Hallo,
lange haben wir gesucht, viele Häuser angeschaut, viele Gärten gesehen und dann doch nochmal zugeschlagen.
Wir haben ein EFH, EG+1 und Wohngalerie gekauft, letztes Haus am Feld am Ende einer Sackgasse. Quer durch unseren Garten zieht auf ca. 15m Länge ein Wiesengraben, der das Regenrückhaltebecken - oder eher den Weiher, ca. 150m Luftlinie von uns entfernt, mit dem Bach am Ende der Strasse verbindet.
3fach-Garten deshalb, weil der Vorgarten sich L-förmig ums Haus fortsetzt, dann an der seitlich gelegenen Terrasse in den "oberen" Garten mit Apfelbaum übergeht, der durch den Graben - ich sage lieber "Bach" - vom hinteren Garten getrennt wird. Über den Bach führt ein Holzsteg. Es gibt mehrere Schuppen und seeeeehr viele Steinbrocken, die die Vorbesitzer überall hin verteilt haben.
Mein erstes Projekt war, den Bach, der völlig grasüberwachsen war, freizulegen, denn ich will ja Wasser sehen. Dabei haben wir jede Menge Wasserskorpione, Pferdeegel und Spitzschlamm sowie Posthornschnecken entdeckt. Auch Braunfrösche sowie einige Erdkröten. Meine Tochter und ich sahen aus wie Sumpfmonster, hatten aber viel Spaß. Dann habe ich ca. 150 Stück einheimische Sumpfpflanzen gesetzt, Sumpfdotterblumen, Sumpfziest, Vergissmeinnicht, Bachbunge, Iris. Einiges war auch schon da, Binsen und Iris und so. Ich bin unheimlich gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht.
Als zweites haben wir das verwahrloste Gemüsebeet (3,20 x 3,80m) geräumt. Darin wachsen noch ein paar Erdbeeren sowie Herbsthimbeeren und je eine Stachelbeere und eine Johannisbeere. Nächstes Jahr gehts dann weiter.
Den Kompostplatz habe ich noch erweitert, denn die Biotonne habe ich gleich abbestellt. Dann fiel mir auf - was mache ich nur mit dem Kompost? Es gibt keine Beete (außer dem Gemüsebeet), nur exotische Sträucher, Forsythie, Flieder, was man halt so hat im "pflegeleichten" Garten.
				
			lange haben wir gesucht, viele Häuser angeschaut, viele Gärten gesehen und dann doch nochmal zugeschlagen.
Wir haben ein EFH, EG+1 und Wohngalerie gekauft, letztes Haus am Feld am Ende einer Sackgasse. Quer durch unseren Garten zieht auf ca. 15m Länge ein Wiesengraben, der das Regenrückhaltebecken - oder eher den Weiher, ca. 150m Luftlinie von uns entfernt, mit dem Bach am Ende der Strasse verbindet.
3fach-Garten deshalb, weil der Vorgarten sich L-förmig ums Haus fortsetzt, dann an der seitlich gelegenen Terrasse in den "oberen" Garten mit Apfelbaum übergeht, der durch den Graben - ich sage lieber "Bach" - vom hinteren Garten getrennt wird. Über den Bach führt ein Holzsteg. Es gibt mehrere Schuppen und seeeeehr viele Steinbrocken, die die Vorbesitzer überall hin verteilt haben.
Mein erstes Projekt war, den Bach, der völlig grasüberwachsen war, freizulegen, denn ich will ja Wasser sehen. Dabei haben wir jede Menge Wasserskorpione, Pferdeegel und Spitzschlamm sowie Posthornschnecken entdeckt. Auch Braunfrösche sowie einige Erdkröten. Meine Tochter und ich sahen aus wie Sumpfmonster, hatten aber viel Spaß. Dann habe ich ca. 150 Stück einheimische Sumpfpflanzen gesetzt, Sumpfdotterblumen, Sumpfziest, Vergissmeinnicht, Bachbunge, Iris. Einiges war auch schon da, Binsen und Iris und so. Ich bin unheimlich gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht.
Als zweites haben wir das verwahrloste Gemüsebeet (3,20 x 3,80m) geräumt. Darin wachsen noch ein paar Erdbeeren sowie Herbsthimbeeren und je eine Stachelbeere und eine Johannisbeere. Nächstes Jahr gehts dann weiter.
Den Kompostplatz habe ich noch erweitert, denn die Biotonne habe ich gleich abbestellt. Dann fiel mir auf - was mache ich nur mit dem Kompost? Es gibt keine Beete (außer dem Gemüsebeet), nur exotische Sträucher, Forsythie, Flieder, was man halt so hat im "pflegeleichten" Garten.