Grafikkarte: Kühler defekt...

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.948
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich habe seit vorhin ein Problemchen mit dem Kühler auf meiner Grafikkarte. Der brummt und dreht sich nicht mehr ordentlich. Die Folge: Die Temperatur schießt schnell hoch auf die 80 °C (vielleicht auch noch höher, wenn ich nicht reagieren würde).

everesti.png

Eine neue Grafikkarte oder ein neuer Kühler muss wohl her. Dazu aber zwei Fragen:​
  • Meint ihr meine Grafikkarte hat Schaden genommen? Es hat schließlich etwas gestunken im Raum. Sonst wär ich ja auch nicht auf das Kühlerproblem aufmerksam geworden...​
  • Kennt ihr 'ne Sofortmaßnahme, die ich irgendwie anwenden könnte, damit der Kühler noch ein paar Tägchen durchhält, bis ich 'ne neue Karte oder Kühler habe?​
Grüßle, Michi :(
 
  • Hallo Michi,

    so aus der Ferne nicht ganz einfach zu beantworten.
    Aber aus Erfahrung würde ich sagen die Graka hat bisher keinen Schaden. Sie läuft ja - wenn du einen neuen Lüfter drauf packst dann sollte sie auch in Zukunft funktionieren. Gute Hardware verträgt durchaus mal kurzzeitig 80°. Klar ist aber : Bauteile, die sehr warm werden, altern schneller. Wie die zukünftige Lebenserwartung der Karte aussieht, ist also Kaffeesatzleserei.

    Um die Karte bis zur Reparatur oder Ersatz nicht so heiss werden zu lassen :
    Gehäuse gut lüften, und möglichst alles was 3-D ist vermeiden. Also keine aufwändigen Spiele, und je nach Betriebssystem 3-D Effekte ausschalten (Desktop, z.B. Aero-Design aus o.ä.)

    Und am allerschonendsten ist natürlich : PC aus lassen ;)

    LG
    H
     
    PC auslassen ist bissl schwierig, wenn man Moderator ist... :D

    Ich tue mich gerade bissl schwer einen Ersatzkühler zu finden. Sind die Position der Löcher (zur Befestigung) auf der Platine der Grafikkarte standardisiert oder warum lese ich häufig für alle AMD/NVIDIA!?

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,

    offiziell ist nichts genormt - aber faktisch passen gute Kühlersysteme auf alle gängigen Grafikkarten, die werden meist über Clips oder Standardpins befestigt.

    Mein Tip : Meist ist die befügte Wärmeleitpaste nicht die erste Wahl, hier würde ich bei einem neuen Kühler vielleicht die 4 Euro für eine extra Tube guter Leitpaste mit investieren.


    LG
    H
     
  • Ich überlege mir mittlerweile allerdings 'ne neue Grafikkarte zu kaufen. Denn was ich hier an Kühler gefunden habe kosten die teilweise soviel wie meine Grafikkarte vor zwei Jahren gekostet hat...

    Ist 'ne 9500 GT... :D

    Eigentlich würde die mir persönlich ja reichen. Ich bin kein Gamer. Im Prinzip ist die einzige Anforderung, die ich stelle zwei DVI-Anschlüsse. Punkt...

    Grüßle, Michi
     
  • Hmmm... Ja, vermutlich. Habe im Moment eine GeForce GTS 450 im Visier. Sind aber 110 Euro, für mich im Moment ein ordentlicher Bazen Geld...

    Grüßle, Michi
     
    Gut 100 Euro - das wirst du ausgeben müssen für eine Karte die gescheit 2 Monitore ansteuern kann.

    Ob Nvidia oder Ati/Amd ist mittlerweile ja fast Glaubenssache - jeder hat da Ecken wo er Vorzüge hat, aber bei deiner Anforderung ist der Unterschied marginal.


    LG
    H
     
    Haja, ich werd gegen später noch ein paar Testberichte lesen.

    Aber im Moment sieht es so aus, dass diese Karten nicht mehr - von der Dicke her - mit einem einzelnen PCI-Slot auskommen. Wie meine jetztige Karte. Dadurch müsste meine IDE-Controllerkarte darunter weichen.

    Vorteil: Schnellerer Startvorgang
    Nachteil: Ich bräuchte einen Adapter, um meine olle alte PATA-Platte an einen SATA-Anschluss anschließen zu können.

    Und gerade da habe ich meine Bedenken. Ob diese Adapter stabil das PATA Signal in ein SATA Signal umwandeln. Hast du damit Erfahrung?

    Grüßle, Michi
     
    Lass es - und kauf dir für 60 Euronen ne neue Sata-Platte und klone den Inhalt - und räum bei der Gelegenheit vielleicht deinen Rechner mal auf ;).

    Die Zuverlässigkeit (von der Geschwindigkeit mal abgesehen) der neuen Platte lohnt den Umstieg.

    LG
    H
     
  • Auch eine externe500 GB Platte über USB2.0 (highspeed) kostet nur 60 Euro .....

    Irgendwann sollte man trotz Nostalgie sich von altem, liebgewonnenen trennen :)
     
    Ist halt ein Haufen Geld... ;)

    Ich werde mir das noch überlegen, wie ich das alles manage. Aber ich glaube im Moment bin ich zu müde um überhaupt noch flexibel denken zu können...

    15 Euro für ein Externes Gehäuse als Zwischenlösung, bis ich mich von der Platte trennen kann. Gerne. Aber 60 Euro für ne olle langsame USB 2.0 Schachtel, nee...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten