Große vermehrungsfreudige Staude

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Bis gestern habe ich geglaubt, die mir vor 3 Jahren als Etagenprimel geschenkte Staude sei eine solche.

Nun weiß ich, es ist keine. Aber was ist es denn nun wirklich?

Kann mir diese Frage jemand beantworten?

Wenn die Blüte verblüht ist, bleibt ein wattebauschähnliches Gebilde zurück. Die Samen verteilen sich überall und überall entstehen dann auch neue Pflanzen.

Die Pflanze ist nach 3 Jahren fast so hoch wie eine Stockrose. Hat aber viel mehr Laub.
 

Anhänge

  • 2009-07-09welchePflanze.jpg
    2009-07-09welchePflanze.jpg
    180 KB · Aufrufe: 46
  • Ui, Danke! Das ging aber schnell.

    Habt ihr Erfahrungen mit dieser Pflanze?

    Mir gefällt sie sehr. Sogar die Samenpuschel. Trotzdem werde ich die in diesem Jahr vor der Reife entfernen. Sie wird mit sonst zu ausbreitungsfreudig.
     
  • Wenn die sich einmal wohlfühlt, wird man sie kaum noch los :rolleyes: Ich will sie an einer Stelle weghaben und kämpfe mit den Wurzelstückchen, aus denen sie immer wieder austreibt.

    Die kann sogar im totalen Schatten stehen, wird halt nicht so hoch dann.

    LG Tilia
     
  • Hallo Lischen,

    verbreitet sich denn Deine auch so stark? Ich habe nämlich z.b. ein Exemplar was gar keinen Ausbreitungs Drang hat.
    Ich habe bis jetzt fast nur von Wuchernden gehört.Meine weis da aber wohl nix von.


    VG freedom, unwuchernd
     
    Hallo Lieschen,

    wenn´s zuviel wird, kannst Du mir
    gerne einige schicken!;)

    Grüsse
    Stefan, der nur eine hat...
     
    Hallo freedom

    habe wahrscheinlich das selbe Exemplar wie du.
    Meine wächst sehr verhalten. Steht seit ich den Garten habe auf ein und der selben Stelle und hat immer noch von damals die Größe.

    LG Mirie
     
    also meine wuchert auch wie blöde...
    aber ich mag sie sehr gerne, drum tu ich mir das dann halt jahr für jahr an, dass ich ca. 'nen halben meter rundrum absteche... ätzende arbeit, der boden besteht da fast nur aus herbstanemonenwurzeln, die schaffen das locker das jahr für jahr wieder aufzufüllen und wachsen sogar unter meinem zementierten weg durch...
     
  • Hallo Lischen,

    verbreitet sich denn Deine auch so stark? Ich habe nämlich z.b. ein Exemplar was gar keinen Ausbreitungs Drang hat.
    Ich habe bis jetzt fast nur von Wuchernden gehört.Meine weis da aber wohl nix von.


    VG freedom, unwuchernd

    Ich gehe mal davon aus, dass die sich über den Samen ausgebreitet hat. Im Beet selber hält sich ihr Ausbreitungsdrang in Grenzen. Hat als Nachbarn hauptsächlich Philodendron. Der Boden ist mit einer dicken Rindenmulchschicht abgedeckt.

    Hallo Lieschen,

    wenn´s zuviel wird, kannst Du mir
    gerne einige schicken!;)

    Grüsse
    Stefan, der nur eine hat...

    Du kommst doch zum Forentreffen. Zwar habe ich gerade die größten weggeworfen. Aber es wird sich sicher was finden.

    Melde mich aus beiden Fraktionen: Die rosafarbene wuchert wie dusselig, die rotviolette bleibt bescheiden und klein!:D

    also meine wuchert auch wie blöde...
    aber ich mag sie sehr gerne, drum tu ich mir das dann halt jahr für jahr an, dass ich ca. 'nen halben meter rundrum absteche... ätzende arbeit, der boden besteht da fast nur aus herbstanemonenwurzeln, die schaffen das locker das jahr für jahr wieder aufzufüllen und wachsen sogar unter meinem zementierten weg durch...

    Da habe ich ja noch Glück bis jetzt. Durch den Weg durchgewachsen und womöglich die Platten angehoben haben sie noch nicht. Wie hoch sind denn deine Übeltäter?
     
    Hallo Roxi,
    weiß blühende Herbstanemonen haben wir keine.

    Aber unsere farbigen standen früher woanders, wo sie "normal" vor sich hin blühten. Erst am neuen Standort entwickeln sie sich so unterschiedlich.

    Hat bestimmt mit dem Boden zu tun - gedüngt wurden und werden sie nämlich nicht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo freedom

    habe wahrscheinlich das selbe Exemplar wie du.
    Meine wächst sehr verhalten. Steht seit ich den Garten habe auf ein und der selben Stelle und hat immer noch von damals die Größe.

    LG Mirie

    Meine ist seit ich meinen Garten habe auch höchstens 20 cm grösser geworden.Dafür blüht sie aber stärker.Achso, ich habe eine rosa farbige.

    LG freedom
     
    Melde mich aus beiden Fraktionen: Die rosafarbene wuchert wie dusselig, die rotviolette bleibt bescheiden und klein!:D

    Was lese ich da ?? :confused: Rotviolett? Ich dachte die gibt es nur in rosa und weiss :rolleyes:

    Falls die rotviolette mal zum wuchern beginnt, hättest Du in mir einen Dankbaren Abnehmer :D :D

    LG freedom
     
    :eek::eek::eek:Hallo, habe auch eine Weiße, die sich im Schatten unter meinem großen Apfelbaum und in Sandboden ohne weitere Düngung tüchtig ausbreitet. Habe davon schon wiederholt anderen Gartenfreunden abgegeben, ohne dass eine Lücke im Bestand zu sehen war. Aber eine Rosa wäre als Pedant nicht schlecht. Vielleicht kann man tauschen??
     
    Hallo alle zusammen, meine Herbstanemone macht mir auch dieses Jahr zu schaffen.:( Abgesehen von der Höhe (1,50m) hat sie auch an Umfang zugenommen. Eine Kollegin von mir hat da Abhilfe geschaffen, in dem Sie die Pflanze stark verkleinert in einen Plasteblumetopf gesteckt hat. Das unterbindet diesen Drang, von untenher durchs Erdreich zu kriechen. Ich schneide nämlich, immer die verblüten Blüten ab, so das die garnicht erst auf den Gedanken kommt, irgendwelche Samen zu produzieren. Habe grade erst gestern wieder meinen Weg frei gehackt.
     
    Ich habe eine rosane und eine weiße. Beide breiten sich dort wo der Boden locker ist und im Halbschatten aus wie wild. Nicht über Samen, sie machen Wurzelausläufer und davon genug... Habe genau die selbe auch noch in der prallen Sonne und auf etwas schwereren Boden stehen, die hält sich mit der Ausbreitung doch gut zurück.

    LG Inkalilie
     
    Hallo

    wenn ich Eure Beiträge jetzt so lese bin ganz fest überzeugt, dass es hier am Lehmboden liegt, das meine alle nicht so wuchern- zum Glück...:)

    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... Habe genau die selbe auch noch in der prallen Sonne und auf etwas schwereren Boden stehen, die hält sich mit der Ausbreitung doch gut zurück.

    LG Inkalilie

    Hallo Inkalilie,

    dem kann ich leider nicht beipflichten. Meine Anemone steht genau dort wo Du beschrieben hast, pralle Sonne und schwerer Lehmboden, aber aufhalten läßt die sich nicht.

    LG Gynura
     

    Anhänge

    • 2009ckl.jpg
      2009ckl.jpg
      250,5 KB · Aufrufe: 57
    Hallo

    wenn ich Eure Beiträge jetzt so lese bin ganz fest überzeugt, dass es hier am Lehmboden liegt, das meine alle nicht so wuchern- zum Glück...:)

    LG Roxi

    Roxi,

    wir zwei haben halt einfach nur schüchterne Exemplare.Nicht so wilde Dinger wie die andern hier :D

    VG freedom, zurückhaltend
     
    Hallo Inkalilie,

    dem kann ich leider nicht beipflichten. Meine Anemone steht genau dort wo Du beschrieben hast, pralle Sonne und schwerer Lehmboden, aber aufhalten läßt die sich nicht.

    LG Gynura

    Hi Gynura,

    nur weil es bei mir so ist muss es ja nicht überall anders auch so sein ;)
    Das wäre zu einfach :D Hm, was ist bei mir noch unterschiedlich? Da wo sie sich stark vermehrt ist der Boden sehr nährstoffarm. Einfache "Sanderde" die vor dem Hausbau schon da war, drei Jahre nicht gedüngt. Wo sie sich nicht ausbreitet besteht das Beet viel aus Kompost und Blumenerde und bekommt zwischendurch noch Hornspähne.

    LG Inkalilie
     
    Ich kann dem nur beipflichten pralle Sonne, Lehmboden, kein Dünger und sie wächst wie doll. Kann sie kaum in Zaum halten. Stefan, wenn du möchtest?
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Große Kübel mit Erde auffüllen Gartenpflanzen 3
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    V Gelöst Zwei Wildpflanzen (Große Klette und Stumpfblättriger Ampfer) Wie heißt diese Pflanze? 2
    B Große Rosenableger überwintern Gartenpflanzen 6
    B Meine Alocasia macht mir große Sorgen Gartenpflanzen 6
    Hexe9 Gelöst Große Sternmiere Wie heißt diese Pflanze? 7
    Shantay Welche blaue Hosta für große Zinkwanne Stauden 31
    Taxus Baccata Große Käfer/Insekten an Tanne? Tiere im Garten 5
    H Gelöst Wildwuchs, große gezackte Blätter, kräftiger Stengel: Großer Bärenklau? (einheimischer Wiesenbärenklau)) Wie heißt diese Pflanze? 16
    G Große Tomaten klein züchten Tomaten 1
    H Große koniferen beschneiden? Nadelgehölze 14
    T Große Harlekinweide beschneiden Gartenpflanzen 2
    H Gelöst Große Waldpflanze [Blauglockenbaum] Wie heißt diese Pflanze? 24
    K Große Tomaten ausgeizen Tomaten 13
    C Rat für Versenkregner Kombi kleine und große Fläche Bewässerung 3
    S Große Spalten zwischen Kopfsteinpflaster schließen? Heimwerken 6
    C Viele kleine 2-3mm große Tiere an Haustür und Fenster Wie heißt dieses Tier? 15
    H Ältere große Kirschlorbeere umpflanzen Gartenpflanzen 11
    P Schattenbeetpflanze: Große Blätter Wie heißt diese Pflanze? 2
    Opitzel Die große Telekie Stauden 4
    H Haben große Bäume einen Wert? Gartenpflanzen 9
    L Und wie heißt diese große Schönheit? Wie heißt diese Pflanze? 2
    L Gelöst Großes Wissensquiz (und für mich: große Hilfe) Wie heißt diese Pflanze? 11
    M Große Efeutute kränkelt Zimmerpflanzen 7
    L Sehr große Pflanze - was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 3

    Similar threads

    Oben Unten