Gräserthread

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

auch hier wird mir die Uschi fehlen. :(

Hab' ein paar Gräser gesichtet:

Das bunte Glanzgras treibt aus

P1300159.webp

Die Waldmarbel blüht

P1300118.webp P1300117.webp

Der kleine grüne Schlangenbart trotz Herbstpflanzung hat den Winter gepackt:

P1300005.webp

Wie geht's euren Gräsern?

Grüßle
Billa
 
  • Kommt, lasst uns hier weitermachen. ;)


    So ein Thread macht Lust auf mehr, nicht Billa?!;)

    Aber hallo! Ich hab' ganz schön gesammelt. :grins:


    Ich habe jetzt auch ein Mahagoni-Gras (Uncinia rubra):

    P1520455.webp

    Der bei Ankunft recht mickrige Lampenputzer hat sich schön gemacht und sofort losgeblüht:

    P1530529.webp P1520306.webp

    Das im Herbst gepflanzte Mädchenhaargras ist fast überall angewachsen:

    P1530543.webp

    Miscanthus malepartus und Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' warten noch auf ihren endgültigen Standort.

    Wie geht's euren Gräsern? Die leuchten bestimmt in der Herbstsonne, stimmt's?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Ich habe Euch gefunden!

    :D :) :pa:

    Mein Federborstengras will einfach nicht blühen. Was mache ich falsch?

    Anhang anzeigen 489312

    Es wächst zweimal in meinem Garten und hat in den drei Jahren seit der Pflanzung noch nie geblüht.

    :(
     
  • Alles klar Billa!

    Brauchst Du zwei große Lampenputzergräser? :grins:

    Die Faulenzer müssen jetzt meinen Garten verlassen. Sie jammern herum, sie hätten keinen optimalen Standort, vielleicht zu viel Wurzeldruck und möchten auch noch die Ameisen weggespült haben. Das ist zu viel.

    :schimpf:

    Da ist mir Carex lieber, denn das braucht keine Firlefanzen und wächst trotzdem.

    Hier war es noch im Blumenkasten, aber mittlerweile wächst es im Gartenbeet.

    Anhang anzeigen 489341
     
  • Klar, ich rett deine immer top gepflegten Pflanzen doch immer gerne, weißt du doch. Könntest dir übrigens gerne mein blühendes Nachwuchs-Lämpchen schnappen und es nochmal woanders probieren, wenn du magst? Oder was anderes, guckst halt mal in Ruhe, was dich anspricht.
    :pa:


    Guck mal, so lässt sich das Plattährengras narrensicher knipsen. :-P

    P1490389.webp

    Ich habe mir in der Gärtnerei vor einiger Zeit mal wieder den nicht so winterharten Sternentänzer (Rhynchospora, Weißes Schnabelried) geschnappt, der ist einfach zu schön. Leider nicht winterhart, er tanzt nur im Warmen bei mindestens +5°.

    P1490286.webp P1490287.webp
     
    Ist notiert: Faules Pennisetum geht zu Billa in den Garten.

    :pa:

    Die Lücken zu füllen, ist derzeit für mich kein Problem. Ich sage nur: Garten-Roulette.

    Das mache ich so lange, bis ein Platz für eine Wachsblume am optimalen Standort frei ist.

    ;)
     
    Herbst ist Gräserzeit :D
    herrlich in der Sonne leuchten die Miscanthusgräser.

    Aber Plattährengras tut sich hier oben schwer,
    hat noch nie geblüht.

    DSCF3614 (2).webp DSCF3616.webp

    DSCF3620.webp DSCF3618.webp

    DSCF3621 (3).webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Guiseppe, deine sonnendurchfluteten Gräser sind ein Traum! :cool:

    Ich überlege derzeit, wo ich meine zwei Miscanthus-Gräser hinsetze, die werden ja groß und breit, wie ich bei dir sehe. ;)


    Hier ein gerettetes Gras aus der Friedhofsgrünbox. Ein Carex vielleicht?

    P1530417.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Das ist mein Miscanthus malepartus. Es wurde vor zwei Jahren gepflanzt und ist schon sehr groß geworden.

    Anhang anzeigen 489613

    Billa, ich lasse die Blüten über Winter stehen und bisher hat bei mir nichts ausgesamt.

    ;)
     
    Danke dir, das ist gut zu wissen! Nicht, dass er mir den Kompost vollsamt.

    Dein Miscanthus ist hammerschön! Einen muss ich unbedingt so pflanzen, dass man ihn in voller Schönheit sieht. Der andere wird in die Kompostecke gequetscht, dann wird auf Dauer auch etwas weniger Unkraut (z.B. echte Nelkenwurz) vom Nachbargrundstück herübersamen.
     
    Danke Billa,
    auch ich bin immer wieder fasziniert von ihrer Blühleuchtkraft. :)

    Das im letzten post vor der Blutpflaume ist Malepartes
    und das vor der Tanne Silberfeder,
    zwei hohe Miscanthusgräser.

    Meinen Pflanzpartnern vor Ort empfehle ich immer,
    sie von allen Seiten frei zugänglich zu pflanzen,
    um sie später leichter teilen zu können.

    DSCF3612 (2).webp

    Sehr schön find ich die Verbene bonariensis zwischen den Gräsern
    und hoffe, dass sie sich mal aussamt.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Guiseppe, Deine Gräser sind zauberhaft. Die Aufnahmen im Gegenlicht sind am schönsten.

    Bei mir wachsen außer Malepartus auch noch "kleine Silberspinne" und "Gold Bar". Miscanthus-Gräser sind pflegeleicht und robust.

    :)
     
    Die kleine Silberspinne ist so schön zierlich,
    eine meiner Lieblinge.
    Gold Bar muß ich gogeln.

    Im Frühjahr muß ich mal bischen Ordnung ins Beet bringen,
    das kleine Federborstengras steht ziemlich versteckt
    und blüht deshalb wahrscheinlich zu spät und spärlich.

    Da sieht es bei Dir schon ordentlicher aus,
    sehr schön.
    Viele Grüße Guiseppe :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten