Gründüngung vor Naschgarten

Registriert
15. Aug. 2013
Beiträge
716
Ort
S-H
Hallo.

Wir wollen in nächsten Herbst einen Naschgarten (Johanisbeeren, Walderdbeeren etc.) pflanzen und bis dahin gründüngen. Habt Ihr Tipps, was man da am besten (vor Obst) nimmt? Uns würden Lupinen gefallen (tief wurzelnd, hoch wachsend - dahinter ist ne Sichtschutzwand). Oder lieber Bienenfreund? Oder ne Mischung? Der Boden ist eher sandig. Wie gewährleistet man, dass es bei einem Jahr bleibt und die Pflanzen nicht im nächsten Jahr wiederkommen? Lupinen sind doch Stauden, oder?

Fragen über Fragen fragt
heiteck.
 
  • Wie wäre es mit einer Mischung: Lupinen und Bienenfreund und als Extra noch Cosmea dazu. Dann würde es nächsten Sommer lange und schön blühen.
    LG von Hero
     
  • Danke für die Tipps.

    Bitterlupine wurde uns auch von anderer Seite empfohlen; und Senf, um den Boden abzudecken.
     
  • So sieht's nun aus:

    IMGP7888.JPG

    Bitterlupinen und Bienenfreund.
    Muss ich die Samenstände jetzt alle abpflücken, dami im nächstem Jahr nichts mehr als "Unkraut" auftaucht?

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Die Mahd abfahren und (kalt) kompostieren ergibt ein dauerhafteres Bodenverbesserungsmittel.
    Bei der Flächenkompostierung wird die organische Substanz des oberirdischen Aufwuchses sehr rasch abgebaut, sodass sich keine langanhaltende Bodenverbesserung ergibt (die Wurzelreste bewirken aber sehr wohl eine längerfristige Bodenverbesserung).
     
    Was bitte verstehst du denn unter kalter Kompostierung :confused:

    Suse

    kennt es das Gründungung gleich untergearbeitet wird, um im Boden zu verrotten. Hat Grandma jahrzehntelang alle 3 Jahre im Brandenburger Sandboden gemacht.
     
    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich kann die Pflanzen also samt Samenstände abmähen und liegen lassen oder auch kalt (?) kompostieren? Kommt da nix von im nächsten Jahr wieder.
     
    Wir mussten (nach dem Untergraben) schon mal was ausziehen. Aber das muss man im Gemüse oder Naschbeet ja sowieso.

    Mal gucken ob uns tihei noch erklärt, was eine kalte Kompostierung sein soll. Daruf bin ich echt gespannt.

    Suse
     
  • Na Klasse - Danke, ich schiebs mal ganz lieb gemeint,:pa: auf das Sprachproblem und wünsch mir einem Asiatischen Freund her, der in der Umschulung vor 12 Jahren neben mir saß, zum helfen.

    Nur was wäre dann das Gegenteil, also warme Kompostierung????? Denn eigentlich wirds im Kompost ja immer warm, egal ob im Thermokomposter oder im Komposthaufen.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten