Grüne Einöde wird Garten

Bei uns besonders im Hibiskus. Der Thymian steht unten im Hof, da kann ich es nicht so sehen.


Hier auch Joa,
In den Hibisken brummt`s.
.... und die Hummelchen kommen da ganz neu gekleidet
wieder raus; sie sind dann alle hellgelb und nicht mehr braun. :grins:


Hummeln sind niedlich, und bei mir auch immer sehr willkommen. Die Kinder freuen sich über jede, sagen dann immer "Bonjour Monsieur Bourdon!" :-D


Ich mag die kleinen Pelztierchen auch sehr gerne!


Vielleicht reicht den Hummeln wenig Flüssigkeit oder sie haben woanders einen "Zapfhahn" entdeckt, den sie regelmäßig ansteuern.


Bin aber noch nicht dahinter gekommen,
wo dieser Zapfhahn ist.


bei uns sehe ich die Hummeln häufig(-er) am Teich Wasser schöpfen.
Gern dort, wo Pflanzen in den Teich ragen und sie quasi auf den Blättern die Tröpfchen aufschnorcheln..


Hab ich hier noch nie gesehen.
Muß ich extra mal aufpassen.
Wir hätten außenrum Pfennigkraut, das reinwächst.
Oder auf den Seerosenblättern wäre auch viel Platz, um zu landen.


Die Hibisken stehen jetzt in voller Blüte.
Die müßt ihr jetzt einfach nochmal ertragen. :-P

BILD0345.webp BILD0343.webp


BILD0348.webp BILD0352.webp


BILD0350.webp


Nicht nur Hummeln, sondern auch Bienchen interessieren sich für die Hibiskusblüten.


BILD0346.webp


Die Hibisken stellen zwar den Hauptanteil an Blüten,
aber ein paar andere haben wir zum Glück auch noch.


Z.B. Schmetterlingsflieder BILD0340.webp BILD0341.webp


oder Malven BILD0166.webp BILD0335.webp


.... die drei letzten ihrer Art .... BILD0330.webp


Die erste Windenblüte im Liguster BILD0337.webp BILD0336.webp


.... der Ranunkelstrauch blüht nochmal ..... BILD0306.webp



Und dann hätte ich noch Pflaumenkuchen für euch BILD0326.webp


- für Eva mit Sahne - BILD0328.webp


..... bevor hier alles zusammenbricht.
Es ist nämlich heute der nächste Ast abgebrochen;
dieses Mal von einem Zwetschgenbaum. :(


BILD0331.webp BILD0333.webp


Da waren einfach zuviele Früchte dran. BILD0332.webp


Bei einem Nachbarn ist es auch passiert; auch er hat einen abgebrochenen
Ast am Zwetschgenbaum.

Schlimm - ein Jahr gibt es fast gar nichts, weil die Blüten erfrieren und
im Jahr darauf hängen die Bäume so voll, daß sie die Last nicht mehr tragen können!



LG Katzenfee
 
  • boooooaaaahhhh,
    diese Gartenhibisken!!!!!! Einfach toll!!!!
    Gemein, gemein..... dieser leckere Pflaumenkuchen...
    ich kann ihn förmlich auf der Zunge schmecken!
    Ich werde auch ein Blech backen die Woche!
     
    Die Hibi's kommen jetzt so richtig in Fahrt. Du hast aber ganz schön große Hibis(y)

    hmmm ich habe mich wieder gefangen :grins:doch von dem Kuchen habe ich ein Biss..... nur zum KOSTEN .......genommen.:D
     
  • Deine Hibisken ertrage ich gerne noch mehrmals. Die sind einfach eine Pracht.
    Pflaumenkuchen - mnjam, immer mit Sahne. Einfach zu lecker. Aber schade um den Ast. Diese Ernte ist wirklich riesig!
     
  • Deine Hibiskenpracht zeige ich meinen beiden noch jungen Bäumchen, damit sie die Richtung kriegen!!!
    Sie zeigen jetzt etst ihre ersten Blüten, und ich denke noch wehmütig an meine gerodeten herrlich Hellblauen im Vor- Roboter- Garten.:(:orr:
     
  • boooooaaaahhhh,
    diese Gartenhibisken!!!!!! Einfach toll!!!!

    Du hast aber ganz schön große Hibis(y)

    Deine Hibisken ertrage ich gerne noch mehrmals. Die sind einfach eine Pracht.


    Dankeschön - freut mich, wenn sie euch gefallen!


    .... und ich denke noch wehmütig an meine gerodeten herrlich Hellblauen im Vor- Roboter- Garten.:(:orr:


    Hast du denn vom Hellblauen vorher noch Stecklinge gemacht, Erik?


    Na geh, nicht schon wieder ein Ast abgebrochen, das gibts ja nicht. War das der Sturm oder die Last der Früchte?


    Diesmal waren`s die schweren Früchte.
    Was auf diesem Ast hing, hätte locker für 10x Kuchen gereicht.
    Aber leider kann man ja mit den unreifen Zwetschgen nix anfangen.
    Wenn`s ein Ast von den frühen Zwetschgen gewesen wäre, hätte ich
    noch alles abgezupft.
    Aber das war die späte Sorte; die sind noch nicht reif.



    Heute Nachmittag hatten wir ein Gewitter und es gab auf die
    Schnelle 8 Liter von oben.
    Hat mich zwar aus dem Garten gejagt, aber für den Boden war`s gut!
    Im Freien muß ich heute nicht gießen; nur das GWH.
    Dort ließen die Tomaten die Köpfe hängen, weil´s dort drinnen fast 40°
    hatte, trotz geöffneten Fenstern und Türen.


    Noch ein paar Blümchen ..... BILD0304.webp


    Die Erdbeerminze wächst und wächst BILD0316.webp


    und wird von ganz vielen kleinen Fliegern besucht.


    Die einzige ihrer Art (weil sie zwischen den Taglilien versteckt ist) BILD0334.webp


    Und ein Mohnnachzügler ...... BILD0288.webp


    Mit Mohn hat das heuer gar nicht geklappt.
    Ich werde ihn nächstes Jahr wieder ab Febr. auf dem Balkon vorziehen.
    Dann funktioniert das und es gibt wieder viele viele Mohnblüten.


    LG Katzenfee
     
    Danke für dein Angebot Eva,
    aber ich hab noch welchen hier von Erik.
    Hab dieses Jahr nur den Fehler gemacht, daß
    ich gleich ins Freie gesät habe.
    Das hat nicht so geklappt wie ich mir das
    vorgestellt hätte.
    Aber nächstes Jahr bin ich schlauer und ziehe
    wieder ab Febr. auf dem Balkon vor.



    Letzte Nacht haben Miezi und ich bis um halb 1°°
    auf dem Balkon Mond geguckt;
    d.h. ich hab geguckt und sie hat - nach ausgiebigen
    Kraul- und Streicheleinheiten - unterm Stuhl gepennt. :grins:

    Zuerst hatte ich mich ja geärgert, weil genau zum Mondaufgang
    hier dicke Wolken aufzogen.
    Somit habe ich den Eintritt in den Erdschatten komplett verpaßt - leider!
    Da hätte ich (ausnahmsweise mal) die Windmaschine von Daniel Düsentrieb
    gebrauchen können, um die Wolken wegzublasen. :grins:

    Zum Glück riß aber später die Wolkendecke auf und der Blutmond
    kam zum Vorschein.
    Sieht schon sehr spektakulär aus!
    Meine kleine Digi konnte ihn aber nicht fotographieren, er war
    einfach zu dunkel - zu wenig Licht.

    Wenigstens konnte ich den Austritt aus dem Erdschatten mitverfolgen.


    BILD0383.webp BILD0387.webp


    BILD0390.webp BILD0392.webp


    BILD0393.webp BILD0396.webp



    LG Katzenfee
     
  • Und dann hätte ich noch Pflaumenkuchen für euch Anhang anzeigen 600082


    ..... bevor hier alles zusammenbricht.
    Es ist nämlich heute der nächste Ast abgebrochen;
    dieses Mal von einem Zwetschgenbaum. :(



    Schlimm - ein Jahr gibt es fast gar nichts, weil die Blüten erfrieren und
    im Jahr darauf hängen die Bäume so voll, daß sie die Last nicht mehr tragen können!


    Mhm. Tauschst Du Tomaten gegen Pflaumenkuchen???
    Bei der Hitze mag ich nichts backen.

    Ja, hier hängt auch alles übervoll. Die Äpfelbäume haben wir z.T. gestützt. Mirabelle ist angebrochen und wurde danach kurzerhand noch an der Bruchstelle gestützt.
     
  • Cool, die Aufnahmen vom Blutmond. Danke fürs zeigen. Wir habens leider nicht mitbekommen.

    GG und ich waren um 22:30 Uhr am Strand, da war ein Spektatel. Es standen tausende dort mit Stativen. Der Blutmond hat sich aber Zeit gelassen. Wir waren leider vom ganzen wässern im Garten so erschöpft, das wir den Blutmond nicht mehr sehen konnten.
     
    Tolle Mondaufnahmen!
    Wir haben die Mondfinsternis auch geschaut. Ich fand es am schönsten, als der Mond wieder hell wurde.

    Dankeschön für den Pflaumenkuchen. Das ist einer meiner Lieblingskuchen und deshalb schnapp ich mir ein Stück.

    ;)
     
    Mhm. Tauschst Du Tomaten gegen Pflaumenkuchen???
    Bei der Hitze mag ich nichts backen.


    Wäre eine gute Idee, wenn du nicht so weit weg wohnen würdest!
    Da mir die Hitze nicht viel ausmacht, wäre das kein Problem!


    Ja, hier hängt auch alles übervoll. Die Äpfelbäume haben wir z.T. gestützt. Mirabelle ist angebrochen und wurde danach kurzerhand noch an der Bruchstelle gestützt.


    Wir können leider die Äste nicht stützen, weil die Bäume viel zu hoch sind.
    Es sind schon sehr alte Bäume (früher gab`s ja die kleinen Züchtungen noch nicht).
    Beim Nachbarn rechts sind auch schon drei Äste abgebrochen.


    Und beim Nachbarn links wird´s wohl auch bald krachen. BILD0424.webp


    Wir habens leider nicht mitbekommen.


    Das hätte ich mir absolut nicht entgehen lassen!
    Für solche Ereignisse fahre ich auch ein Stück weiter weg (wenn`s sein muß).
    Das Einzige, was mich daran hindern kann, ist das Wetter.



    Hab heute eigentlich nicht viel gemacht im Garten.
    Viel gegossen natürlich, ein paar Tomaten hochgebunden
    und Fruchtstände von den Fleischtomaten in Netze gepackt,
    weil sie zu schwer wurden.

    Dann noch ein wenig geerntet ....


    Ein paar Bohnen und Erbsen BILD0425.webp


    eine Hand voll Erdbeeren, BILD0429.webp


    die gleich mit einigen Brombeeren und viel Sahne in eine große Schüssel Eis


    gewandert sind. BILD0430.webp


    War fein - so läßt sich`s aushalten!


    ...... und noch - wie fast jeden Tag in letzter Zeit - eine Schüssel voll Salat,
    dazu gleich eine Zwiebel und meist noch eine Gurke oder Zucchini.
    Genau das richtige Essen für die Temperaturen!


    BILD0375.webp


    Hatte heute also einen Faulenzertag! :grins:

    Miezi hat mich fast den ganzen Tag begleitet.
    Erst später wurde es ihr zu bunt und sie verkrümelte sich.


    Suchbild: BILD0428.webp


    Der ideale Platz zum Schlafen: schattig und kühl.
    Die ETs wirkten wie ein Sonnenschirm! :-P



    LG Katzenfee
     
    Ohha, da erwartet Dich ja demnächst auch ne tolle Mirabellenernte!
    Was machst Du damit? Einkochen? Suche noch nach Anregungen.

    Übrigens Kuchen und Tomaten kann man auch als Paket verschicken. Aber die Temperaturen sind aktuell ziemlich mies dafür.
     
    Neee Tubi - das sind nicht meine Mirabellen.
    Ich schrieb doch, beim linken Nachbarn wird´s auch bald krachen.
    Die kleinen Zweige hängen traubenweise mit Früchten voll und
    viele solche schweren kleinen Zweige hängen dann an den größeren
    Ästen. Das wird sicher bald zu schwer werden.


    Hab wieder mal ein paar Unbekannte im Garten gefunden.


    Das erste Pflänzchen sieht aus wie eine Glockenblume. BILD0403.webp


    Die Blätter sehen ähnlich aus wie von Brennesseln.
    Deshalb dachte ich zuerst an Taubnessel, aber da stimmen die Blüten nicht.
    Gibt es Glockenblumenarten, die brennesselartige Blätter haben?

    Beim zweiten Pflänzchen dachte ich an eine Weidenröschenart.
    Aber da stimmen auch Blüten und Blätter nicht überein. BILD0374.webp

    Das dritte unbekannte Wesen ist ein Strauch.
    Hatte ihn ertauscht, aber der Besitzer wußte keinen Namen.


    Strauch BILD0412.webp Blütenstände BILD0415.webp


    Kann mir da jemand weiter helfen?
    Wäre für Tipps dankbar, damit ich weiß, in welcher Richtung ich suchen soll!



    LG Katzenfee
     
    Die vermeintliche Glockenblume ist auch eine Glockenblume. Es gibt in der Natur eine große Vielfalt an Glockenblumen. Bei der Deinigen dürfte es sich um die Breitblättrige Glockenblume handeln, es gäbe da aber noch die Knäuel-Glockenblume, die recht ähnlich auch ist.
    Die rosa Blüte sieht mir fast aus, wie eine Rote Lichtnelke, da würden auch die Blätter dazu passen.

    Bei dem Strauch muss ich passen, irgendwie sehen die Blüten dazu aus, wie von Blauregen, allerdings passt die Farbe halt nicht.
     
    Hab mir im Netz Bilder dazu angeguckt und verglichen.

    Ich glaube, die Lichtnelke ist keine.
    Ihr fehlt die Verdickung hinter der Blüte.
    (Ich sage immer Kropf dazu - weißt du, was ich meine?)
    Gibt es auch Lichtnelken, die diese Verdickung nicht haben?

    Knäuelglockeblume ist es nicht.
    Die habe hier in einem Topf.
    Die breitblättrige Glockenblume habe ich auch verglichen.
    Die Blätter sind zwar ähnlich, aber doch etwas anders.
    Aber das macht nichts.
    Reicht mir schon, daß ich mit meiner Vermutung Glockenblume
    richtig lag.
    Die genaue Art muß ich nicht unbedingt wissen.
    Sie darf jedenfalls bleiben!


    Danke Helga!

    LG Katzenfee
     
    Bei der Lichtnelke würde ich Einspruch erheben, die sehen etwas anders aus :lol:
    Ich bin mir sicher, dass ich diese Blume auch schon im Garten hatte und dass ich damals recherchiert hatte, aber leider erinnere ich mich nicht mehr an das Ergebnis dieser Recherche. :orr:


    Leider kann ich bei der näheren Bestimmung der Glockenblumen und des unbekannten Strauchs nicht helfen, wäre aber auch sehr an der Auflösung interessiert. :)

    Die Mirabellenernte deines Nachbarn hätte ich auch gerne, was man daraus alles machen könnte...
     
    Katzenfee, hab gerade nochmal recherchiert, könnte es sich bei Nr 1 um ein "rauhaariges" oder "zottiges" Weidenröschen handeln...?

    Und es gibt tatsächlich eine "nesselblättrige Glockenblume", vielleicht ist es die..?
     
  • Zurück
    Oben Unten