Grün, grün, grün... sind alle meine Kleider...

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Trockenschwimmkurs, Trockenwiese,
Trockenbach
2011_0831Sommer0018.webp

da bekomm ich eine trockene Kehle
troll.webp
Viele Grüße Guiseppe
 
  • Wird der Trockenschwimmkurs in deinem Garten aufgeführt, Guiseppe?
    Dann Gratulation! Wunderschöne Gestaltung.
     
  • He Billa, du hast ja ne grüne Schraube, und noch nicht mal locker, wie's aussieht! ;)Aber dein Smaragd kommt mir doch schwer angeblaut vor! :mad:

    Giuseppe, feiner Beetle!, und Pyro's Heinezitat haut mich grad um vor Lachen. :grins::grins::grins: Echt, Pyro, ist das wirklich Heine? Aus welchem Zusammenhang gerissen?


    green (15).webp

    "Mama, was machen die da, die Schaufel und der Besen?"

    "Pst, mein Kind. Lass sie in Ruhe! Das gibt bald Kehrbleche und Handfeger."
     
    :grins::grins::grins: Echt, Pyro, ist das wirklich Heine? Aus welchem Zusammenhang gerissen?


    Aus diesem:

    Die Launen der Verliebten
    Text by Heinrich Heine (1797-1856)


    Eine wahre Geschichte, nach älteren Dokumenten
    wiedererzählt und aufs neue in schöne deutsche
    Reime gebracht
    Der Käfer saß auf dem Zaun, betrübt;
    Er hat sich in eine Fliege verliebt.

    »Du bist, o Fliege meiner Seele,
    Die Gattin, die ich auserwähle.

    Heirate mich und sei mir hold!
    Ich hab einen Bauch von eitel Gold.

    Mein Rücken ist eine wahre Pracht;
    Da flammt der Rubin, da glänzt der Smaragd.«

    »O daß ich eine Närrin wär!
    Ein'n Käfer nehm ich nimmermehr.

    Mich lockt nicht Gold, Rubin und Smaragd;
    Ich weiß, daß Reichtum nicht glücklich macht.

    Nach Idealen schwärmt mein Sinn,
    Weil ich eine stolze Fliege bin.« -

    Der Käfer flog fort mit großem Grämen;
    Die Fliege ging, ein Bad zu nehmen.

    »Wo ist denn meine Magd, die Biene,
    Daß sie beim Waschen mich bediene;

    Daß sie mir streichle die feine Haut,
    Denn ich bin eines Käfers Braut.

    Wahrhaftig, ich mach eine große Partie;
    Viel schöneren Käfer gab es nie.

    Sein Rücken ist eine wahre Pracht;
    Da flammt der Rubin, da glänzt der Smaragd.

    *Sein Bauch ist gülden, hat noble Züge;
    Vor Neid wird bersten gar manche Schmeißfliege.*


    Spute dich, Bienchen, und frisier mich,
    Und schnüre die Taille und parfümier mich;

    Reib mich mit Rosenessenzen, und gieße
    Lavendelöl auf meine Füße,

    Damit ich gar nicht stinken tu,
    Wenn ich in des Bräut'gams Armen ruh.

    Schon flirren heran die blauen Libellen,
    Und huldigen mir als Ehrenmamsellen.

    Sie winden mir in den Jungfernkranz
    Die weiße Blüte der Pomeranz'.

    Viel Musikanten sind eingeladen,
    Auch Sängerinnen, vornehme Zikaden.

    Rohrdommel und Horniß, Bremse und Hummel,
    Sie sollen trompeten und schlagen die Trummel;

    Sie sollen aufspielen zum Hochzeitfest -
    Schon kommen die buntbeflügelten Gäst',

    Schon kommt die Familie, geputzt und munter;
    Gemeine Insekten sind viele darunter.

    Heuschrecken und Wespen, Muhmen und Basen,
    Sie kommen heran - die Trompeten blasen.

    Der Pastor Maulwurf im schwarzen Ornat,
    Da kommt er gleichfalls - es ist schon spat.

    Die Glocken läuten, bim-bam, bim-bam -
    Wo bleibt mein liebster Bräutigam?« --

    Bim-bam, bim-bam, klingt Glockengeläute,
    Der Bräutigam aber flog fort ins Weite.

    Die Glocken läuten, bim-bam, bim-bam -
    »Wo bleibt mein liebster Bräutigam?«

    Der Bräutigam hat unterdessen
    Auf einem fernen Misthaufen gesessen.

    Dort blieb er sitzen sieben Jahr',
    Bis daß die Braut verfaulet war.


    Kia ora :grins::d
     
    Danke Kia für's raussuchen. Auswendig hatte ich es gestern nicht mehr komplett präsent, obwohl Heine dieses Gedicht "zum Auswendiglernen" für Kinder von Freunden geschrieben haben soll. Ich konnte es auch mal auswenig, aber was man selten braucht....
     
    ob das eine Ei jetzt eher grün oder gelb ist, kann man sich drüber streiten. Ist trotzdem hier gelandet.
     

    Anhänge

    • 100_5790.webp
      100_5790.webp
      139,2 KB · Aufrufe: 74
    • 100_5789.webp
      100_5789.webp
      103,2 KB · Aufrufe: 79
  • Zurück
    Oben Unten