Opitzel
0
Oh? Respekt! Du lässt den Giersch gar nicht erst zur Blüte kommen!
Bei mir wird energisch meist dann zugegriffen, wenn er die festen Blütenstengel hochschiebt.
Das hat allerdings auch den Vorteil, dass ich die ganze, nun derbe, Pflanze ziehen kann samt eines Teils des Wurzelwerks, zumal jetzt der Boden aufgeweicht ist.
Sehr gern packe ich ihn im Frühjahr bei noch weichem Boden bei den Austriebsknospen. Ich habe mir dazu ein primitives Gerätchen gefertigt, mit dem ich diese dicken Köpfe packen kann.
Nur so kann ich des Gierschs in den Pfingstrosennestern Herr werden.
Mit Begeisterung habe ich Nachrichten gelesen, dass Giersch auch salatfähig ist. Aber wenn ich Bratwurstduft rieche, sind spätestens dann meine veganen Anwandlungen erloschen.:grins:
Bei mir wird energisch meist dann zugegriffen, wenn er die festen Blütenstengel hochschiebt.
Das hat allerdings auch den Vorteil, dass ich die ganze, nun derbe, Pflanze ziehen kann samt eines Teils des Wurzelwerks, zumal jetzt der Boden aufgeweicht ist.
Sehr gern packe ich ihn im Frühjahr bei noch weichem Boden bei den Austriebsknospen. Ich habe mir dazu ein primitives Gerätchen gefertigt, mit dem ich diese dicken Köpfe packen kann.
Nur so kann ich des Gierschs in den Pfingstrosennestern Herr werden.
Mit Begeisterung habe ich Nachrichten gelesen, dass Giersch auch salatfähig ist. Aber wenn ich Bratwurstduft rieche, sind spätestens dann meine veganen Anwandlungen erloschen.:grins: