"Grünmüll" - wie entsorgen?

verlinkter Park

Mitglied
Registriert
08. Okt. 2021
Beiträge
40
Wir haben aktuell einen kompost, da kommt alles Essbare + Gras drauf.

Da wir keine Ahnung haben, welches Unkraut was ist und welche Blumen was, haben wir einen 2. "Kompost" bzw. Grünmüll angelegt. Wie verrottet das Zeug möglichst schnell? Ich habe schon vom Kompost ein paar Schaufeln Erde inklusive massig Würmern rübergeschüttet und hoffe, dass das was bringt - was könnte ich sonst noch machen?

Oder entsorgt man so Zeug wie Rosen, Unkraut etc. einfach tatsächlich in irgendeinem Grünen Container oder so, anstatt zu versuchen das verrotten zu lassen?

Äste sammle ich momentan um sie irgendwann zu häckseln für Mulch - das ist gut, oder?
 
  • Grundsätzlich kannst Du alles auf den Kompost geben, was aus Deinem Garten stammt....ein paar Einschränkungen gibt es allerdings dennoch.
    Grasschnitt verrottet nur sehr schlecht, es beginnt oft zu faulen, weil er so kompakt wird. Wenn der Grasschnitt erst als Mulch auf die Beete gestreut wird und dort die Saison über liegt, verhindert er aufkeimendes Unkraut. Was im Herbst noch übrig ist, kann dann abgeräumt werden und auf den Kompost, falls noch nötig.
    Samentragendes Unkraut sollte im eigenen Interesse nicht kompostiert werden. Besser dann in die Grüntonne geben, die Komposter der Gemeinden laufen mit weit höheren Temperaturen und die Samen werden dort abgetötet, im heimischen Kompost nicht.
    Ein guter Kompost benötigt ein ausgewogenes Verhältnis von frischem, saftigen Gut wie z.B. Küchenabfällen, und holzigerem Material, wie z.B. zerschreddertes Geäst oder verholzte Teile von Stauden. Das sorgt dafür, dass genügend Sauerstoff im Kompost ist und das Ganze nicht zusammen matscht und stinkt, wie es z.B. bei Rasenschnitt der Fall ist. Allerdings brauchen holzige Teile deutlich länger, um zu verrotten. Insofern ist es gut, wenn die holzigen Stücke nur sehr kurz geschnitten oder geschreddert auf den Kompost kommen.
    Entweder wird der Kompost dann durch ein Sieb geworfen (professionelle Methode) oder we bei uns samt den holzigen Stückchen auf die Beete ausgebracht (faule Methode).
    Rosenschnitt gebe ich gar nicht auf den Kompost. Die Dornen sind erstaunlich haltbar.

    Nach ein paar Saisons hast Du den Dreh bestimmt raus.
     
    Ich mache es ähnlich - Küchenabfälle, Rasenschnitt und Laub in kleinen Mengen, verblühte Pflanzenteile, Balkon- und Kübelpflanzen die nicht überwintert werden kommen auf den Kompost.
    Rosenschnitt und abgefallenes Laub (Sternrußtau) sowie Unkraut kommt in die Tonne. Strauch-und Baumschnitt wird auf eine Sammeldeponie gebracht, da wir keinen Häcksler besitzen.
     
  • Platero und Kapernstrauch haben alles Wissenswerte zum Komposten bereits gesagt.
    ... haben wir einen 2. "Kompost" bzw. Grünmüll angelegt.
    Mehrere Kompostbehälter aufzustellen, ist sowieso sinnvoll. Ich hab z.B. vier - einer davon ausschließlich für das anfallende Laub im Herbst. Hab gelesen, der Laubkompost soll gut sein für Pflanzen, die sauren Boden lieben: Rhododendren, Hortensien,...
    Und ja, aus eigener (schmerzhafter) Erfahrung rate ich auch dazu, Zeug mit Stacheln und Dornen besser in die braune Tonne zu entsorgen. :sick:;)

     
  • Ich hoffe, Du meinst nicht wirklich "alles Essbare". Fleischreste dürfen z.B. nicht auf den Kompost wegen Ratten.

    Ich werfe alles wie es anfällt auf den Kompost: Küchenabfälle, Grasschnitt, Laub. Gut, manchmal riecht der Grasschnitt, aber nur kurz. Nach 1 Jahr ist jeweilige Schicht durch. Da kann ich die Uhr danach stellen. Unkraut sollte eigentlich nicht auf den Kompost, weil der Samen überlebt. Aber bei uns kommt der Kompost nicht auf den Rasen oder in ein Beet. Holzschnitt dauert mir zu lange. Kommt nie auf den Kompost. Ansonsten gedeiht der Kompost bei entsprechenden Temaraturen. Es darf nicht zu heiß und nicht zu kalt werden. Im Moment haben wir im Kompost mit Deckel Leben ohne Ende.

    Wir haben noch einen Kompost ohne Deckel auf einer Wiese. Der braucht ewig, da nür Äpfel dorthin wandern. Hier fehlen die Zwischenschichten.
     
    Bei mir wird alles kompostiert. Eine Grünmülltonne (Biotonne) habe ich nicht.
    Mit Rasen wird gemulcht, z.B. Tomaten.
    Äste werden geschrettert.

    Kompost macht Arbeit. Aber leider haben manche dafür keine Lust und kaufen ....
    Was soll man dazu sagen?
     
  • Bei mir wird alles kompostiert. Eine Grünmülltonne (Biotonne) habe ich nicht.
    Mit Rasen wird gemulcht, z.B. Tomaten.
    Äste werden geschrettert.

    Kompost macht Arbeit. Aber leider haben manche dafür keine Lust und kaufen ....
    Was soll man dazu sagen?

    Nein, danke- alles will ich wirklich nicht in meinem Kompost haben! Habe gerade ein Beet gerodet, da sind kübelweise Wurzeln von Giersch und anderen Pflanzen, die sich bitte nicht mehr in meinem Garten vermehren sollen!!!
    Und auch Rasenmulch verwende ich nur mehr an ausgewählten Stellen, weil die Amseln ihn sonst überall kreuz und quer verteilen....
     
    Wenn Gierschwurzeln lange genug kompostiert werden, sind auch die zersetzt.
    Und wenn Rasen von den Vögeln verscharrt werden, nehme ich die Hände oder den Besen
    und mach Ordnung.
    Zu viel Rasen wird angetrocknet.

    Manche schaffen ihre Abfälle in den Wald. Kenne da zwei Stellen. Aber alles feine Leute, die da ihren Müll ablagern. Gut, sind gute Unterkünfte für Igel u.a.
    Wundere mich nur, dass das der Förster das toleriert.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 178
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 14
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    D Spalierbäume - Wie pflegen? Laubgehölze 3
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Linserich Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Moosfarn Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 255
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15
    Tubi Gelöst Wie heißen diese riesigen Käfer? (Hirschkäfer) Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Wühlmausgitter verzinkt oder V2A? Maschenweite? Drahtstärke? Wie tief hinab? Schädlinge 0
    Linserich Gelöst Wie heisst dieses Beikraut? - Lunaria annua / Silberblatt Wie heißt diese Pflanze? 7
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Sedum rupestre / Tripmadam) Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten