günstige Bodendecker für Wall gesucht

tieto

Mitglied
Registriert
31. März 2005
Beiträge
131
Hallo,

wir haben als Sichtschutz einen 30 Meter langen Wall, der dieses Jahr begrünt werden soll. Rasen halt ich nicht für so gut, da das mähen bestimmt Probleme bereitet. Darum suche ich auf Grund der großen Fläche einen (sehr) günstigen, pflegeleichten Bodendecker. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

Tieto
 
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Tieto

    Soll es nur grün sein oder möchtest du etwas blühendes? Wenn ja, wann soll es blühen? Welche Himmelsrichtung? Sonne oder Schatten?

    LG Katzenfee
     

    unmuzzled

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Mai 2008
    Beiträge
    1.317
    Ort
    Weilburg / Hessen z7b
    Hallo Tieto,

    ich halte Vinca minor, das Kleine Immergruen, fuer einen idealen Bodendecker, sowohl im Schatten als auch in der Sonne.

    Nach einer Anlaufzeit, die es wohl bei allen Pflanzen gibt, bedeckt es sehr schnell grosse Flaechen.

    Falls du in meiner Gegend wohnst (Weilburg/Lahn), kannst du dir bei mir ein paar hundert Pflaenzchen selbst ausmachen.

    Gruesse

    Harry
     
  • S

    Spatzl

    Guest
    Hallo Tieto!


    Ich würde Dir fürs erste Jahr eine Mischbepflanzung empfehlen.

    Zum einen weil es doch eine Weile dauert, bis sich Jungpflanzen gut entwickelt haben, zum anderen, weil es doch stark von den äusseren Faktoren
    (Bodenbeschaffenheit, Sonne oder Schatten etc) abhängt.
    Vor allem kommt es auch darauf an, in welchem Maße der Wall beansprucht wird
    (spielende Kinder z.B.) oder es Dir lieber ist, dass es auch schön blüht.

    Hier ein paar Anregungen.

    Walderdbeeren
    verbreiten sich schnell durch Ausläufer, man hat immer was zum Naschen, können allerdings auch mal zur Plage werden, wenn man sie nicht im Zaum hält

    Niedrige Glockenblume (Campanula)
    wintergrün, vermehren sich sehr schnell und blühen im Juni schön lila

    Farne und Funkien
    ideal für halbschattige bis schattige Lagen, sehr ansehnlich und man hat kaum Probleme mit Unkraut

    einjähriges Steinkraut (Alyssum)
    die Samen bekommt man im Frühjahr in den Discountern "nachgeschmissen". Sie bilden in Nullkommanix Blütenteppiche bis in den Spätherbst hinein.
    Ausserden säen sie sich selber aus und man hat im nächsten Jahr nicht so viel Arbeit
    (ausser mit der Unkrautbeseitigung)

    Das Immergrün, wie Unmuzzled beschrieben hatte, find ich auch eine sehr gute Idee.
     
  • tieto

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2005
    Beiträge
    131
    Vielen Dank erst mal für die Vorschläge. Möchte auch est mal die Fragen beantworten.

    Der Wall bekommt fast den ganzen Tag Sonne. Ob es nun blühen soll oder nicht ist eigentlich fast egal. Hauptsache es ist pflegeleicht, kostengünstig und das Unkraut wird zurückgehalten.
    Beantsprucht wird er eher gar nicht.

    Grüsse

    Tieto
     

    tieto

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2005
    Beiträge
    131
    Hallo Tieto,

    ich halte Vinca minor, das Kleine Immergruen, fuer einen idealen Bodendecker, sowohl im Schatten als auch in der Sonne.

    Nach einer Anlaufzeit, die es wohl bei allen Pflanzen gibt, bedeckt es sehr schnell grosse Flaechen.

    Falls du in meiner Gegend wohnst (Weilburg/Lahn), kannst du dir bei mir ein paar hundert Pflaenzchen selbst ausmachen.

    Gruesse

    Harry

    Die Sache mit dem Immergrün gefällt mir schon ganz gut, aber der Preis nicht so. Da kosten 8 Pflanzen 8 Euro, welche man für eine qm benötigt. Bei etwa 100 qm... da wird mir leicht schlecht...

    Gibt es da noch andere Varianten?

    Tieto
     
  • N

    niwashi

    Guest
    8 Pflanzen für 8 Euro ist doch ein guter Preis!
    nur würde ich nicht 100qm nur mit Vinca zuklatschen!
    check mal hier das Forum nach "Bodendecker" - du wirst bestimmt fündig!

    niwashi findet Vinca langweilig ...
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Tieto

    Am kostengünstigsten wäre es, wenn du alles selbst ziehst bzw. aussäst. Samenpäckchen kosten nicht viel.
    Vielleicht könntest du für den Anfang nur wenige Pflanzen in der Gärtnerei kaufen und die Zwischenräume mit selbst gesäten Pflänzchen bestücken. Später kannst du dir dann so nach und nach andere Pflanzen dazu kaufen.
    Für die Sonnenseite würde auch Mauerpfeffer gut passen; gibt`s gelb- oder rotblühend, soviel ich weiß.
    Euonymus wäre evtl auch eine Alternative, da es unter den vielen verschiedenen Sorten auch niedrig wachsende gibt. Und der ist sehr pflegeleicht.

    LG Katzenfee
     

    susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    ich hab auch so einen Wall, sonnig ganzer Tag.

    Supergünstige Befplanzung: Salbei (den ganz normalen)!
    Auf 18m Länge vielleicht 10 Pflanzen. (bei mir waren es gratis "Risslinge" von meiner Mutter)
    1 Pflanze (wenn es wirklich sonnig ist und nicht zu schwere Erde) bedeckt schon im ersten Jahr locker 1m2, ist ziemlich wintergrün (halt mit der Zeit etwas bräunlich), wird aber auch etwa 50cm hoch.
    Salbei braucht nur alle 2-3 Jahre im Vorfrühling wieder kurz geschnitten zu werden und treibt willig wieder aus.
    Blüht schön violett (gut für Schmetterlinge und Bienen)
    Riecht auch gut!!! (ich liebe Salbei - merkt man's?).

    kann ich nur empfehlen. liebe Grüsse, Susu
     

    unmuzzled

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Mai 2008
    Beiträge
    1.317
    Ort
    Weilburg / Hessen z7b
    Hallo Tieto ,

    Susu hat mich auf eine Idee gebracht: Gewuerzkraeuter sind als Bodendecker, besonders in sonniger Lage, Spitze!

    Ob das Salbei als eine etwas hoehere Pflanze ist oder niedere Kraeuter wie Thymian oder ...
    Den unfreiwillig groessten Erfolg hatte ich mit Bohnenkraut. Das hatte ich zusammen mit anderen Kraeutern in einen Suedhang gepflanzt. Bereits nach einem Jahr hatte es sich eine grosse Flaeche "unter den Nagel gerissen".
    Und das duftet so toll, besonders wenn man drauftritt. :grins:
    Selbst im Winter duftet es. Beim Schneeraeumen habe ich ein paar Zweiglein, die unter dem Schnee herausschauten, versehentlich verletzt. Der aufsteigende Duft war trotz der Kaelte kraeftig und wunderbar.

    Das Bohnenkraut laesst uebrigens wegen seines dichten Wuchses keine anderen Pflanzen keimen, d.h. wo Bohnenkraut waechst, waechst kein Unkraut.

    Mach doch aus deinem Wall ein grosses Kraeuterbeet, zumindest aus einem Teil. Das sieht nicht nur toll aus, weil die Kraeuter auch schoen bluehen, sondern das duftet das ganze Jahr ueber.

    Gruesse

    Harry
     
  • rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    ich hab auch so einen Wall, sonnig ganzer Tag.

    Supergünstige Befplanzung: Salbei


    Ist es nicht so, dass Salbei nur bedingt winterhart ist?
    Falls dem so ist.... dann ist er vielleicht für eine soooo große Fläche nicht so geeignet. Ich würde auf jeden Fall etwas absolut winterhartes immergrünes nehmen. Damit der Wall wenigstens keine Arbeit macht. Man hat ja in den Beeten noch genug zu tun :- )
     
  • susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Also die letzten 3 Winter hat der Salbei (ist der ganz normale "officinalis" und der gelb panaschierte auch) gut überstanden. Mit rotblättrigem oder mit allerlei Ziersorten wie Ananassalbei o.ä. geht das nicht.
    Im letzten Frühling musste ich erstmals zurückschneiden, hat danach wieder getrieben wie verrückt.
    Mit Bohnenkraut habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie Harry. Aber Achtung: es gibt zweierlei Bohnenkräuter. Eines ist nur einjährig, das Bergbohnenkraut ist das beste als Bodendecker, verträgt auch alles und verbreitet sich rassig, immergrün ist es auch noch - was will man mehr.
    Was sicher auch möglich wäre, aber das sieht im Winter nicht gut aus: Oregano. Der duftet auch so fein, zieht Bienen und Hummeln an den ganzen Sommer über und wird auch von Jahr zu Jahr grösser. Ebenso: Zitronenmelisse! Diese Südländer-Kräuter haben zwar gern heiss und trocken, sie sind aber auch zäh und lassen sich von einem kalten Winter nicht so schnell unterkriegen...
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    @ Susu

    Den normalen Salbei bring ich auch jedes Jahr über den Winter. Er ist unverwüstlich und sät sich sogar selber wieder aus. Einen schönen, großen Busch Ananassalbei hab ich durch den Winter verloren, weil ich eben auch nicht wußte, daß ich ihn reinnehmen sollte.
    Aber Oregano hab ich noch nie über den Winter gebracht. Mußte ich jedes Jahr neu kaufen. Gibt es da vielleicht auch verschiedene Sorten?

    LG Katzenfee
     

    susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Oft wird Oregano mit Majoran verwechselt. Majoran ist sehr heikel, der überlebt bei mir auch nie. Blüht etwas rosaroter, sieht ansonsten sehr ähnlich aus, ist aromatischer als Oregano (sagen die Köche, mir ist das egal, ich find Oregano auch fein).
    Ich glaube Oregano wird auch Dost oder so ähnlich genannt?
    Oregano macht bei mir jedes Jahr einen kugeligen Busch von ca. 60cm Höhe und gut 1m Durchmesser und blüht einfach dauernd. Wenn man ihn abschneidet im Sommer macht er noch eine 2. Blüte.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Wenn ich jetzt nicht vollkommen daneben liege, dann ist der Dost doch der sogenannte wilde Oregano, oder? Ich hatte Oregano immer als Gewürztöpfchen gekauft, im Sommer dann draußen eingepflanzt, und jedesmal ist er im Winter eingegangen. Muß wohl doch ein Unterschied sein.

    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Schwabe12345 Günstige Pflanzkübel Obst und Gemüsegarten 45
    S Günstige Bezugsquelle von Schlupfwespen Haus & Heim 11
    B Günstige Alternative für Hochofenschlacke (Pflastern)? Sanierung & Renovierung 5
    wiesenschaumkraut Günstige Drainage(schicht) im Kübel Tomaten 39
    schwäble günstige Kokoserde und Kokosquelltabs Obst und Gemüsegarten 11
    sarkuma Günstige Gemüsekübel? Gartengestaltung 12
    S Günstige Dampfbügelstation Haus & Heim 22
    tina1 Günstige Größe für Fotos im Album Computerprobleme 33
    G günstige VSG Glas Anbieter Sanierung & Renovierung 3
    Stormmaster Empfehlung für immergrüne, schöne und günstige Hecke in einem Neubaugebiet? Gartenpflanzen 10
    M Gartenbegrenzung / Zaun - günstige "Pfosten" bzw. Ideen gesucht Gartengestaltung 5
    Lux1011 Günstige Solaranlage,neu installiert. Gartengeräte & Werkzeug 11
    A Günstige Küchen Accessoires Haus & Heim 22
    Tinalinchen Suche GÜNSTIGE Übergangslösung für einen Zaun!! Gartenarbeit 18
    K günstige Pflanzenkübel wo...??? Gartengestaltung 5
    Blacky30 Wo gibt es gute und günstige Kleiderschränke? Small-Talk 57
    Cerifera günstige Blumenzwiebeln!!! Grüne Kleinanzeigen 52
    B Günstige-Immergrüne-Blickdichte Hecke?! Vielleicht auch noch mit Büten? Stauden & Gehölze 11
    Brittmaus Kennt jemand ungiftige/günstige Mittel gegen Wühlmäuse? Gartenpflege 10
    arven79 suche günstige samen " Gemshorn" Matthiola bicornis Grüne Kleinanzeigen 2
    E Günstige Heckenpflanzen gesucht, Kirschlorbeer? Gartenpflege 12
    kleine_waldfee Suche Schattenstauden - wer tauscht oder kennt eine günstige Staudengärtnerei ? Grüne Kleinanzeigen 0
    G Bewässerung: günstige Möglichkeit gesucht! Gartenpflege 1
    S Gelöst Unerwünschter Bodendecker im Beet (Lebermoos) Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Bodendecker Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten