Das schwarze Holz könnte auf den Brandkrustenpilz deuten.
Der Baum ist stark vernachlässigt worden. Vermutlich war er eigentlich als Buschbaum gedacht gewesen und ist dann zu einem grossen Strauch herangewachsen, der leider verkahlt ist.
Ein Rettungsschnitt ist nicht ganz einfach, aber meiner Ansicht nach machbar. Allerdings darf gefragt werden, ob es sich lohnt, wie
@Marmande in der Tat bereits geschrieben hat.
Wenn du ihn behalten willst, könnte ein drastischer Rückschnitt vielleicht etwas bringen, indem du die Stämme ganz links und die zwei rechts auf etwa einen Drittel kürzest, also richtiggehend köpfst, den einigermassen geraden Stamm etwa auf halber Höhe auch kappst. Dann werden die nächsten zwei Jahre halt Wasserschosser wachsen, aber du kannst dann den Baum neu ziehen und klein halten, so dass der Stamm nicht mehr so stark belastet wird.
Ob das allerdings funktionieren wird, kann ich nicht garantieren.
Alternativ könntest du auch mal nur den einen Stamm rechts, der näher beim geraden Stamm ist, an der Verzweigung absägen und die verbleibenden Stämme oben in der Krone auslichtest. Das würde ich sogar jetzt gleich machen, dann kannst du nämlich einen Sommerschnitt durchführen.
Beide Varianten bedingen aber, dass du die nächsten Jahre keine oder nur wenig Ernte haben wirst, dafür ist dein Baum statisch entlastet.
Alternativ rodest du ihn (den abgebrochenen Ast kannst du eh nicht mehr retten) und pflanzest was neues hin.