Grillkamin Bauplan - steigende Feuchtigkeit?

Registriert
24. Feb. 2015
Beiträge
23
Ort
Langerringen
Hallo Leute.

Ich hab folgendes vor. Ich möchte mir einen Grillkamin selber bauen. Wir haben bereits ein Fundament dafür (150x60cm).

Ich würde gerne den Unterbau mit Kalksandsteinen bewerkstelligen (da sich da z.b. der Bogen schön heraussägen lässt, oder eben mit den altbekannten roten Ziegeln (Feuerziegel).

Jetzt ist nun meine Frage (speziell bei Kalksandstein) was kann ich gegen die Gefahr der steigenden Feuchtigkeit unternehmen? Ich habe im www vom Bitumeneinsatz gelesen... bin mir da aber nicht sicher...

Wäre euch dankbar :-)

Lg Andy
 
  • Feuchtigkeitssperre (Mauerwerksperre) zwischen Bodenplatte und erste Steinreihe und gut ist.
     
    Würde evtl. erst noch einen kleineren Sockel (ca. 5cm Höhe) für die Steine betonieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten