hallo :)

    mich würde interessieren, ob es auch möglich ist dieses exemplar weiter unten zu bescheiden. ich bezweifle, dass am "stamm" noch neue triebe kommen.

    bin da doch eher unbewandert. aber vllt kann mir jemand helfen. wie ich diese pflanze wieder schöner bekomme.

    danke und liebe grüße
    franzi



    also ich habs so gemacht und es geht! hab den Stamm an 2-3 Stellen schräg 2/3mm eingeschnitten und etwas frische Erde dran getan und es kammen mit der Zeit Seitentriebe..
     
    AW: Gummibaum

    also ich habs so gemacht und es geht! hab den Stamm an 2-3 Stellen schräg 2/3mm eingeschnitten und etwas frische Erde dran getan und es kammen mit der Zeit Seitentriebe..

    :D danke das ist ein toller tip :)
    das wird gleich ausprobiert :D

    vielen dank
    franzi
     
  • AW: Gummibaum

    Hallo!

    Sollte beim Schneiden weiße Saft austreten (wie beim Ficus benj.), bitte unbedingt, die Schnittstelle sofort ca. 1-2 min. in kaltes Wasser (Tasse/Schüsselchen) tauchen, bis die Milch" aufhört zu fließen. Das schützt die Pflanze vor dem "ausbluten".

    Gruß von
    :cool: Moni1
     
    AW: Gummibaum

    Hallo!

    Sollte beim Schneiden weiße Saft austreten (wie beim Ficus benj.), bitte unbedingt, die Schnittstelle sofort ca. 1-2 min. in kaltes Wasser (Tasse/Schüsselchen) tauchen, bis die Milch" aufhört zu fließen. Das schützt die Pflanze vor dem "ausbluten".

    Gruß von
    :cool: Moni1


    Hab davon gehört, ich machs nicht, da sich Keime festsetzen! Da die Milch ehe nicht viel ausläuft ists nicht tragisch sie leicht anzupressen und dann die Erde drauf zu geben.
     
    AW: Gummibaum

    hallo
    habe meinem Gummibaum einen seitentrieb abgeschnitten und dank euren tollen Anweisungen hat es sogar mit dem Wurzeln geklappt. Nun hat er eine Wurzel gebildet so ca 5 cm lang. Soll ich den jetzt noch im Wasser stehen lassen oder ist es jetzt an der Zeit den Steckling einzutopfen??
    Danke schonmal für die Hilfe
    LG Silke

    Nachtrag:
    Habe meinen Steckling nun eingepflanzt! Mal schauen was daraus wir, ich hoffe doch ein großer Gummibaum.
    LG Silke
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gummibaum

    Huhu habe ja auch ein gummibaum *g

    Kann ich net einfach mein baum verschneiden und dann den steckling in wasser tun das er wurzelt ?

    das geht sicher net oder:o
     
  • Hallo zusammen!
    Habe auch ein Anliegen!
    Ich bin gerade dabei meinen ficus zu ruinieren. Natùrlich ungewollt!
    Im Sommer hat der arme Thripse bekommen,da habe ich durch Abwischen, Ansprùhen versucht loszuwerden. Das alles half nicht und schließlich entschied ich mich fùr systematisches Insektizid. Laut Anweisung sollte der ficus es vertragen.
    Habe das Zeug verdùnnt und nach und nach damit gegossen.
    Blätter sind fast alle ab, Stamm wird dùnner und schrumpeliger. Spitzen der Seitentriebe welk und braun.
    Erde habe ich ausgewechselt. Was kann ich tun!?
    Kann ich wenn der Baum kaputt ist wenigstens großes Stùck Spitze abschneiden und bewurzeln oder ist er verloren???
    Würde mich ùber Tipps sehr freuen!
     
  • Zurück
    Oben Unten