günstige Blumenzwiebeln!!!

Sicher wird keiner deine Miete bezahlen...aber die kleinen Händler wollen auch leben....ich kenne da leider einige Fälle wo die kleinen auf der Strecke bleiben und ich habe bisher mit den Pflanzen vom Fachhandel immer gute Erfahrungen gemacht!

Und sicher ist das auch kein Klamottenforum..es ging mir ja auch nur im den Vergleich....ich wollte damit auch nur sagen was kann ich erwarten wenn ich ein T-Shirt für 3 Euro kaufe....sorry aber das würde ich nicht mal geschenkt anziehen....da würde ich noch lieber in den Second Hand LAden im Ort gehen und dort einkaufen....

GEnauso lehne ich die Extremschnäppchentouren nach Polen etc. ab....wenn schon dann nach Dubai ( war ein SCherz...:D:D:D:D )
 
  • kaufe da und dort ... wobei mir nicht ein einziger Unterschied aufgefallen ist .. die Pflanzen gehen da wie dort gekauft ... ein oder .... blühen ...

    Schnäppchenjagd nach Polen? Jawieso denn nicht? Die wollen schließlich auch leben .... *scherz*

    was mir aufgefallen ist ... alles was wir annodazumal aus den Nachbarländern herangekarrt haben ... karren die jetzt wieder zurück ..... also findet da schon ein Ausgleich statt ....

    Xena hat schon recht, meine Freundin ist auch Bäurerin und seufzt unter dem Marktdruck ...

    leider sind auch meine finanziellen Mittel begrenzt um hier solidarisch sein zu können ....
     
    Naja grob gesagt finde ich einfach wir deutschen sollten die KAufkraft nicht immer ins Ausland tragen sondern der eigenen Wirtschaft was gutes tun...zumindest so weit wie möglich....

    Fängt ja schon beim Urlaub an...es gibt hier in Deutschland so schöne Ecken...und jeder muß ewig weit ins Ausland reisen weil in Deutschland URlaub machen ist ja langweilig.....
    naja in ein paar Jahren wenn sich der Spritpreis verdoppelt hat sich das eh erledigt....

    Naja und Blümchen brauche ich nicht zum überleben..die gehören zum Luxus...naja da Leiste ich mir lieber ab und an was gescheites...
     
  • Hi, Xena,

    nenne mir doch mal ein paar wirklich bedeutende deutsche Tulpenzüchter mit Spitzenauswahl. Danke.
    Wenn sie mir neu sind und die Tulpen haben, die ich suche, bestelle ich dort, versprochen ;)

    LG
    Sophia

    P.S.: Die Klamotten made in Bangladesh kann an hier genauso gut erwerben; einen Stop-over via Dubai fliegt frau/man nicht wegen der Pashmina-Fakes, sondern wegen der Goldsouks, des wunderbaren Parfums, des iranischen Safrans und wegen der einzigartigen Atmosphäre am Creek ... pakistanische Daus wie aus Sindbads Zeiten.
    P.P.S.: Zu meinem Ärger hat Kermit gestern eingekauft, bei Aldi, GEMISCHTE!!! Ich versuche seit Jahren, stilvolle, farblich ansprechende Gruppen zu bilden - gemischte, ts ts ts, die kann er selber vergraben, besser noch verschenken!
    Angefangen habe ich auch mit mit Angeboten und die kaufe ich bei dem jährlichen Schwund auch immer wieder; ich fülle Lücken u.A. auch mit preiswerten Angeboten, je nach dem, gerne auch mit Lilien. Mischkalkulation.
     
  • Vita da muß ich passen...ich mag Tulpen nicht besonders und habe auch keine in meinem Garten....ich würde auch keine setzen...

    P.S.: Die Klamotten made in Bangladesh kann an hier genauso gut erwerben; einen Stop-over via Dubai fliegt frau/man nicht wegen der Pashmina-Fakes, sondern wegen der Goldsouks, des wunderbaren Parfums, des iranischen Safrans und wegen der einzigartigen Atmosphäre am Creek ... pakistanische Daus wie aus Sindbads Zeiten.
    P.P.S.: Zu meinem Ärger hat Kermit gestern eingekauft, bei Aldi, GEMISCHTE!!! Ich versuche seit Jahren, stilvolle, farblich ansprechende Gruppen zu bilden - gemischte, ts ts ts, die kann er selber vergraben, besser noch verschenken!
    Angefangen habe ich auch mit mit Angeboten und die kaufe ich bei dem jährlichen Schwund auch immer wieder; ich fülle Lücken u.A. auch mit preiswerten Angeboten, je nach dem, gerne auch mit Lilien. Mischkalkulation
    .
    __________________

    Jepp auch das weis ich...ich war vor 5 Jahren schon in Dubai und ich trage goldene Ohrringe aus besagtem Goldsouk...Und ich war nicht wegen des Shoppings dort..
    Obwohl das gigantische EInkaufscenter würde mich schon reizen...da müßte ich dann wohl aber vorher noch einen SCheich an Land ziehen zwecks SPonsoring...:D:D:D
     
    Jepp auch das weis ich...ich war vor 5 Jahren schon in Dubai und ich trage goldene Ohrringe aus besagtem Goldsouk...Und ich war nicht wegen des Shoppings dort..
    Obwohl das gigantische EInkaufscenter würde mich schon reizen...da müßte ich dann wohl aber vorher noch einen SCheich an Land ziehen zwecks SPonsoring...:D:D:D

    ;) Luschtig, bei mir ist es umgekehrt, ich trage nur Goldschmuck, der in Dt. gefertigt wurde, direkt vom Goldschmied.

    Nasti Kinski - die jetzt Tulpen bestellt, direkt vom Züchter, und Allium, und Narzissen ... und überhaupt.
     
  • ;) Luschtig, bei mir ist es umgekehrt, ich trage nur Goldschmuck, der in Dt. gefertigt wurde, direkt vom Goldschmied.

    Nasti Kinski - die jetzt Tulpen bestellt, direkt vom Züchter, und Allium, und Narzissen ... und überhaupt.

    Ähm ja...also was soll ich sagen....ich konnte nicht nein sagen....da wurden dann noch mehrere SAchen eingekauft....

    die Zwiebeln habe ich beim umändern meines BEetes im Vorgarten ausgebuddelt und alle im Biomüll entsorgt....oooooooops
     
    oh weia, dass darüber so eine Diskussion entsteht hätte ich jetzt nicht gedacht LOL

    Es heißt ja nicht, dass man seine Pflanzen deswegen NUR im Aldi kauft oder in der Norma. ABER z.B. die Scilla für 1,19 30 Stück ist halt nunmal sehr günstig! Hätte ich die alle über Versandhäuser bestellt hätte ich nur ca. 60 Stück bekommen wenn überhaupt, da die unverschämt teuer sind. Für mein blaues Beet habe ich sehr viele gebraucht. Ich habe sogar noch zu wenige gekauft, hatte aber ca. 11 x 30 Stück gesetzt.

    Habe mir aber auch im Obi die Camassia cusicki gekauft für 4,49 für drei Knollen das ist aber die Ausnahme. Bin Hausfrau und kann mir da keine großen Sprünge leisten, zumal mir das Grundstück nicht gehört ist alles eine Investition die ich vielleicht später mal bereuen könnte...

    Die Zwiebeln vom Aldi sind wie gesagt gut, hatte die letztes Jahr auch schon, sonst hätte ich die nicht empfohlen! Vom Lidl hatte ich keinen Prospekt und dort kaufe ich eigentlich ungern nach der Mitarbeiter-Geschichte ein... jedoch wird das nicht die gleiche Herstellerfirma wie beim Aldi sein.

    Ich hatte mir teuer in der nächsten Gärtnerei Pflanzen gekauft über Gemüsejungpflanzen, Kräuter, Sommerblumen bishin zu Stauden. Ich bin zu 80 % enttäuscht worden und habe teuer Geld dafür bezahlt, dass alles eingegangen ist trotz täglicher Pflege! Seit diesem Erlebnis werde ich nichts mehr in der Pöllinger Gärtnerei kaufen, da ist mir mein Geld zu schade! Das Steinkraut vom Obi kostet genausoviel und wäre sicherlich (wie letztes Jahr) viel schöner gewachsen als das Steinkraut von der Gärtnerei heuer! Selbst das selbst ausgesähte wurde 4 mal so groß.
    Wer eine gute Gärtnerei hat kann sich glücklich schätzen!

    Die Blumenzwiebeln kann man nächstes Jahr genauso wieder einsetzen, nur dann würde ich sie aus der Plastikverpackung nehmen, da diese sonst darin schimmeln könnten! Am besten in Tierstreu oder ohne etwas frostfrei, trocken und etwas luftig lagern.

    LG
    Cerifera
     
    [Ironie/on]
    ...

    ...

    *grübel*

    Wir säen, lassen wachsen, vermehren, ernten und tauschen.
    Ich glaube wir ruinieren die Wirtschaft.

    ...


    Die Grün-Kleinanzeigen müssen unbedingt geschlossen werden!!

    [Ironie/off]

    ;)


    btw: ich bin eh lieber Selbstversorger :D
     

    hallo zusammen,

    ich kaufe auch regelmäßig im aldi, lidl u.s.w. ein und stimme crissy
    in jedem punkt, den sie anführt, zu.

    im letzten und in diesem jahr habe ich meine blumen für die kästen
    in einer nicht billigen gärtnerei gekauft und wieder mickern sie vor sich hin.:mad:

    genauso kann es mit billigblumen passieren, aber mein ärger ist dann etwas geringer.:D

    da es hier ja um blumen geht, werde ich nicht über meine markenklamotten sprechen.;)
    die gehören nicht in diesen fred, oder kommen wir schon wieder von höcksken auf stöcksken?:rolleyes:


    im schuppen liegen einige tüten mit zwiebeln, die noch in die erde müssen.
    ALLE vom lidl. leider haben meine süßen wühlmäuse und der allerliebste maulwurf
    gaaaaanz viele gefressen und in diesem frühjahr war nicht viel mit narzissen und tulpen.

    auch blühten meine teuren nicht so, wie im vorjahr...warum? ich weiß es nicht.
    daaaa sind sie noch.:)

    also wünsche ich uns allen ganz viel freude an den billig-zwiebeln und wenn
    die blumenhändler pleite gehen, nur weil ich im aldi oder lidl blumenzwiebeln
    kaufe, tuts mir echt leid, doch keiner von denen
    wird sich bereit erklären, meine miete zu bezahlen, oder?! :D


    liebe grüße von kathi

    danke für deinen beitrag kathi, ich hab meine blumenzwiebel auch alle im stall liegen. ich hoffe da sind keine mäuse, glaube ich kaum, sie hätten ja auch kaum eine chance bei meinen fünf katzen. ich wußte aber nicht dass mäuse und maulwürfe blumenzwiebel fressen, oder fressen mäuse alles ?

    lg maggie katzenmutti mit leib und seele
     
  • soweit ich weiß fressen WÜHLmäuse Blumenzwiebeln an. Wie das bei der Hausmaus und dem Maulwurf ist kann ich Dir aber nicht sagen.

    LG Cerifera
     
  • Guten Morgen Ihr Lieben,

    ich geselle mich zu denen, die bei A*** Blumenzwiebeln und auch mal Stauden kaufen. Bin noch nicht enttäuscht worden!
    Ich kaufe aber auch mal bei der Baumschule um die Ecke oder im örtlichen Gartencenter. Wohl kaufe ich auch mal bei bekannten Pflanzenversandhäusern, aber nur, wenn es etwas besonderes sein soll, was bei allen anderen nicht alltäglich zu finden ist.

    Dazu kann ja jeder stehen wie er will, darüber muss man sich gar nicht streiten. Ich muss durchaus auf's Geld achten, haben erst vor 2 Jahren gebaut und es gibt noch viel zu tun. Von daher bin ich dankbare Billig-Blumenzwiebel-Käuferin :D
     
    Weil Aldi, Lidl und Co damit sehr viele kleiner Händler oder Gärtnereien kaputt machen mit ihrem Preisdumping!!!!!!!!!!!!!!
    Ich finde das nicht in Ordnung! Kenne da selbst betroffene und boykottiere das...ich habe vor Jahren mal meine Balkonbepflanzung bei ALdi gekauft..bis die angefangen haben richtig zu wachsen und zu blühen, da war der SOmmer rum, außderm habe ich viel mehr gesetzt weil sie zu mickerig waren.....
    Wenn ich schönere größere Pflanzen kaufe, brauche ich weniger zu pflanzen und habe mehr Freude dran....
    Ich kann diese extreme SChnäppchenjägerei nun mal nicht leiden....

    Hallo Xena,

    das finde ich seeehr lobenswert !!! Auch ich finde es schlimm, daß es kaum noch Einzelhändler (und zwar in fast allen Bereichen) gibt, weil die aufgrund der Raummieten, Investition in Lagerbestände etc. bei dem Internet-Preis-Dumping nicht mithalten können...

    Also zahle ich lieber etwas mehr, habe aber einen Fachhändler an den ich mich auch bei Problemen wenden kann..

    Najuko, kein Schnäppchen-Schnapper
     
    Ich habe auch einmal bei einem Discounter Pflanzen gekauft. Sie waren recht mickrig und es dauerte wirklich lange, bis sie "zu Potte" kamen. Einige gingen auch kaputt.

    Einige Tage später war ich wieder bei dem Discounter und fand noch einige Pflänzchen. Sie waren total eingetrocknet und liessen die Blätter hängen, die meisten waren schon gelb. Ich guckte sie mir an, da sagte eine Verkäuferin zu mir, dass diese zurück gingen. Sie wären ein Reklamationsfall. Offensichtlich erwarteten sie, dass Pflanzen auch ohne Wasser in trockener Luft leben können.
    Denkt denn auch bei diesen Discountern nicht eine daran (es waren - na klar - ausschließlich Frauen;)) dass die Pflanzen ab und zu mal Wasser brauchen?


    Gruss


    Iru
     
    ich denke das liegt leider oft daran dass viele Discounter im "Takt"arbeiten,das heisst je weniger Personal bei je mehr Umsatz desto besser;)und ich glaube das da die Pflänzchen wenn sie eh reklamiert werden können wahrscheinlich,leider eine untergeordnete Rolle spielen:(dieses Takt System hat der Kunde aber mitzuverschulden indem immer niedirgere Preise verlangt werden,teilweise auch durch wirkliche finanzielle Not aber das geht hier zu weit ,ist momentan in Deutschland ein immer grösseres Problem:rolleyes:

    olivi:cool:
     
    Blumenzwiebeln kaufen wir an verschiedenen Orten.Eigentlich überall da,wo sie uns gefallen und nicht zu teuer sind.

    Aber Pflanzen und Stauden werde ich nie wieder beim Discounter kaufen.Ich habe nun zweimal einen absoluten Reinfall erlebt.Die gibts nur noch vom Gärtner oder Fachmarkt.
    Auch dort kann ich teilweise günstige Sachen finden.

    LG Elke
     
    Hallo Xena,

    das finde ich seeehr lobenswert !!! Auch ich finde es schlimm, daß es kaum noch Einzelhändler (und zwar in fast allen Bereichen) gibt, weil die aufgrund der Raummieten, Investition in Lagerbestände etc. bei dem Internet-Preis-Dumping nicht mithalten können...

    Also zahle ich lieber etwas mehr, habe aber einen Fachhändler an den ich mich auch bei Problemen wenden kann..

    Najuko, kein Schnäppchen-Schnapper

    na das gibt mir HOffnung, daß es noch Gleichdenkende gibt, ich bin eben ein bißchen so erzogen worden, ziehe Qualität schon vor, was nicht bedeutet, daß ich nicht aufs Geld schauen müßte.
    Wenn ich mir das nicht leisten kann, dann verzichte ich eben ganz !
    Hier haben im Umkreis wegen dieser GEIZ IST GEIL Mentalität schon soviele GEschäfte geschlossen, das finde ich sehr traurig, hat denn schon mal einer überlegt was passiert wenn alle kleineren Geschäfte weg sind ????

    Ich habe auch einmal bei einem Discounter Pflanzen gekauft. Sie waren recht mickrig und es dauerte wirklich lange, bis sie "zu Potte" kamen. Einige gingen auch kaputt.

    Meine Rede, ich habe das auch zweimal erlebt, das hat mir gereicht !!!!
     
    Wenn ich mir das nicht leisten kann, dann verzichte ich eben ganz !
    Hier haben im Umkreis wegen dieser GEIZ IST GEIL Mentalität schon soviele GEschäfte geschlossen, das finde ich sehr traurig, hat denn schon mal einer überlegt was passiert wenn alle kleineren Geschäfte weg sind ????
    Meine Rede, ich habe das auch zweimal erlebt, das hat mir gereicht !!!!


    Man kann halt nicht erwarten, dass etws billig ist (preisgünstig ist was anderes) und gut. Na klar, Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber wenn ich - jetzt weg von den Pflanzen - mein Schnitzel genießen will, dann sollte es aber auch von einem Tier stammen, dessen Leben nicht eine einzige Quälerei und der Tod eine Erlösung war. So ist es mit vielen Dingen. Wenn ich nicht bereit bin, eine Leistung entsprechend zu bezahlen, dann muss ich eben mangelhafte oder zumindest zweifelhafte Qualität in Kauf nehmen. Aber diese "Geiz ist geil"-Metalität ist gerade in Deutschland sehr ausgeprägt. In anderen Ländern ist man wesentlich qualitätsorientierter. Letztlich wird aber der Handel alles liefern, was der Kunde will - und zu des Kundens Konditionen. Dann werden eben Aromen, Konsistenzbildner und Farbstoffe den Erdbeerjoghurt nachahmen. Und er wird uns schmecken. Wir fressen notfalls auch Sch..., mit den richtigen Aromastoffen geht alles. Die Gammelfleischskandale der letzten Jahre sind doch auch nur Ausfluss unserer Mentalität. Sicherlich ist bei den Händlern neben dem Zwang zur preisgünstigen Produktion auch eine skrupellose Gier nach dem schnellen Euro zu verzeichnen, der Anlass ist aber letzlich immer wieder die Kostenreduzierung. Ob uns das letztlich bekommt, ich weiss es nicht, vermute aber NEIN.
    Ich finde, es ist auch ein Stück Lebensqualität, nicht nur das Billigste zu kaufen.

    Gruss

    Iru, der mal aufs Xenas Welle mitschwimmt
     
    Kann ich dir nur nur zustimmen, muß ja auch nicht jeden Tag Fleisch sein...
    Und Blumen kaufe ich eben nur, wenn der Geldbeutel das auch zulässt, ansonsten gibts ja hier noch die tolle Tauschbörse, da ist dann noch der Überraschungseffekt dabei !!!
     
    Na glaubt Ihr denn tatsächlich, daß bei den Discountern die Klofrau vom Bahnhof die Lebensmittel K:confused:ontrolliert
    Skandal hin oder her, es gab überall schon kräftige Skandale ob beim (seltener Discount) oder auch schon öfters beim normalen Händler, der möglicherweise das was beim Dicounter im Verfallsdatumsregal stehende wieder als Preishit verkauft.

    Auch wenn die Pflanzen nichts getaugt haben (vielleicht war die Erde Müll) ich kaufe auch öfter dort und keine Probbies.
    Mein allerletzter Baum war mal von einer "Baumschule" und das war der Flopp in Person.

    Also, es gibt überall gutes und beim Discounter "auch mal"schlechteres.
    Noch ne Frage, in was für eine Kategorie passt der Baumarkt?, habe heute 60 Riesen-Narzissen/Osterglocken(gefüllt) für 6,99 gekauft und das war gnadenlos günstiger wie Lidl&co.
    fredman

    PS. Übrigens gabs gesten bei Lidl noch Rohdodentrons für 2,99;), ich weiß zwar nicht mehr wohin, habe aber nochmal zugeschlagen (Top Ware)
     
  • Zurück
    Oben Unten