Gras zurückschneiden ?

Registriert
07. Aug. 2007
Beiträge
91
Hallo zusammen,
ich hätte bitte mal ein paar Fragen zu dem Gras (siehe Bild) hier bei meiner Mutter im Garten.
Wie man am Bild sieht, ist es ziemlich gross und hoch gewachsen, dafür aber sehr schön.

Meine Mutter frägt sich, ob man das Gras wohl zurückschneiden (einkürzen, abschneiden...) sollte ?

Und wenn ja, wie viel ?
Und wenn ja... wann ?? Jetzt oder im Frühjahr?

Danke für alle Tipps.

Bei der Gelegenheit, kennt viell. auch jemand den Namen des Grases ? (auch wenn das der fasche thread hierfür ist)
 

Anhänge

  • gras.jpg
    gras.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 114
  • Guten Morgen!
    Das Gras nicht zurückschneiden, sondern im Spätherbst oben zusammenbinden. So wird das Herz des Grases (ist übrigens Miscanthus) vor Nässe geschützt.
    Im Frühjahr dann, kurz vor dem Neuaustrieb vorsichtig zurückschneiden, so, dass die neuen Halme nicht verletzt werden.

    LG
    maryrose
     
    Leider muß ich widersprechen. Nur Pampasgras sollte oben zusammengebunden werden. Miscanthus - Chinaschilf kann so bis zum Frühjahr stehen bleiben.
    Sieht so auch viel schöner aus!
    LG von Hero
     
  • Hallo und danke an alle die geantwortet haben.
    Ob zusammenbinden oder nicht, können wir uns ja hier noch mal überlegen.
    Ist schon ziemlich gross geachsen und zusammenbinden wäre nicht so einfach zu machen.

    Das mit dem NICHT zurückschneiden, ist aber gut zu wissen.
    Dann bekommt das Gras es im zeitigen Frühjahr seinen Rückschnitt.
     
    Leider muß ich widersprechen. Nur Pampasgras sollte oben zusammengebunden werden. Miscanthus - Chinaschilf kann so bis zum Frühjahr stehen bleiben.
    Sieht so auch viel schöner aus!
    LG von Hero

    Kann nur z.T. zustimmen.

    Ja, sieht schöner aus.

    Liegt es aber mal unter einer schweren Schneedecke,
    sieht es nachher zerzaust und wüst aus.

    Bei zusammengebundenen Gräsern rutscht der Schnee ab
    oder sollte abgeschüttelt werden,
    so bleibt die Standfestigkeit bestehen.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Ich hab vor allem meine Erfahrungen mitgeteilt (und die Fachliteratur gibt mir z.T. auch Recht).
    Allerdings hab ich erst zusammengebunden - in den Genuss der Schönheit wollte ich ja kommen - , wenn Dauerfrost und Winterstürme drohten. Bei Winterstürmen deshalb, weil ich nicht danach im Garten die zerfletterten Grasbüschel einsammeln wollte.
    So hat der Miscanthus viele Jahre überlebt, bis sich Mäuse das Herz des Horstes als Überwinterungsquartier aussuchten......(vermutlich, weils dort schön trocken war:grins:)

    Ich denke, es kommt wirklich auf das Klima und den Winter an.

    LG
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten