Grüne Einöde wird Garten

Nicht nur im Ohr, auch im Hirn, das ist viel schlimmer. :-)

Tigerschnegel haben ein interessantes Liebesleben. Allerdings auch sehr anstrengend, weil lang und sportlich.
 
  • Tigerschnegel haben ein interessantes Liebesleben.


    Oh ja - vor 2 Jahren war ich durch Zufall mal Zeuge
    einer Schnegel-Liebesromanze!


    BILD4292.webp BILD4294.webp


    BILD4295.webp BILD4296.webp



    LG Katzenfee
     
  • Danke Franz!
    Bin eigentlich nur des nächtens - mit Taschenlampe
    bewaffnet - in den Garten, weil ich Katzenstreit schlichten wollte.
    Mit Schnegelliebe hatte ich gar nicht gerechnet! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Da fotografiert sie das Liebesleben Anderer und veröffentlicht es im Internet - du bist ja eine! ;- )

    Klasse, wenn man das mal so mitbekommt. Man kann im Garten immer total schöne Sachen entdecken.
     
    Da fotografiert sie das Liebesleben Anderer und veröffentlicht es im Internet - du bist ja eine! ;- )


    Familie Schnegel war da selber schuld! :grins:
    Wenn die aber auch so in aller Öffentlichkeit .......
    ...... direkt an der Treppe .....
    Hätten sich mal lieber ein lauschiges Plätzchen suchen sollen.


    Hier hat sich anscheinend jemand ein gutes Versteck gebaut.


    Aber ich weiß nicht, wer ... BILD7699.webp



    Der Schmetterlingsflieder wird fleißig besucht. BILD8042.webp



    Und endlich habe ich mal eines dieser
    verflixt schnellen Taubenschwänzchen erwischt! BILD8046.webp



    Zum Glück habe ich heute Nachmittag
    noch Brombeeren geerntet, BILD8055.webp


    denn jetzt stürmt´s und wettert`s draußen.
    Da wären bestimmt viele vom Platzregen abgeschlagen worden.



    LG Katzenfee
     
    Das Nest sieht nach Zaunkönig aus, so hatten sie eins im Holzschuh gebaut, der an der Wand hing.
    Taubenschwänzchen aber noch gut erwischt.
    Die Schnegel haben bestimmt nicht mit gerechnet, das um diese Zeit noch jemand die Treppe runterkommt, um sie zu beobachten. :grins:
    Hach die Tiere haben es schon schwer mit uns.:grins:
     
  • Vom geflochtenen her würde ich ja sagen, bauen ihre Nester in Sträucher oder in Erdspalten. Bauen ja mehrere Nester, die anderen sind Scheinnester, um ihre Feinde zu verwirren. Sind schon putzige Kerlchen, man hört sie irgendwo singen, bis man sie entdeckt, sind sie weck.
     
  • Ja stimmt schon - ich hab den ersten Zaunkönig
    nach einigen Jahren erst entdeckt.
    Wenn man ihnen beim Singen zuhört, glaubt man fast nicht,
    daß so ein kleines Kerlchen so schön und laut singen kann.
    Bei der Größe würde man eher ein kaum hörbares Piepen erwarten.


    LG Katzenfee
     
    Juhu, Taubenschwänzchen erwischt! Klasse!
    Und feine Brombeerernte noch - blödes Wetter, das einem sogar die Ernte klauen will. Gut, dass du schneller warst.
     
    Liebe Katzenfee,
    ich möchte mich doch mal entschuldigen, dass ich deinen Garten erst jetzt entdeckt habe.
    Ich stöber meistens nur in meinen abonnierten Themen und dann noch ab und an im Gemüsegarten... da entgeht einem doch so einiges!

    Aber von nun an werde ich hier auch öfter vorbeischneien, mir gefällt es hier nämlich!
     
    Gell, Katzenfee, das ist ein super Gefühl, wenn man mal einen von den flinken Flattermännern mit der Cam erwischt hat. Ich freu mich da auch jedesmal drüber.:DTaubenschwänzchen hab ich bei uns hier leider noch nie gesehen. Vielleicht kommt's noch. Die Holzbienen kenn ich ja auch erst seit diesem Jahr.
    Deine Brombeerenernte sieht gut aus. Unsere ist bereits durch; es hängen aber noch etliche ver- und getrocknete Früchte am Strauch, leider unerreichbar in den Tiefen des Gestrüpps - und da ganz viele Stacheln den Zugriff verhindern, muss ich sie wohl oder übel anderen bzw. der Natur überlassen.:d

    Katzenfee, mal was anderes: An den Muskateller-Pflänzchen war doch eine Vexier-Nelke dabei, wie Du geschrieben hast. Hab heute Vormittag Samen von den sehr ähnlichen Lichtnelken genommen.
    Brauchst Du noch was? Wenn ja, einfach melden.:pa:

    P1000141.webp
     
    Juhu, Taubenschwänzchen erwischt! Klasse!
    Und feine Brombeerernte noch - blödes Wetter, das einem sogar die Ernte klauen will. Gut, dass du schneller warst.


    Über die Taubenschwänzchen freue ich mich auch immer sehr!
    ..... und wenn ich dann auch noch eins knipsen kann, gleich doppelt!

    Bei den Brombeeren hatte ich wohl eine unbewußte Ahnung,
    denn eigentlich wollte ich sie erst am nächsten Tag abzupfen.
    Mittlerweile sind schon wieder so viele reif geworden, daß ich
    in den nächsten Tagen bestimmt die nächste Schüssel voll ernten kann.


    Dann gibt`s gleich nochmal Brombeerkuchen! BILD8057.webp



    Liebe Katzenfee,
    ich möchte mich doch mal entschuldigen, dass ich deinen Garten erst jetzt entdeckt habe.
    Ich stöber meistens nur in meinen abonnierten Themen und dann noch ab und an im Gemüsegarten... da entgeht einem doch so einiges!

    Aber von nun an werde ich hier auch öfter vorbeischneien, mir gefällt es hier nämlich!


    Green Gremlin du mußt dich doch für nichts entschuldigen!
    Das wäre ja noch schöner!
    Ich freue mich über deinen Besuch und natürlich auch
    darüber, daß es dir hier gefällt!
    Dankeschön!

    Ich lese mir hier im Forum auch nicht alles durch.
    Wäre zeitlich schon gar nicht möglich.
    Meist stöbere ich in den verschiedenen Gärten und
    in den Zöglings-Threads uuuuuund natürlich im Katzen-Foto-Thread!



    Taubenschwänzchen hab ich bei uns hier leider noch nie gesehen. Vielleicht kommt's noch. Die Holzbienen kenn ich ja auch erst seit diesem Jahr.


    Auch wenn ich sie nicht fotographieren kann, freut`s mich,
    wenn die hier rumschwirren! Ich beobachte sie gerne, wie sie
    flitzeschnell von Blüte zu Blüte sausen!
    Bis jetzt hab ich sie am Schmetterlingsflieder und Geißblatt und
    an den Hibisken sammeln sehen.
    Diese Blüten schmecken anscheinend!

    Eine Holzbiene konnte ich heuer zum ersten Mal hier beobachten.
    Sie war an den Staudenwicken.
    Imposanter Brummer!


    .....es hängen aber noch etliche ver- und getrocknete Früchte am Strauch, leider unerreichbar in den Tiefen des Gestrüpps - und da ganz viele Stacheln den Zugriff verhindern, muss ich sie wohl oder übel anderen bzw. der Natur überlassen.:d


    Drum habe ich mir damals eine dornenlose Brombeere gekauft.
    Dachte mir damals, es reicht schon, wenn mich die Rosen ständig piksen! :grins:


    Hab heute Vormittag Samen von den sehr ähnlichen Lichtnelken genommen.
    Brauchst Du noch was? Wenn ja, einfach melden.:pa:


    Im Moment nicht, Orangina.
    Danke für dein Angebot!
    Hab noch viele Samen hier, die endlich mal ausgesät werden wollen.
    Irgendwie schaffe ich das nie ......



    Inzwischen haben wir wieder viele Paprikas geerntet
    und gleich eingefroren als Wintervorrat. BILD8072.webp


    ..... und die ersten weißen Tomaten sind reif. BILD8075.webp


    Mich wundert´s, daß die Pflanze die schweren Früchte tragen kann
    ohne daß die Äste abknicken!


    Manche sind ganz schön schwer! BILD8076.webp



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oooh, Katzenfee... da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, dein Brombeerkuchen sieht ja absolut köstlich aus! :d:cool:
    Und deine Ernte kann sich ebenfalls sehen lassen... toll!
    icon14.png


    Was für eine Sorte sind denn die weißen Tomaten?
    Es ist schon komisch, dass manche Pflanzen ihre großen Früchte halten können und manche nicht - habe auch so ein rotes Ochsenherz, das die dicksten Brummer trägt ohne zu murren, während andere schon bei kleineren Früchten klein bei geben.
    Welches Gen da wohl bedingt, wie robust und widerstandsfähig die Stengel werden...? Tubirubi und Sunfreak, unsere Zuchtexperten, könnten es vielleicht wissen. :D

    Ich bin sehr froh, dass es nochmal ein bisschen wärmer werden soll - hoffe nur, dass das Wetter diesmal länger anhält als nur für zwei Tage. :orr:

    Hmm, hätte ich jetzt gerne ein Stück von deinem Kuchen... und eine Tasse feinen Milchkaffee dazu... :grins:
     
    Vor ein paar Jahren dachte ich noch, alle reifen Tomaten sind rot - und wenn die eine andere Farbe haben, sind sie unreif oder überreif und auf alle Fälle nicht zum Verzehr geeignet :grins:
    Mit gelb und "blau" habe ich mich inzwischen angefreundet. Aber weiß? Kann ich mir nicht vorstellen. Nach was schmecken die denn?

    Brombeerkuchen !!!!!!!!
    Die vielen Ausrufezeichen mussten jetzt sein, denn ich war grad so gierig, dass ich mich an den Stuhl fesseln musste, um nicht den nächsten Bäcker zu überfallen.
     
    Lycell, wir hatten auch schon weiße Tomaten, eine weiße Cocktailtomate - Samen hatte ich damals von Highländer/Gerd bekommen. Ich überlege gerade wie die hieß... war superlecker!
    icon14.png
    GG meinte damals, es sei die beste Sorte, die er je probiert hätte.

    Eine weiße Fleischi hatten wir allerdings noch nicht, da wäre ich auch mal neugierig! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten