Großer alter Garten.... wie am besten vorgehen

Registriert
16. März 2012
Beiträge
5
Ort
Regensburg
Hallo ihr Lieben,

wir haben einen groooooooßen Garten bei unserem neuen Zuhause dabei. (ca. 2000qm) Die wollen wir aber nicht mit Rasen "zupflasern" Einen großen Anteil davon wollen wir gerne als Steingarten/Naturgarten anlegen. So zum Beispiel ist das ganze ein kleiner Hanggarten, den wir auch so belassen wollen und entsprechend bepflanzen wollen. Gerne möchte ich mit vielen Bodendeckern arbeiten...

Nun meine Frage. In dem "Garten" wurde seit Jahren nichts mehr gemacht... Es gibt auch keinen Rasen. Der Garten ist eigentlich Teil einer Wiese. So also wächst entsprechend auch Gras, Unkraut - vorallem leider Brennessel. Ich habe jetzt schon angefangen die Brennessel rauszureißen.... :( Holladrio... das macht Spaß....

Habt ihr evtl. Tipps für mich... Wir hatten jetzt vor, die gesamte Erde mal mit ner großen Gartenhacke aufzulockern und frische Erde und evtl. Kompost drunterzumischen??? Sind wir da auf dem richtigen "Dampfer" ... oder lieber die Erde nur leicht auflockern und .. drauf los? :d

Freu mich auf eure Ratschläge :)

Viele liebe Grüße
Sandra
 
  • Moin Sandra,
    na dann mal frischauf ans Werk. Ich habe selbst ab 1996 aus einer ehemaligen asphaltierten Privatstraße einen ähnlich großen Garten angelegt und die Arbeit höret nimmer auf.;)
    Also Bodenauflockern ist immer gut. Mit Kompost wäre ich zurzeit noch etwas zurückhaltend. Du schreibst dass Du Brennnesseln hast. Brennnesseln sind Zeigerpflanzen und deuten auf einen nährstoffreichen Boden hin. Darum die Zurückhaltung mit dem Kompost, den brauchst Du später mit Sicherheit zum gezielten Einsatz in bestimmten Bereichen. Außerdem passen Brennnesseln sehr gut in den naturbelassenen Bereich eines Gartens weil sie u.A. Futterpflanzen für Schmetterlinge, besonders den kleinen Fuchs sind.
    Sehr gut sind Laubgehölze, dornige Büsche wie z.B. Feuerdorn geeignet. Sie bieten den Vögeln Nahung und Schutz. Gerade der Feuerdorn ist mit seinen zahlreichen Blüten im Frühjahr eine kräftig duftende Bieneweide. Durch seine Dornen bietet er brütenden Vögeln Schutz vor Katzen. Im naturbelassenen Bereich bietet sich ein Insektenhotel an.
    Zur Anregung hänge ich mal ein paar Bilder an. Ich wünsche viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit...äähh ich meine beim Hobby :o:cool::?
     

    Anhänge

    • Anfang.webp
      Anfang.webp
      51,7 KB · Aufrufe: 236
    • Heute.webp
      Heute.webp
      142,4 KB · Aufrufe: 308
    • Schmetterlingskasten.webp
      Schmetterlingskasten.webp
      102,6 KB · Aufrufe: 279
    • Insektenhotel.webp
      Insektenhotel.webp
      256,7 KB · Aufrufe: 199
    Hallo Sandra

    Willkommen hier im Forum!
    Ja, da hast du dir viel vorgenommen - ich weiß, von was ich rede. Auch wir haben einen groooßen Garten, in Hanglage und ich versuche - Stück für Stück - die Wiese in ein gartenähnliches Etwas zu verwandeln.
    Es wäre von Vorteil, wenn du vielleicht ein paar Fotos einstellen könntest, damit man sich`s besser vorstellen kann - evtl. mit Angaben über Himmelsrichtung, Sonneneinstrahlung usw.
    Auch wir haben sehr viel Unkraut. Dies wird aber nur in den Beeten gezupft; in der Wiese hat es eh nicht so viel Chance, wenn man regelmäßig mäht.
    Brennnesseln dürfen auch bei uns - wie Kaiserblick schon schrieb - in bestimmten Ecken und unter Büschen munter weiterwachsen.
    Für deinen Hangarten würden sich Polsterphlox, Vinca, Hornkraut, niedrig bleibende Fetthenne-Arten, Steinbrech, Günsel, Blaukissen ...... usw. anbieten. Dazwischen vielleicht noch einige Frühjahrsblüher, wie Primeln, Schneeglöckchen, Krokusse, kleine Narzissen und Tulpen ................
    Die Möglichkeiten sind fast unendlich groß.
    Aber, mach dir keinen Stress - Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Kommt Zeit, kommt Rat und kommt auch Garten! :)
    Da das Wetter zur Zeit wunderbar paßt, wünsch ich dir "fröhliches Buddeln"!

    LG Katzenfee
     
  • ...also ich kann all meinen Vorredner nur Recht geben!!!!
    NICHT alles ausreißen!!!!

    Ich stell dir mal Fotos von meinem Gartenumbau 2011 rein....und das ist noch lange nicht fertig!!!
    Wir erstanden dies Ende 2010... 2013 sollte im Vorderbereich ein Carport und Holzscheune hinkommen...

    Gesamt WAR dies ein reiner Ziergarten, den die Vorbesitzerin liebevoll sogar mit der Schere beschnitt...EHRLICH...wir fanden auch Unmengen an Scheren im Nebengebäude...und jedes (sogenannte) Unkraut entfernte sie...
    Plan war/ ist es einen reinen Nutz-/ Natur- (Permakultur) garten zu erreichen, sodass ein Obst- und Gemüseeinkauf zukünftig nicht mehr stattfinden muss und auch unsere beiden Haserln (nicht uzm Essen) genug Heu für den Winter haben/ hatten bzw. ich dieses für das Mulchen auch heuer verwenden kann.... was uns alles nach der ersten Saison bereits relativ gut gelang...

    Du wirst es nicht glauben, aber ich habe Brennesseln im Wald gesucht, und im Garten GEPFLANZT!!!! Sie gedeihen endlich prächtig...ebenso war ich stets auf der Suche nach Löwenzahn und sonstigem "Un-"kraut...alles was nur ging säte bzw. pflanzte ich aus...und ich HOFFE innig, dass ich noch viele Kräuterlein dazubekomme!
     

    Anhänge

    • IMG_6649.webp
      IMG_6649.webp
      111,3 KB · Aufrufe: 239
    • IMG_6618.webp
      IMG_6618.webp
      93,1 KB · Aufrufe: 374
    • IMG_6620.webp
      IMG_6620.webp
      85,4 KB · Aufrufe: 197
    • IMG_6134.webp
      IMG_6134.webp
      90,1 KB · Aufrufe: 205
    • IMG_6102 Gartenansicht von NW.webp
      IMG_6102 Gartenansicht von NW.webp
      69,3 KB · Aufrufe: 155
  • Wenn das so weiter geht, dann starte ich eine Umfrage, ob wir kaiserblick dazu zwingen sollen, einen eigenen Gartenthread aufzumachen ... "von der Straße bis zum Paradies" ... anstatt uns hier mit einzeln verstreuten Traum-Häppchen abzuspeisen ... :D

    Ich meine, das wäre doch bestimmt Motivation und Anregung für viele, wie man aus Sch**** Gold macht .... :cool:
    Ihr nun wieder, Menschenskinder, ein alter Mann ist kein D-Zug.:grins: Zu solch einem Fred muss ich mich erst mal durchringen.:( Und im Übrigen halte ich es hiermit:

    Ein ruhiger Blick, eine stille Konsequenz, in jeder Jahreszeit, in jeder Stunde das ganz Gehörige zu tun, wird vielleicht von niemand mehr als vom Gärtner verlangt.
    Johann Wolfgang von Goethe, Die Wahlverwandtschaften :cool:

    Nicht das ich das gelesen hätte, kommt vielleicht noch, aber diesen Satz habe ich vor über 40 Jahren in einem Gartenbuch gelesen. Der hat mich sofort in meiner tiefsten Seele berührt und tut es heute noch. Ich drehe mich 3-4 mal, oder noch öfter, um, bevor ich etwas wegreiße. Wie ja auch schon, mit Recht, geschrieben wurde, erstmal abwarten was wächst und dann ist immer noch Zeit.;)
    So und jetzt verschwinde ich wieder im Garten weil ich noch vieles zu tun habe, dafür sorgt schon mein Hobby Nr.1:-P
    Und dann setze ich mich vielleicht irgenwo hin :confused:
    :o:cool::?
     

    Anhänge

    • Am Teich.webp
      Am Teich.webp
      224,4 KB · Aufrufe: 216
    • Harmonie.webp
      Harmonie.webp
      179,1 KB · Aufrufe: 206
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Sandra,
    noch so ne Idee. Du schreibst es ist ein kleiner Hanggarten. Da könntest Du doch möglicherweise einen Teil von terassieren und mit einer Trockenmauer, möglichst mit Natursteinen, abstützen. Das würde den Garten lebendiger aussehen lassen. Die böte wiederum Unterschlupf für die harmlosen, aber sehr nützlichen Hummeln.:?
    Das könnte dann aussehen wie auf dem Bild. Ich habe hier nichts abgestützt, sondern die Steine, die so rum lagen, aufgestapelt. Den Rest habe ich Mutter Natur überlassen.;)
    Wie gesagt, nur mal ne Idee.:cool:
     

    Anhänge

    • In der Muschel.webp
      In der Muschel.webp
      206,9 KB · Aufrufe: 400
    Hallo ihr Lieben,

    vielen vielen Dank für eure ganze Meldungen.
    Zum Glück habt ihr mich bestätigt, was das umgraben ect. betrifft.

    Werde mich am Wochenende ans buddeln machen - juhuuuu ;)

    Eure Fotos machen echt Mut. Ich schau das ich am zum Wochenende hin ein paar Fotos mach und euch reinstell.

    Bis denn - eine superschöne sonnige Buddelwoche

    Viele liebe Grüße
    Sandra
     
    ...alles was nur ging säte bzw. pflanzte ich aus...und ich HOFFE innig, dass ich noch viele Kräuterlein dazubekomme!
    [/QUOTE]


    Hallo Marion,

    hast Du schon Scharbockskraut?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Scharbockskraut

    Wenn nicht - ich schicke Dir gerne massenhaft dieser hartnäckigen Knöllchen.
    Bin zur Zeit fast täglich dabei dieses Wucherzeugs auszugraben und es in die Biotonne zu entsorgen.
    Unser (verstorbener) Vormieter hat es auf den Kompost getan und da hat es sich, statt zu verrotten, fröhlich vermehrt - ich hatte keine Ahnung und habe den Kompost verteilt ...

    Bei Interesse schicke mir einfach eine PN.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    ...Ich hab nämlich eine Löwenzahn-Monokultur-Wiese mit vielen Steinen schon gehabt. Ich würde mal sagen, es reicht einmal im Leben und da entwickeln sich schon manche Vorbehalte, leckerer Blättersalat im Mai hin oder her :-))

    Grüßt De.

    Servus und DANKE für dein Statement!!!! :-)

    Ich verwende den Löwenzahn nicht "nur" für den Salat...sondern so wie alle anderen ("Un-") Kräuter in meinem Garten auch als Heilkraut (z. B. als Mazerat in meinen Seifen)...
    Liebe Grüße!
    PS: habe gestern festgestellt, dass ich nun endlich mehr davon im Garten habe!!! *freu*
    Marion
     
    Hallo Marion,

    hast Du schon Scharbockskraut?[/QUOTE]

    Servus Elkevogel!

    Danke für dein Angebot! Nein habe ich nicht im Garten, aber kann ich als Heilkraut nicht brauchen...auch bezüglich Frühlingssalat bin ich da vorsichtig- ein wenig zu spät, und dann ist's nicht mehr wirklich gesund... Da lob' ich mir den Bärlauch, weil ich weiss woran ich bin... ;-)

    Das ist schön blöd, wenn Unbrauchbares am Kompost landet und dann unbekannter (-wissender) Weise verbreitet wird!!! Tut mir SEHR leid für dich!!!!

    Liebe Grüße!
    Marion
     
    Moin Moin,
    darf ich hier, auch ein bisschen OT, meinen Senf dazugeben?:confused:
    Wir haben uns Scharbockskraut vor Jahren extra reingeholt, in den Garten natürlich ;)
    Aus den ersten frischen Blättern, die jetzt da sind, machen wir schonmal einen Salat. Danach blüht es sehr schön und dient auch etwas als Bienenweide. Im Frühsommer wird es schnell welk und man kann das Kraut leicht wegziehen, macht eigentlich wenig Arbeit. Man muß es nur am wuchern hindern (Rhizomsperre oder abstechen). Wie Elkevogel sehr richtig bemerkt, bloß keine Knöllchen in den Kompost - Grau-en-haft.:mad:Aber sonst sehr schön.:o
    Eigentlich ist das gar nicht so OT, das kann Sandra auch gebrauchen:-P

    Ähm.. De, was heißt hier "Mooogääähn":confused: Du weißt doch: "den frühen Vogel frißt der Wurm" äääähmmm..oder so ähnlich:grins:
     
    Hi,Hi, Volltreffer. Ich meine nicht den 11er, der ist mir Wurscht:-P
    *Hände reib und Mütze zieh*
    Bitte entschuldige Sandra :o:cool::?
     
  • Zurück
    Oben Unten