Gräserthread

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Ich suche immernoch 1-2 Gräser für frostfeste Kübel.

Guiseppe, kannst du mir schnell ein paar gute Tipps geben?
.


Hi Lavi,
bei Gaissm. entdeckt:
Andropogon gerardii , Präriesommer,
empfohlen für 10l Behälter.

Dieses gestreifte Miscanthus (Name unbekannt) habe ich schon einige Jahre im Garten, es wurde allerdings schon mal von Wühlmäusen dezimiert. Jetzt fängt es sich wieder.

Ebenfalls bei Gaissm. sah ich Miscanthus sin. variegatus,
könnte dein Ziergras sein Tini.

eines der kleinsten Miscanthus ist Yakushima Dwarf,
80 - 100cm hoch werdend.
kleines misc.webp präriesommer.webp
viele Grüße Guiseppe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Huiii, das sehe ich ja jetzt erst,

    Herzlichen Dank für die guten Tipps Guiseppe! 8) 8).

    Meine Kübel sind erheblich größer, auf in den Kampf,
    shoppen ist angesagt, :grins::grins:.
     

    Anhänge

    • Bilda 0215.webp
      Bilda 0215.webp
      49,3 KB · Aufrufe: 125
    • Bilda 0364.webp
      Bilda 0364.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 116
    • Bilda 0325.webp
      Bilda 0325.webp
      64,9 KB · Aufrufe: 113
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der `Aksel Olson`(Danke nochmals für den Namen, Guiseppe)
    war wunderschön in der Herbstfärbung und ein bisschen geblüht hat er auch.
    Jetzt ist er am Abklingen, der ganz Grosse.

    S`wird langsam Zeit für den hälftigen Rückschnitt. Will nicht, dass er vom allfälligen Schnee gedrückt wird.


    2014-11-30 11.04.44.webp


    Bambus (Fargesia) trägt die Herbstkappe. Bin noch nicht ganz durch mit dem Lauben. Zur Lenzrose passt der Bambus so schlecht nicht. Mit was kombiniert ihr ihn?


    2014-11-30 11.03.22.webp


    Herbstliche Pflanzengestalt. Kein Zweifel, Miscanthus wird dem Winter trotzen und ist die Ruhe in sich selbst.


    2014-11-30 11.07.00.webp
     
  • Danke Uschi,
    nein, die Fotos sind von Oktober.

    Diese sind brandaktuell,
    es nieselt jetzedle.
    DSCF9317 (2).webp vg.webp

    DSCF9313.webp

    und mein Sichtschutz lichtet sich.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    und mein Sichtschutz lichtet sich.

    Das macht nichts, Guiseppe, kurz nach 17.00 Uhr und es ist schon finster...:(

    Die Tannen im Hintergrund geben eine schöne Kulisse für die Gräserlandschaft, finde ich.
     
    Ha, ha stimmt Uschi,
    finster wars, der Mond schien helle.....:D
    die Gartenmöbel stehn im Keller,
    bis es wird im Frühling heller,
    also kein Grund, sich auf die Terrasse zu setzen
    bei der Kälte.

    Ja, auch bei der schönsten Jahreszeit der Gräser stimm ich dir zu,
    der Garten scheint im Herbst zu explodieren,
    schön anzusehn bei Sonnenschein und Nebel.

    Im späten Frühling fasziniert das frische Grün,
    man sieht förmlich die Natur erwachen.

    Auch ich hab jetzt nur noch Fargesia im Garten,
    daneben die Gräser, Mahonie und Schafgarbe.

    Ein Pleioblastus fortunei Variegata, der mir sehr gefallen hat,
    mußte wegen Wucherns weichen. :(

    Ebenso aquisetum hymale, der aber mit Bambus nichts gemein hat.
    Wohl in Pflanzensperre gesetzt, ist er doch ausgebüchst.

    2011_0820Sommer0016 aquisetum hymale.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Ein Pleioblastus fortunei Variegata, der mir sehr gefallen hat,
    mußte wegen Wucherns weichen. :(


    Ist vielleicht manchmal besser, man packt das "Übel" möglichst schnell an den Wurzeln...;)

    Ebenso aquisetum hymale, der aber mit Bambus nichts gemein hat.
    Wohl in Pflanzensperre gesetzt, ist er doch ausgebüchst.


    Sieht interessant aus, auch wenn man ältere Bestände anschaut. Der scheint schon seinen Ausbreitungsdrang zu haben, kam für mich auf einigen Google- Bildern rüber. Einer der also nicht zu halten ist...

    @Herbstrose: Schon der erste Schnee? (brrr...)
    Mich friert, die Gräser natürlich nicht!:grins:;)
     
    finster wars, der Mond schien helle.....:D
    die Gartenmöbel stehn im Keller,


    der grosse Aksel "gefallen" jetzt,
    im Frühling wächst er umso schneller! :rolleyes:;)


    Im Zoo Basel gesehen, dass sie ihr Schilf so schneiden. Seitdem nehm`ich ihn jedes Jahr zurück. Wenn man künstlerische Ambitionen hat, kann man auch eine Form reinbringen, Spirale z.B. hatte ich schon.
    Dies Jahr war ich spät und ohne Inspiration. Aber er korrespondiert gut mit dem Hagabschnitt hinten, oder? :)

    2014-12-11 10.02.19.webp


    Bisher hier kein Schnee und die Lampenputzer haben noch nichts an Schwung eingebüsst.

    2014-12-11 10.11.21.webp
     
    Die Gräser stehen bei dir noch recht aufrecht, Guiseppe.
    Hast du eine spezielle Methode wie du sie zusammenbindest, damit sie dem Schnee möglichst standhalten können?
     
    Hallo Uschi,
    es gibt sicher schönere Methoden, die Gräser zusammen zu binden,
    doch ich bind sie einfach im unteren Drittel, bei höheren Gräsern oder Bambus
    auch weiter oben zwei- dreimal zusammen, damit oben eine Spitze entsteht.
    Wichtig ist, bei großer Schneemenge den Schnee abzuschütteln.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten