Grossen Kübel befüllen

Registriert
19. Juli 2018
Beiträge
2
Nabend, ich habe einen Kübel mit dem Maß 70 cm Durchmesser und 60 tief. Rein soll eine ca. 1 meter hoche rispenhortensie .Nun meine Frage als drainage kann ich doch unten, weisse kieselsteine nehmen wo man als im Baumarkt im 25 kg Sack kaufen kann nehmen. Habe auch gelesen das manche perlite nehmen wo man zum Häuser Dämmen nehmen kann diese Kügelchen. Aber ist Styropor für sowas gut. Bringt es was als winterschutz wenn ich innen an den Rand eine kokosmatte reinstelle., und dann mit Erde befülle. Vielen dank schonmal und ein schönes Wochenende
Patrick
 
  • Als Drainage kann man beides nehmen - viele Pflanzen lieben Styropor und umhüllen es mit ihren Wurzel.
    Es kommt halt darauf an, ob der Kübel windgefährdet steht. Dann sollten Steine eingefüllt werden.
    Wenn Styropor verwendet wird, können Stücke von Verpackungsteilen Verwendung finden.
    Meinen großen Kübel, der dauerhaft auf der Terrasse steht umwickle ich im Herbst mit zwei Lagen Malervlies und das hat bis jetzt ausgereicht.
     
    Habe auch gelesen das manche perlite nehmen wo man zum Häuser Dämmen nehmen kann diese Kügelchen. Aber ist Styropor für sowas gut.

    Perlit ist kein Styropor, sondern ein Mineral, welches sehr viel Wasser speichern kann. Aufpassen, dass man kein wasserabweisendes (silikonisiertes) Perlit bekommt.

    Bringt es was als winterschutz wenn ich innen an den Rand eine kokosmatte reinstelle.

    Nein. Da eine Pflanze üblicherweise kein Warmblüter ist, kann sie sich nicht selber wärmen und eine Isolierung bringt dauerhaft nichts.
     
  • Was für weiße Kieselsteine meinst du, Patrick? Wenn es sich um Marmorkies handelt, den würde ich nicht nehmen, denn das ist eine Kalksteinart. Hortensien sind aber kalkempfindlich - jedenfalls die 'normalen' Hortensien. Ob das auch für Rispenhortensien gilt, kann ich nicht sagen, weil ich die bisher nicht habe, aber schau besser nach oder erkundige dich im Netz. Nicht dass dir ein falsches Drainagematerial vielleicht den Spaß verdirbt.

    Ich hab heute einen ebenso großen Kübel vorbereitet für einen Schmetterlingsflieder/Buddleja, meine Drainageschicht besteht aus grobem Weserkies aus dem Baumarkt. Den könntest du auf jeden Fall auch verwenden.
     
  • Ich verwende ald Drainage immer Tontopfscherben (notfalls kaufe ich auch neue, und mache sie kaputt).
    Ich hatte noch nie Probleme damit, ob das eine gute Wahl ist, habe ich keine Ahnung.
     
    Noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn du zwischen Drainage und Erde ein wasserdurchlässiges Material einlegst (z.B. einen Stoffrest, der etwas breiter als der Durchmesser über der Drainage ist) hast du es bei einem späteren Umtopfen nicht allzu schwer, die Erde aus der Drainage zu pulen.
     
  • Zurück
    Oben Unten