Gräserthread

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
So nun auch noch ein paar Gräser von mir

002.webp ein mir namentlich nicht bekanntes am Zugang zum Wäscheplatz, vielleicht hat ja jemand eine Idee, das Gras selber ist ca. 50-60 cm hoch und die Blütenrispen (sehr grazil) sind ca. 1,50 m hoch

003.webp 004.webp
mein Miscanthus-Dschungel, ich werd hier wohl im Frühjahr mit dem Spaten ran müssen

012.webp und hier ein Miscanthus-Blick mit Kugeldistel von oben

001.webp und zu guter letzt noch ein Lampenputzer
 
  • Mönsch Billa,
    da hat Dir jemand richtig Arbeit gebracht. Viel Freude beim Buddeln!

    :grins:
     
  • Guiseppe,
    käme von der Blüte her nicht eher Rutenhirse in Betracht?

    DSCN9853.webp

    DSCN9854.webp
    Vielleicht bekommen wir ja noch nähere Aufnahmen der Blütenrispen, BEate;)

    LG
    maryrose
     
  • Ein paar habe ich auch;)
     

    Anhänge

    • Bärenfell und Lampenputzergras.webp
      Bärenfell und Lampenputzergras.webp
      159,8 KB · Aufrufe: 164
    • Blüte Zebragras.webp
      Blüte Zebragras.webp
      49,4 KB · Aufrufe: 118
    • Lampenputzergras.webp
      Lampenputzergras.webp
      165,5 KB · Aufrufe: 157
    • Wilder Wein und Zebragras.webp
      Wilder Wein und Zebragras.webp
      149,5 KB · Aufrufe: 197
  • Ein paar von den höheren Gräsern

    DSCN0116.webp

    In diesem Gartenteil das höchte Gras: Riesensegge (carex pendula, bereits der Samenstände beraubt:grins:)

    DSCN0013.webp


    Mehr in der Sonne stehend: Rutenhirse (Pancum virgatum)


    DSCN0014.webp

    Seit Teilung und Verpflanzung im letzten Frühjahr hat sich aus einem mickrigen Grasbüschel ein Prachtstück entwickelt


    DSCN0102.webp


    Und auch das Diamantgras hat sich trotz Hundeverbiss noch voll entfaltet.

    maryrose
     
  • Sieht wunderschön aus Maryrose.

    mein Diamantgras entwickelt sich, nachdem es in die Sonne verpflanzt
    wurde, deutlich besser.

    Miscanthus große Fontäne und ein kleines Gras: Prärie-Bartgras

    DSCF3825.webp präriesommer.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Wunderschön dein Miscanthus. Ich hab mich bisher noch nicht durchringen können, einen zu pflanzen, hab Angst, dass er zu mächtig wird und alles rundherum unterdrückt (Ist sowieso eine Gefahr bei mir, da ich sehr dicht pflanze:grins:)
    Wieviel Platz nimmt er denn in der Breite ein?

    LG
    maryrose
     
    Ja, ich mags, wenn keine Erde mehr zu sehn ist,
    jeder Zwischenraum bepflanzt ist.
    Ich finds pflegeleichter.

    DSCF3819.webp

    Nun, die große Fontäne ist im dritten Jahr 2m hoch,
    hat unten einen Umfang von ca 60cm
    und oben ungebunden 1,60m.

    Ist bedeutend kleiner als Silberfeder und Malepartes.

    Beim Teilen hab ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht:

    bei länger anhaltendem nassen Boden gings butterleicht mit dem Spaten,
    schaffte auch meine Frau.
    Im anderen Jahr, lange trockender Boden,
    trotz starkem Wässern vor dem Teilen, mußte ich die Kreuzhacke zu Hilfe nehmen.

    Irgendwo sagte mal ein Gärtner, man könne auch ein Beil benutzen,
    vlt. beim nächsten mal. :grins:
    viele Grüße Guiseppe
     
    Brennt wie Feuer! Toll!

    Hier mal einer meiner neu gepflanzten Miscanthus-Gräser:

    P1550121.webp

    Hoffe, das ist genügend Platz. Wenn er die Pfingstrose überwächst, zieht sie um. Die Kirsche soll sich anstrengen und schnell hoch werden.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe Deinen Miscanthus echt suchen müssen. :(

    Aber es wird nicht so klein bleiben. :grins:

    So sieht meine kleine Silberspinne in diesem Jahr auch aus.

    Anhang anzeigen 493066
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Maaah...! :grins: Dabei blüht er doch sogar. Ich glaub, ich zieh die Pfingstrose vorher um, dann muss ich sie später nicht unter dem Miscanthus suchen und hervorbuddeln.



    Schick, deine Spinne!
     
  • Zurück
    Oben Unten