Gelöst Große Waldpflanze [Blauglockenbaum]

hans peter

Mitglied
Registriert
10. Mai 2019
Beiträge
16
Hallo zusammen,

habe im Wald eine Pflanze entdeckt, knapp 2,50 m hoch, mit großen Blättern, etwa 45 cm Durchmesser. Die Blattstiele wachsen paarig aus dem Pflanzenstängel. Ist es eine einheimische oder eine eingewanderte Pflanze?
 

Anhänge

  • 2020-09-03 waldpflanze.webp
    2020-09-03 waldpflanze.webp
    600,7 KB · Aufrufe: 1.871
  • 2020-09-03 waldpflanze--blatt.webp
    2020-09-03 waldpflanze--blatt.webp
    275,8 KB · Aufrufe: 399
  • 2020-09-03-waldpflanze-blattstielansatz.webp
    2020-09-03-waldpflanze-blattstielansatz.webp
    207,2 KB · Aufrufe: 278
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ach, das ist aber schade, Anne. Ich empfinde die Blüte als so erhaben, wenn noch nichts blüht, dann ist die Paulownie die erste.
    Hier steht an der Oper ein imposanter Baum, er ist herrlich in seiner Blüte.
     
  • Besten Dank an euch alle für die rasante Aufklärung,

    Wie die Pflanzen mitten in einen Wald gekommen sind? Vielleicht haben Vögel die Samen verbreitet?
     
  • Nach Entsorgung von Gartenabfällen sieht es nicht aus, es gibt auch keine Zufahrt dort hin. Vielleicht wollte jemand die gekaufte Pflanze wieder loshaben und meinte, er würde ihr was Gutes damit tun, wenn er sie irgendwo einpflanzt. Nur hat der Wald leider keinen Nutzen davon.
     
    Ich würde mir glatt eine ausbuddeln, und in den Garten stellen.

    Ja, jolantha, daran habe ich auch schon gedacht. Aber wenn ich tagsüber so ein Riesenteil samt Wurzelballen heim schleppe, werden die vielen Wanderer, Jogger, Mountainbiker usw. mich sicher argwöhnisch beäugen. Ab der Dämmerung sind nur noch ein paar Wildschweine im Wald unterwegs. Die werden nichts dagegen haben, denn bis jetzt haben sie den Blauglockenbaum nicht angeknabbert. Steht wohl nicht auf ihrer Speiseliste ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kommen die Triebe alle aus einem Punkt oder sind es mehrere Pflanzen?
    Hier kommen die Sämlinge in allen Ecken. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass Tiere die Samen verbreiten.
     
  • Gute Frage. Vor lauter Faszination über die eigenartige Pflanze habe ich nicht darauf geachtet. Dem 1. Foto nach müssten die Stängel an verschiedenen Stellen aus dem Boden gewachsen sein. Werde aber noch mal genau nachschauen.
     
  • So, war jetzt nochmal dort. Von den drei Pflanzenstängeln, die auf dem ersten Bild zu sehen sind, gehört der vorderste zu einer Pflanze, die beiden anderen Stängel im Hintergrund zu einer zweiten. Letztere wurde vor einiger Zeit offensichtlich abgeschnitten. Danach sind an der Schnittstelle seitlich diese beiden Triebe heraus gewachsen.

    Im Umkreis von einigen Metern sind weitere Blauglockenbäume aufgegangen und momentan etwa einen halben m hoch. Alle in einigem Abstand zu einander.
     
    :( Meiner steht seit 5 Jahren einsam und alleine bei mir rum . Vielleicht vermehrt er sich ja, wenn er irgendwann mal geblüht hat. Aus dem Wurzelbereich kommen jedenfalls keine Ausläufer.
    In der Höhe hat er jedenfalls mehr als 3 m .
     
    Da scheint jemand offensichtlich doch Schnittgut entsorgt zu haben oder ein Eichhörnchen hat die Samen gesammelt und dort als Wintervorrat versteckt und vergessen.
     
    Dann müsste ja irgendwo in der Nähe der "Mutterbaum" zu finden sein.
    Oder vl stand da mal einer und wurde abgesägt.

    Dass ein Mutterbaum in der Nähe ist oder war, könnte schon sein. Nur ist es ziemlich schwierig, die Umgebung genau abzusuchen, das Unterholz wird immer dichter und ist voll von hakeligem und dornigem Gestrüpp.
     
    War ja nicht so gemeint, dass du suchen sollst. Außerdem siehst du das im Frühjahr eh besser, wenn sie blüht. Sollte nur als Erklärung dienen, woher die Pflanze wohl kommt.
     
    Doch, ich suche gern danach, es interessiert mich. Mal schaun, ob die Stelle von einer anderen Seite her besser zugänglich ist. Die Pflanzen lassen sich auch ohne Blüten leicht finden, die riesigen Blätter stechen einem ins Auge :)
     
    Kostet gekauft in der Größe ziemlich teuer. Hab ich im Garten, fast seit 5 Jahren, und will nicht
    blühen . :(
    eine Größe ist auf den Bildern gar nicht zu erkennen, ich glaube, das die gezeigte pflanze erst in diesem Jahr so groß geworden ist
    es ist eine sehr wüchsige Pflanze, ,warum nicht?
     
  • Zurück
    Oben Unten