Größte Säufer der Nation

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

klar hängt der Wasserbedarf einer Pflanze auch vom Standort (Vollsonne, Halbschatten, Schatten) ab und davon, ob sie im Beet oder im Topf wohnt.
Trotzdem würd ich hier gern mal die größten Schluckspechte zusammentragen, die wir so haben, habt ihr Lust? Bilder wären auch toll.

Bitte die Namen in Fettdruck mit Standortangabe und Angabe, ob Beet- oder Topfhaltung :)

Meine größten Säufer in Töpfen sind: Hortensie (vollsonnig, tiefer Topf, geschätzte 5l), Engelstrompete (vollsonnig, Rönnbär-Ikea-Topf, Durchmesser 32 cm, Höhe ebenso) und Fächerblume (halbschattig, 12er-Töpfchen).

Fächerblume
CIMG7523.webp

Im Beet sind meine älteren Hortensien sehr genügsam, vermutlich weil tief genug verwurzelt.

Grüßle
Billa
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt habe ich beim Lesen der Überschrift doch echt gedacht, ich wäre im Smalltalk-Bereich und das wäre eine Geschichte vom Forentreffen.... :D:D:D

    Bei mir hat auf der Terrasse mein Oleander im Kübel mit Abstand den größten Durst. Aber das ist auch ein Riesending und er steht vollsonnig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Blütenhartriegel ... der sauft mehr als ich

    Bitte die Namen in Fettdruck Blütenhartriegel mit Standortangabe draussen und Angabe, ob Beet- oder Topfhaltung weder noch
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    genau, mein Oleander ist hier der größte Schluckspecht. Bei sehr sonnigem, warmem Wetter bekommt er 2 Mal pro Tag bis der Topf überschwappt.

    LG - Valentina
     
  • So einen Quartalssäufer habe ich auch auf der Terrasse, klein aber oho.
    Darf ich vorstellen: Husarenknöpfchen im 8L Töpfchen.... zieht sich jeden Tag
    5 L in die Knospen.

    IMG_4265.webp
     
  • Stimmt Mikaa,

    meine Husarenknöpfchen in einem Kübel am Hauseingang (Südseite) sind auch richtig durstig und lassen schnell mal die Flügel hängen....
     
  • Jo Oko, wenn sso richtig heiss ist und ich Abends vergesse zu giessen, dann sehen sie Morgens aus wie tot ...aber dann hörst du sie schlürfen ....:grins:
     
    die Sulfinen, die saufen auch wie ein Gulli ...

    SULFINEN .. DRAUSSEN ... TOPF *gg*
     
    Hortensie Annabell im riesigen Topf Durchmesser 52 cm, Standort sonnig, die sauft mich arm:grins: ist wie ein Fass ohne Boden!
     
    ... sind bei mir

    • Tomaten im Kübel
    • Hortensien im Garten und im Kübel
    • Basilikum auf der Fensterbank
    • Fuchsie im Blumentopf.
    Vor zwei Jahren hatte ich eine Datura, die war auch ein Vielsäufer.


    Mein erstes 1000-Liter-Faß mit Regenwasser istjetzt leer. Eines habe ich noch. Dann muss ich überlegen ob ich Leitungswasser nehme oder auf einige Pflanzen verzichte.


    :confused:

    Vielleicht sollte es mal wieder regnen. Im Mai hatten wir davon doch so viel.

    :grins:

    LG Ingrid
     
    Wunderschön, deine Hortensienbilder! Als größte Säufer auf meinem Balkon möchte ich auch die Hortensie wählen, aber es ist eine Kletterhortensie im großen Topf. An nächster Stelle säuft dann schon die Marokkanische Minze - der Topf ist etwas klein - mit der Prunkwinde (natürlich auch im Topf) und der großen Sonnenblume (ebenfalls im Topf) um die Wette.
    Bei der Wärme darf ich jeden morgen vor der Arbeit gießen, wenn ich heim komme, steht dann die Prallsonne auf dem Balkon und hilft verdunsten.

    Grüße, Pyromella
     
    Genialer Wald, wow!

    Ja, Sonnenblumen im Topf find ich auch ganz schlimm durstig. Ich habe von meinen gerade die nase voll, die fliegen alle raus. Haben sich eh fast alle selbst versamt. Ich habe einige Sonnenblumen wild umherstehen, die müssen heuer genügen.

    Die Minze könntest du in einen Pott Wasser stellen, damit sie sich schön vollsaugt...

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten