Größte Säufer der Nation

Zwei Prunkwinden im Topf, natürlich die Engelstrompeten im Kübel, blaue Lampionblume im Zinkeimer - und am allermeisten "schluckt" mein Rhizinus in einem Kübel mit 60cm Durchmesser, den darf ich 3xtäglich gießen.

LG
Zauberfee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern bei 38 Grad Hitze und Sonne pur hat meine Hortensie schlapp gemacht:

    Anhang anzeigen 345214 Anhang anzeigen 345215
    Nach drei Kannen Wasser war noch keine Besserung in Sicht. Erst als in der Mittagszeit die Sonne vom Hausschatten abgelöst wurde, erholten sich die Blüten.

    Heute regnet es immer wieder bei angenehmen 22 Grad. Das freut auch die Hortensie.

    LG Ingrid
     
  • Schnittlauch im Topf säuft wie ein Schwamm, am besten den Schlauch ran und immer laufen lassen! *grins
     
    Im Verhältnis zu den großen Pötten auf Balkonien säuft mein Zimmerknoblauch/Knobigras im kleinen Pott um einiges mehr... allerdings nicht nur jetzt sondern auch im Winter wenn er in der Küche steht.
    Foto kommt vielleicht morgen... jetzt ist 's duster :grins:.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Ihr habts gut, bei Euch regnets auch im Sommer mal.
    Wir haben seit Mai wunderschönes Wetter und nicht einen einzigen Regenguss. Wir gießen 6000m² bepflanzte Scholle mit einem Schlauch - Durchmesser 5cm - jeden 2. Tag.
    Das ist natürlich nur machbar, weil wir einen Brunnen haben, der ist 126m tief und daher kostet das Wasser nix.
    Klar, die Pumpe läuft aber..

    Jedenfalls fragen 45 Obstbäumchen, ca. 40 Kletterpflanzen, 35 Oleander, 60 Heckenbüsche und etliche Zypressen - alles im Wachstum - und ein Gemüsefeld jeden Mittag: Trinken wir heute abend einen?

    Und bis zum September wird uns wohl eine erhalten bleiben ohne Regen - die Clara :cool:
    ..natürlich hoffen wir immer auf ein Sommergewitter

    Liebe Grüße aus Italien von
    mamaleone

    DSCN9184 (338x450).webpDSCN9196 (450x338).webpDSCN9195 (450x338).webpDSCN9230 (450x338).webpDSCN9233.webp
    pencil.png


    edit: Bilder vergessen : D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hibiskus moscheutos / sonnig / am Teich

    hibiskus moscheutos.webp


    Die einzelnen Blüten sind riesig groß, halten aber nur 2 bis 3 Tage,
    dann werden sie schlapp und fallen zu Boden.
    Aber es kommen immer wieder neue Blüten nach.
    Dieses Schauspiel beginnt im August und endet im September.

    LG
    mutabilis
     
  • Nein. Sie sitzt seit 3 oder 4 Jahren (weiß nicht mehr genau) im Beet.
    Hab sie als 5cm hohes Pflänzchen dahingesetzt.
    In diesem Jahr war sie über einen Meter hoch und hatte mindestens
    20 Blüten.
    Scheint winterhart zu sein vielleicht aber auch nur in milden Weinbaugegenden.

    Hat vielleicht jemand, der in nicht so einer milden Gegend wohnt, solch einen Hibiskus im Beet sitzen und kann was zur Winterhärte dieser Pflanze sagen?
     
    Vielleicht würde Umpflanzen in bessere Erde das Gießen reduzieren? :pa:

    Mitfühlende Grüße von Ingrid

    Hmm...mich beschleicht das Gefühl, dass du Recht haben könntest. Könntest...! Also ganz, ganz vielleicht. :rolleyes::grins::pa:




    Scheint winterhart zu sein vielleicht aber auch nur in milden Weinbaugegenden.

    Hat vielleicht jemand, der in nicht so einer milden Gegend wohnt, solch einen Hibiskus im Beet sitzen und kann was zur Winterhärte dieser Pflanze sagen?

    Zum Sumpf-Eibisch? Freilich! Gib mir 2 Jahre...! :grins:
    (Hab' meinen erst nach Maikammer 2015 gepflanzt)
     
    Dachte schon es geht um mich :D


    Bei mir saufen die Hortensien nicht mehr so viel ,
    seit ich sie in ein Folienbecken/topf mit Rhododendronerde gepflanzt habe.
    Vorher mußte ich an heißen Tagen bis zu dreimal gießen.
    In diesem trockenen Sommer war Wässern nur ab und an nötig.
     
  • Zurück
    Oben Unten