Bei uns besonders im Hibiskus. Der Thymian steht unten im Hof, da kann ich es nicht so sehen.
Hier auch Joa,
In den Hibisken brummt`s.
.... und die Hummelchen kommen da ganz neu gekleidet
wieder raus; sie sind dann alle hellgelb und nicht mehr braun. :grins:
Hummeln sind niedlich, und bei mir auch immer sehr willkommen. Die Kinder freuen sich über jede, sagen dann immer "Bonjour Monsieur Bourdon!" :-D
Ich mag die kleinen Pelztierchen auch sehr gerne!
Vielleicht reicht den Hummeln wenig Flüssigkeit oder sie haben woanders einen "Zapfhahn" entdeckt, den sie regelmäßig ansteuern.
Bin aber noch nicht dahinter gekommen,
wo dieser Zapfhahn ist.
bei uns sehe ich die Hummeln häufig(-er) am Teich Wasser schöpfen.
Gern dort, wo Pflanzen in den Teich ragen und sie quasi auf den Blättern die Tröpfchen aufschnorcheln..
Hab ich hier noch nie gesehen.
Muß ich extra mal aufpassen.
Wir hätten außenrum Pfennigkraut, das reinwächst.
Oder auf den Seerosenblättern wäre auch viel Platz, um zu landen.
Die Hibisken stehen jetzt in voller Blüte.
Die müßt ihr jetzt einfach nochmal ertragen.






Nicht nur Hummeln, sondern auch Bienchen interessieren sich für die Hibiskusblüten.

Die Hibisken stellen zwar den Hauptanteil an Blüten,
aber ein paar andere haben wir zum Glück auch noch.
Z.B. Schmetterlingsflieder


oder Malven


.... die drei letzten ihrer Art ....

Die erste Windenblüte im Liguster


.... der Ranunkelstrauch blüht nochmal .....

Und dann hätte ich noch Pflaumenkuchen für euch

- für Eva mit Sahne -

..... bevor hier alles zusammenbricht.
Es ist nämlich heute der nächste Ast abgebrochen;
dieses Mal von einem Zwetschgenbaum.



Da waren einfach zuviele Früchte dran.

Bei einem Nachbarn ist es auch passiert; auch er hat einen abgebrochenen
Ast am Zwetschgenbaum.
Schlimm - ein Jahr gibt es fast gar nichts, weil die Blüten erfrieren und
im Jahr darauf hängen die Bäume so voll, daß sie die Last nicht mehr tragen können!
LG Katzenfee