Grüne Einöde wird Garten

Katzenfee, Topfbewohnerfotos, wie schön! :cool: Eigentlich kommen die doch in unseren virtuellen Gärten viel zu kurz, findste nicht? Dabei sind die doch auch so toll anzuschauen. (y)
Besonders gefällt mir der Oleander. Wo überwinterst Du den?
 
  • Katzenfee, der offene Schnabel erfüllt bestimmt denselben Zweck wie das Hecheln beim Hund - aber es sieht noch extremer aus als beim Hund, finde ich. :grins:


    Naja, beim Hund ist man das ja gewöhnt.
    Bei Vögeln werden wohl viele Leute gar nicht drauf achten.


    Prächtig sehen deinen Blumen aus. :cool:


    Dankeschön Lauren!


    Katzenfee, Topfbewohnerfotos, wie schön! :cool: Eigentlich kommen die doch in unseren virtuellen Gärten viel zu kurz, findste nicht? Dabei sind die doch auch so toll anzuschauen. (y)
    Besonders gefällt mir der Oleander. Wo überwinterst Du den?


    Da hast du eigentlich Recht, Orangina!
    Gerade bei den Fotos konzentriert man sich doch
    hauptsächlich auf die Blüten im Garten.

    Der Oleander muß auf dem Dachboden überwintern.
    Dort hat er`s hell, aber kühl.
    Wenn nur nicht immer die Schlepperei wäre ......



    Heute war ein ereignisreicher Gartentag.

    Mittags war Radau im Hof.
    Ein Gezeter und Geschnatter ...... ganz schlimm.
    Hab gleich nachgesehen und sah unsere Besuchsmiezi kommen.
    Die wird aber normalerweise gar nicht ausgeschimpft.
    Also bin ich schnell runter und dann wußte ich auch gleich wieso und warum.
    Da saß ein kleiner Spatz im Gras.

    Bin gerade noch rechtzeitig gekommen, denn Miezi wollte gerade mit
    der Pfote nach ihm tappen.
    Ich ganz laut: "Miezi nein!"
    Sie tappte dann nicht, aber ich wurde erst mal angefaucht.
    Man muß ja irgendwie kundtun, daß man das ganz blöd findet,
    dieses doofe Wort nein!

    Der Spatz hat inzwischen die Chance ergriffen sich in unserem
    Hangwirrwarr zu verkrümeln.
    Miezi wollte hinterher - ich nochmals: "Miezi nein!"
    Sie stoppte zwar sofort, zog sich aber dann beleidigt unter die
    Magnolie zurück.

    Ich guckte dann nach dem Spatz und konnte ihn einfach nicht finden.
    Wollte ihn eigentlich - wie den anderen vor einiger Zeit - in den Korb
    setzen, damit er sicher ist, aber der hatte sich sooo gut versteckt.
    Mir blieb also nichts anderes übrig als da sitzen zu bleiben und
    Wache zu schieben.
    Kann doch nicht verantworten, daß Miezi den armen kleinen Piepser
    zu Tode erschreckt.
    Bei aller (Katzen-)-liebe, nee das muß wirklich nicht sein!

    Kam mir ewig lang vor - bis dann Miezi ihre beleidigte Schnute
    endlich unter der Magnolie vorschob mit einem zaghaften Mau.
    Sie wollte noch futtern und machte dann auf dem Schuppendach
    ihr Nickerchen.
    Dann konnte ich auch endlich meinen Wachposten wieder aufgeben.


    Später am Nachmittag saß ich auf der Bank unterm Walnußbaum
    als es über mir plötzlich piepte.
    Eins der Meisenkinder saß auf einem Zweig.
    Dauerte nicht lange und das zweite Meisenkind kam angeflogen.
    Ich hielt ganz still, wollte sie ja nicht erschrecken.

    Nach kurzem Rundumgucken kam Kind Nr.1 runter zur Wasserschale
    geflogen, die 2m neben der Bank stand, um zu trinken.
    Kurz darauf Kind Nr.2 und wollte neben seinem Geschwisterchen landen.
    Pustekuchen - es hatte den Rand etwas verfehlt und purzelte mit einem
    Salto ins Gras! :grins:
    Ich hätte mir beinahe in die Hose gemacht!
    Dabei durfte ich doch nicht mal lachen, sonst wären sie ja weggeflogen!
    Ich dachte ich krieg mich nicht mehr ein!

    Kind Nr.2 guckte ein wenig verdutzt und hüpfte dann auf den Rand.
    Es braucht wohl noch ein wenig Übung. :grins:


    BILD0325.webp



    Zu guter Letzt kam dann unser erster stachliger Essensgast schon
    um viertel nach 7°°.
    So früh war der bis jetzt noch nie dran!
    Zum Glück hatte ich die Tellerchen schon runter gebracht.

    Da wenn man nicht einen genauen Zeitplan einhalten würde,
    stünden die Gäste vor`m leeren Buffet!
    Neee - sowas geht ja gar nicht! :grins:


    So eine Viecherei!



    LG Katzenfee
     
    Na, da war aber ganz schön was los! :grins:

    Schön, dass der Tag für alle tierischen Gartenbesucher (bis auf die arme, verhinderte Jägerin) gut ausgegangen ist! :pa:
     
  • Da wenn man nicht einen genauen Zeitplan einhalten würde,
    stünden die Gäste vor`m leeren Buffet!
    Neee - sowas geht ja gar nicht! :grins:

    Ein Glück, dass die gastronomische Gartentenlokalität schon so früh geöffnet hat und die Chefin sich persönlich um das Wohl ihrer Gäste kümmert.:grins::cool: Katzenfee, die können alle froh sein, bei Dir eingekehrt zu sein. (y)

    Kann doch nicht verantworten, daß Miezi den armen kleinen Piepser
    zu Tode erschreckt.
    Bei aller (Katzen-)-liebe, nee das muß wirklich nicht sein!

    Und schließlich managst Du ja keine Selbstbedienungsgaststätte, gell? Hier wird serviert - basta! Kleine Vögelchen stehen nicht auf der Speisekarte. Nicht mal für Lieblingsgäste.

    Das Meisleinerlebnis hätt ich auch gern gehabt. Und ein Glück, dass Du die Cam dabei hattest.
    Ich hab gestern auch den Keller durchforstet nach Gefäßen, die man als Vogelbadezuber zweckentfremden kann. Da ist zwar noch der Teich, aber mittlerweile so bewachsen, dass ein Planschplatz schwer zugänglich ist.
    Hab mehrere alte Küchenutensilien ('ne Pfanne und paar Kochtöpfe) gefunden und zurechtgemacht. Ich denke, den Piepern wird es nix ausmachen, wenn sie keine Designer-Badewannen vorfinden...;)
     
  • Gut, dass Du Miezi bei ihrem Tun entdeckt hast.

    Sehr schöne Pflanzen, ich bin begeistert.
    Einen ähnlichen Pflanzesel hatten meine Großeltern im Garten. Schade, dass sie ihn damals beim Umzug vom Haus in die Wohnung nicht mitgenommen haben. Ich habe den Esel geliebt, er hat mich durch meine Kindheit und Jugend begleitet.

    Vögel können nicht schwitzen, sie kühlen sich über den weit geöffneten Schnabel ab.
    Sieht sehr beängstigend aus, wenn man es nicht kennt.
    Vor allen Dingen, wenn sie sich gleichzeitig von der Sonne braten lassen.
    Das letzte Stündlein scheint geschlagen zu haben, wenn man die kleinen Irren aufgeplustert in der Sonne sitzen sieht. :d

    Landungsversuche der Kükis sind immer herzallerliebst. Oft klappt das Anfliegen nicht so wie sie es wollen und dann müssen die "Bremsklappen" rechtzeitig zum Bremsen ausgefahren werden, damit die Landung punktgenau glückt.
    Das geht öfters schief und sieht meistens zu drollig aus, wenn sie irgendwo landen und durch den Schwung nach vorne kippen.
    :grins:

    Noch mal zur Obstbaumfrage im Spatzen-Garten.
    Äpfel, Kirschen, Birnen und Pflaumen würden mir sehr gefallen.
    An die Seite zum neuen Nachbarn, dort wo der Zaun mal hinkommt, plane ich die Obstseite, da die Sonne dort lange verweilt.
    Vielleicht wird noch etwas Gemüse ins Beet einziehen, mal sehen.
     
    Na, da war aber ganz schön was los! :grins:


    Wie ich schon mal erwähnt hatte: langweilig wird´s hier nicht.
    Es ist immer was los und es gibt immer was zu beobachten.
    Aber rate mal, zu wieviel Gartenarbeit ich gestern gekommen bin. :grins:
    Was soll`s - läuft mir ja nix davon!


    Schön, dass der Tag für alle tierischen Gartenbesucher (bis auf die arme, verhinderte Jägerin) gut ausgegangen ist! :pa:


    Die braucht sich aber auch nicht beschweren.
    Wenn wir zusammen im Garten sind und sie gerade Lust hat,
    spiele ich mit ihr z.B. mit einem Ästchen.
    So kann sie auch fangen und tappen spielen.
    Aber mit Vogelkindern wird nun mal nicht getappt.
    Basta!


    Kleine Vögelchen stehen nicht auf der Speisekarte. Nicht mal für Lieblingsgäste.


    Stimmt - Vögelchen gibt´s nicht auf der Speisekarte.
    Tut mir leid, aber das muß auch eine Mieze einsehen
    (ob sie nun will oder nicht).


    Das Meisleinerlebnis hätt ich auch gern gehabt. Und ein Glück, dass Du die Cam dabei hattest.


    Leider ist das Foto nix geworden.
    Konnte ja 1. nicht weiter ran gehen und hab`s
    dann 2. mit dem Zoom auf noch verwackelt.


    Hab mehrere alte Küchenutensilien ('ne Pfanne und paar Kochtöpfe) gefunden und zurechtgemacht. Ich denke, den Piepern wird es nix ausmachen, wenn sie keine Designer-Badewannen vorfinden...;)


    Och - Designer-Badewannen gibt`s hier auch nicht, Orangina.
    Ich habe große Topfuntersetzer (ca. 40cm) zweckentfremdet.


    Gut, dass Du Miezi bei ihrem Tun entdeckt hast.


    Die Spatzen haben`s mir verraten.
    Man muß nur ein wenig auf die Geräuschkulisse hören.
    Spatzen und Amseln sind wie ein gutes Alarmsystem.
    Da kann sich keine Katze anschleichen; die petzen sofort!


    Sehr schöne Pflanzen, ich bin begeistert.


    Dankeschön!


    Einen ähnlichen Pflanzesel hatten meine Großeltern im Garten. Schade, dass sie ihn damals beim Umzug vom Haus in die Wohnung nicht mitgenommen haben. Ich habe den Esel geliebt, er hat mich durch meine Kindheit und Jugend begleitet.


    Der stammt auch noch von meiner Mama.
    Aber er wird`s wohl nicht mehr lange machen;
    hat an einigen Stellen schon kleine Brüche und Risse.
    Der Zahn der Zeit hat kräftig genagt!


    Landungsversuche der Kükis sind immer herzallerliebst. Oft klappt das Anfliegen nicht so wie sie es wollen und dann müssen die "Bremsklappen" rechtzeitig zum Bremsen ausgefahren werden, damit die Landung punktgenau glückt.
    Das geht öfters schief und sieht meistens zu drollig aus, wenn sie irgendwo landen und durch den Schwung nach vorne kippen.
    :grins:


    Ich hätte mich kringeln können!
    Der ungewollte Purzelbaum sah wirklich zu komisch aus!
    ..... und das Meislein saß verdutzt neben der Schale und
    wußte wahrscheinlich gar nicht, was denn jetzt passiert ist. :grins:


    Noch mal zur Obstbaumfrage im Spatzen-Garten.
    Äpfel, Kirschen, Birnen und Pflaumen würden mir sehr gefallen.
    An die Seite zum neuen Nachbarn, dort wo der Zaun mal hinkommt, plane ich die Obstseite, da die Sonne dort lange verweilt.
    Vielleicht wird noch etwas Gemüse ins Beet einziehen, mal sehen.


    Wenn du genügend Platz hast, steht doch dem nichts im Wege.
    ..... und Gemüse ist ja schon fast ein Muß (ich weiß, Ansichtssache).
    Aber wenn man`s gerne essen mag, warum dann nicht selber anbauen?



    Malven und Winden haben die Umpflanzaktion gut überstanden.


    BILD0155.webp BILD0275.webp


    Die Winden schlängeln sich auch schon am Liguster hoch.
    Jetzt müßten nur noch die Blüten kommen, damit die neue Brummers-Ecke
    auch schön bunt wird. Einiges wird bestimmt erst nächstes Jahr blühen.

    Dort wachsen jetzt viele Nachtkerzen und Malven BILD0312.webp


    Dost, Mutterkraut, Grasnelken, Vexiernelken, Weidenröschen, BILD0313.webp


    Nicandras BILD0283.webp


    Eisenkraut BILD0314.webp


    Blutweiderich BILD0308.webp


    und natürlich ein Hibiskus (in Bayern-Farben :grins:). BILD0278.webp



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, wieder sehr schöne Blümchen!
    Gut, dass Malven und Winden die Umpflanzaktion überstanden haben. Falls du noch Winden brauchst..? (Hätte welche abzugeben) :grins:


    Frau Spatz, deine Obstbepflanzungspläne klingen sehr gut! (y)
    Äpfel, Kirschen, Birnen und Pflaumen sind auch die beste Auswahl - gibt natürlich noch andere feine Dinge, aber damit ist man doch bestens versorgt. :cool:
     
    Katzenfee, wieder sehr schöne Blümchen!
    Gut, dass Malven und Winden die Umpflanzaktion überstanden haben. Falls du noch Winden brauchst..? (Hätte welche abzugeben) :grins:


    Danke!
    Naja, bis jetzt sieht`s noch nicht so besonders aus.
    Aber ich hoffe, das wird noch!
    Mußte jeden Tag mit der Gießkanne rennen, damit sie
    auch anwachsen.
    Sie dürfen sich auch gerne alle aussamen, damit es
    nächstes Jahr schön bunt wird.


    Bei dir ist echt immer was los. Keine Langeweile in Sicht. Und oft genug keine Chance auf Gartenarbeit.
    Aber hey, es ist spannend. Und es liest sich immer so köstlich!


    Ja, es tut sich immer was und die Gartenarbeit rennt
    mir ja nicht davon.
    Manches müßte man wirklich filmen!
    Aber wer weiß schon im Voraus, wann sich was ereignet.



    Hab ein kleines Rätsel für euch.

    Konnte gestern eine "Riesenbohne" entdecken. :grins:


    Was ist das wohl? BILD0323.webp



    Am Thymian tummeln sich zur Zeit ganz viele Hummelchen. BILD0317.webp


    BILD0320.webp BILD0322.webp


    Große Hummeln, kleine Hummeln,
    helle Hummeln, dunkle Hummeln ........

    Was mich aber wundert und mir schon oft aufgefallen ist:
    Trinken Hummeln nicht?
    Das kann doch nicht sein!
    Jedes Lebewesen braucht Wasser!

    An den Wasserschalen, die hier überall verteilt sind, sehe ich
    Bienen und Wespen, aber nie Hummeln.
    Die Feldwespen können sogar auf der Wasseroberfläche
    landen und von dort wieder starten ohne daß sie untergehen.
    Das schaffen die anderen Wespen nicht; die sitzen am Rand
    oder auf den Steinen und müssen von dort den Rüssel reinhalten.

    Aber wo trinken die Hummeln?
    Weiß das jemand?


    LG Katzenfee
     
    Wo die Hummeln trinken, kann ich dir leider nicht sagen, Katzenfee... aber mit Sicherheit werden sie irgendwo ihre "Quellen" haben...?

    Ist die Bohne etwa ein Samenstand vom Blauregen? Oder täuschen die Blätter im Hintergrund? :lol:
     
  • Ich glaub, die trinken Nektar - wenn sie welchen finden, was bei dir ja außer Frage steht.
    Erschöpftes Hummelchen im zeitigen Frühjahr hat bei mir auch schon Zuckerwasser geschlabbert.
    Ob sie an normales Wasser gehen? Gute Frage. Zumindest müsste es extrem flach sein, denke ich mir. Schon komisch, dass du da nie Hummeln dran siehst ...
     
  • Mir fällt auf, dass an meinen Wasserstellen auch keine Hummeln trinken.

    :confused:

    Nabu empfiehlt, erschöpften Hummeln ein wenig Zuckerwasser anzubieten. Jedoch hilft das gegen Verhungern. Vielleicht reicht den Hummel ein wenig Flüssigkeit vom Morgentau, um über den Tag zu kommen?
     
    Ist die Bohne etwa ein Samenstand vom Blauregen? Oder täuschen die Blätter im Hintergrund? :lol:


    Stimmt Lauren!
    Muß mal gucken, da hängen bestimmt noch mehr versteckt.
    Diese "Bohne" ist mir gestern zufällig aufgefallen.


    Ich glaub, die trinken Nektar - wenn sie welchen finden, was bei dir ja außer Frage steht.
    Erschöpftes Hummelchen im zeitigen Frühjahr hat bei mir auch schon Zuckerwasser geschlabbert.

    Nabu empfiehlt, erschöpften Hummeln ein wenig Zuckerwasser anzubieten. Jedoch hilft das gegen Verhungern. Vielleicht reicht den Hummel ein wenig Flüssigkeit vom Morgentau, um über den Tag zu kommen?


    Nektar oder - als Notlösung - Zuckerwasser ist doch Nahrung,
    dachte ich zumindest immer.

    ..... und Morgentau mag ja im Normalfall helfen,
    aber bei den Temperaturen in letzter Zeit gab`s da wohl keinen.
    Hab jedenfalls keinen bemerkt.

    Wenn dir das auch aufgefallen ist Vitalis, denke ich, daß ich mich
    da auch nicht getäuscht habe.
    Hab im Netz schon gesucht, aber immer nur diese Info zum
    Zuckerwasser gefunden.


    LG Katzenfee
     
    Stimmt Joa, Lavendel mögen sie auch sehr gerne!
    ..... und Pfefferminzblüten oder Katzenminze.
    Zur Zeit schwirren alle Hummeln im Hibiskus und im Thymian rum.


    LG Katzenfee
     
    An den Blauregen habe ich bei der Bohne auch gedacht.
    Meiner bildet auch schon Bohnen aus.

    Vielleicht reicht den Hummeln wenig Flüssigkeit oder sie haben woanders einen "Zapfhahn" entdeckt, den sie regelmäßig ansteuern.

    Ja, Obst und Gemüse müssen sein. Lecker!!!!!
    Fleisch mag und esse ich nicht, von daher bin ich über jede Obst-, Gemüse und Kräuter-Ernte im Garten glücklich.
     
    Moin Katzenfee,
    bei uns sehe ich die Hummeln häufig(-er) am Teich Wasser schöpfen.
    Gern dort, wo Pflanzen in den Teich ragen und sie quasi auf den Blättern die Tröpfchen aufschnorcheln..
     
    Katzenfee, was für tolle Geschichte. Du hast sie so farbig niedergeschrieben das ich das Plantschen gehört habe.:DSag mal das Kind Nr 1 hat es nicht über seinen linken Geschwisterchen gelacht?

    Hummelm. Eine Geschichte von mir. Vor 3 Tagen wurde ich von einem Hummel gebissen. Irgendwie kam er in mein Schuh und da er dort zu wenig Platz gefunden hat hat er sich gewehrt in dem er mir einen Stich verpasst hat. hmmmm es war unangenehm vor allem in der erster Nacht. GsD reagiere ich nicht allergisch....... nur wenn ich Koller bekomme.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten