Gräserthread

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Maaah...! :grins: Dabei blüht er doch sogar. Ich glaub, ich zieh die Pfingstrose vorher um, dann muss ich sie später nicht unter dem Miscanthus suchen und hervorbuddeln.


Denke daran, dass Pfingstrosen nicht verpflanzt werden sollen. Sonst blühen sie aus Protest jahrelang nicht.

Gib ihr lieber gleich einen neuen Platz oder versetze das Miscanthus-Gras. Wenn dieses erst richtig groß geworden ist, brauchst Du einen Mini-Bagger für das Pflanzloch.

;)
 
  • Genau das habe ich vor, jetzt, wo ich mühsam das Plätzle für das Gras gefunden habe. Ich werd's machen wie Christa es immer sagt: Schwupp raus, schwupp wieder rein, dann merkt die Pflanze das gar nicht.
    ;)
     
  • Gras-Herbstfarben sind einfach schön. Ist mir früher nie aufgefallen.

    So, die Pfingstrose ist versetzt!

    Meine Moorbeetwanne hat ja auch 2 Gras-Insassen, die sehen grade auch sehr schön aus:

    P1550459.webp

    Wollgras
     
  • Wintergras - zu schön, um einfach daran vorbei zu gehen:grins:

    DSCN6707.webp

    DSCN6708.webp

    LG
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Neben dem Rasen mein erstes blühendes Gras 2016: Das Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum).

    P1040762.webp P1040761.webp

    Ich hab' zwei in der Moorbeetwanne sitzen, dieses (bleibt brav aufm Platz, wird nur dicker) und ein ausläuferbildendes E. angustifolium. Das ist auf dem Weg, die Wanne zu erobern. Es sollte um dieselbe Zeit blühen, aber ich seh noch nix.

    Hier habe ich ein junges Lampenputzergras.

    P1040373.webp

    Davor sitzen verschiedene kleine Grasbüschel, und ich hoffe sehr, da sind Sämlinge dabei. Ich erkenne sie noch nicht, da ich mit Gräsern noch kaum Erfahrung habe. Erkennt sie jemand von euch zielsicher?

    Das hier dürfte Rasen sein, ne?

    P1040377.webp P1040378.webp

    Könnten die hier junge Lampenputzer sein? Sie sind dunkler, die rote Hülle fehlt, und der Habitus könnte passen.

    P1040379.webp P1040380.webp

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Billa, schau mal bei den Bildern 4 und 5 ("Rasen, ne") unter Palmwedel-Segge (Carex muskingumensis) nach. Meine sieht zur Zeit ähnlich aus.

    maryrose
     
  • Das sieht aus wie ganz böse Quecken Billa.:d
    Also ich sage nicht das es welche sind..:grins:
     
  • Stöbere grad ein wenig in diesem Thread herum, weil es längst an der Zeit ist, dass ich mich gräsermäßig etwas schlauer mache. Von meinen mehreren Grasanbauversuchen der letzten dreivier Jahre ist fast alles schief gegangen, weil ich keine Ahnung habe, und nur 2 Arten haben überlebt, von denen ich natürlich nicht weiß, wie sie heißen ... :rolleyes: (kann leider keine Fotos zeigen, denn meine Schwester, die Ratte, hat fast alle meine Fotos von 2016 gesemmelt!!! :schimpf:).

    Ja, und nun hab ich beschlossen, dass ich Gräser brauche, die die Beete auflockern/aufhübschen, zB zwischen den Rosen oder den Phloxen.

    Ich fang mal mit der ersten derzeit für mich aktuellen Frage an: kennt jemand von euch das rote Liebesgras (Eragrostis spectabilis (rot)) und hat das möglichst auch im Garten, um mir was drüber erzählen zu können? Ich hab's in den Katalogen von Pötschke und Baldur gefunden, die witzigerweise beide dasselbe Foto benutzen, dem man, so bunt wie es ist, natürlich nicht trauen kann. Aber ein Gras mit roten Blüten fänd ich schon schön, wenn es das denn gäbe.

    (Diesen Thread werde ich noch nachlesen müssen, vielleicht find ich da ja schon weitere Empfehlungen für meine Bedürfnisse.)
     
    Warum ist mir dieser Thread bloß entgangen? :confused:

    Wo ich doch auch so ein Gräserfreund bin und vor drei Jahren aus unserem kleinen Vorgarten einen Gräsergarten plus x gemacht habe...

    Überwiegend verschiedene grün/weiße Carex-Sorten gepflanzt, u.a. die "IceDance", die sich aber als verdammt "raumgreifend" herausgestellt hat.

    Wenn die Frühlingsblüher durch sind muss ich da dringendst mit einem Spaten ran... :rolleyes:

    Jemand Interesse?
     
    Ja, ich zB! :grins:

    Hab's mir grad mal angesehen, find's auch schön, nur weiß ich nicht, wie hoch es wird - ? Sehe ich richtig, dass es Ausläufer bildet? Für zwischen die Rosen wär's dann eher nichts, aber ich hab ja noch andere Verstecke hier ... ;)

    Wo steht es denn bei dir?
     
    Bei mir ist es gut 30 cm hoch und steht im Ost-Vorgarten. Mittags kommt allerdings auch dort Sonne hin (von Osten nicht, da stehen hohe Straßenbäume).

    Die Ausläufer kann man allerdings gut "in Schach" halten und abstechen, es ist nicht so wie Giersch oder Bambus die sich unterirdisch erst heimlich in alle Richtungen verbreiten und dann auf einmal überall ihre Triebe zeigen.
     
    Ausbuddeln ist nicht das Problem (ok, dieses WE mit Dauerregen schon), aber aufgrund ihrer Nachfragen weiß ich ja nicht ob ihr meine Antworten "gefallen" haben...

    Wenn nicht gehen die Teile in die grüne Tonne...:(
     
    Och, das wär aber schade ... wir plauschen grad ein wenig an einander vorbei, wie ich fürchte.

    Also kurzab & doch: nix Tonne, lieber her zu mir!

    [War das jetzt deutlicher? ;)]
     
  • Zurück
    Oben Unten