Goldfische überwintern

Ja, hab ich schon bemerkt. Aber ich finde, dass Thema ist doch tatsächlich immer aktuell. Wir haben nämlich im letzten Winter die Luftpumpe weggelassen und prompt hatten wir im Frühjahr zwei tote Frösche. Fand ich sehr schade.
 
  • Jepp... ganz genau. Wir hatten in den letzten Jahren einige sehr milde Winter und dazu auch noch fast ohne Schnee. Da wird man dann sehr schnell leichtsinnig und glaubt, dass ginge schon irgendwie.
     
  • moin zusammen,
    HIER war es lediglich den letzten Winter milde,
    die Winter 11/12 und 12/13 hatten wir 30 - 40 cm dick Eis
    und teilweise Schnee auf dem Teich.
    Aufgrund von reichlich UW-Pflanzen, aber auch Flachwasserzonen-
    Bepflanzung können hier Faulgase gut entweichen, d.h. die
    Edel-Goldfische wie Shubunkin und Sarasa kommen gut über'n Winter
    Gasaustausch-mäßig. Die Frösche ebenfalls.
    Wir erachten es für wichtig und die Erfahrung über 6 Jahre gibt uns da wohl auch Recht
    - entsprechende Teichtiefe, wir haben ca. 1,50 m
    - ausreichende Bepflanzung
    - einen Eisfreihalter, ausreichend dimensioniert
    - ganz wichtig... Teich in Ruhe lassen, also kein Draufrumgerenne, kein Aufhacken des Eises oder andere lauten Aktivitäten, da dies die Fische in ihrer Winterruhe stört, die Schwimmblase platzt = tot
    - sie am Eis kleben bleiben, ebenfalls tödlich
    - nicht länger füttern als Wassertemperatur über +10°C
    - nicht früher füttern als Wasser mindestens durchgängig +10°C

    In diesem Sinne wünsche ich eine gute Herbst-Wintersaison 2014/15!
     
  • Hallo
    Damit hast du gute Erfahrungen gemacht, würde bei mir schon nicht funktionieren.
    Gefüttert wird das ganze Jahr über und Pflanzen habe ich auch "keine" im Koiteich er ist abgedeckt und nie zugefroren.
    Im Goldfischteich ist es wieder anders sie bekommen nur im Sommer Futter.Er ist stark bepflanzt kann aber durchfrieren, also kommen sie im Winter rein in einem bepflanzten Behälter.
     
    2 Dinge hier,
    der thread heißt klar "GOLDFISCHE überwintern" ... und nicht KOI-irgendwas!

    und wenn Dir der Goldfischteich DURCHFRIERT - dann ist er nicht tief genug! Das ist sehr schade für die darin lebenden Goldfische, denn auch die haben ein Recht auf artgerechte Haltung... dazu gehört u.a. dass ihr Lebensbereich groß und tief genug ist.

    Warum müssen eigentlich so viele threads hier "kaputt-gespamt" werden...
    DAS ist wirklich schade.
    Man wird es nämlich müde sinnhafte Erklärungen und Antworten geben zu wollen für diejenigen, die echte Fragen haben.
     
  • 2 Dinge hier,
    der thread heißt klar "GOLDFISCHE überwintern" ... und nicht KOI-irgendwas!

    und wenn Dir der Goldfischteich DURCHFRIERT - dann ist er nicht tief genug! Das ist sehr schade für die darin lebenden Goldfische, denn auch die haben ein Recht auf artgerechte Haltung... dazu gehört u.a. dass ihr Lebensbereich groß und tief genug ist.

    .
    Wo steht das sie nicht artgerecht gehalten werden?:rolleyes:
     
    Ich habe meine Goldfische früher auch im Aquarium durch den Winter gebracht, aber immer erst so gegen Ende Oktober wenn die Temperaturen unter 10 Grad lagen... Da ich meinen Teich aber dann auf 70 cm Tiefe vergrößert habe, lasse ich sie jetzt über den Winter drinnen und das dürfte ihnen auch gut tun, da sie jetzt sogar schon zweimal junge bekommen haben ;)
     
    Meine Eltern haben auch Goldfische im Teich. Im Herbst machen sie ein Netz drüber (wegen der Blätter) und ab November ist der Teich zu 50 % abgedeckt. Den Fischen ist noch nichts passiert.
     
  • Meine Eltern haben auch Goldfische im Teich. Im Herbst machen sie ein Netz drüber (wegen der Blätter) und ab November ist der Teich zu 50 % abgedeckt. Den Fischen ist noch nichts passiert.


    Das ist ja wirklich schön für Deine Eltern, aber es kommt doch in erster Linie drauf an, wie tief und groß der Teich ist.
    Solche Pauschalbeiträge helfen doch nun wirklich niemanden !
     
  • Ab über einem Meter tiefe sollte nichts passieren. Freuen tun sich die Fische, wenn sie sogar noch 20cm und mehr Platz haben.

    Abdecken muss noch nicht mal sein, da das Eis die Abdeckung übernimmt.
     
    Hi,

    leider kann nicht mal ich 271 Beiträge lesen. Deswegen antworte ich mal direkt auf die 1. Frage des TE. Bin seit mehr als 40 Jahren Aquarianer und habe mehr als nur Goldfische im Teich überwintert.

    Der Teich ist nur 40 cm tief, das ist wirklich knapp. Es kommt aber darauf an wo Du wohnst und wie der Winter ist. Wenn der Teich bis zum Boden zufriert, sieht es für die Goldfische schlecht aus, allerdings können die sich auch noch im Schlamm eingraben und erst wenn der auch zufriert sterben sie. Goldfische stammen von einer der härtesten Fischarten ab, die es überhaupt gibt. Es ist die östliche Unterart der Karausche, der Giebel (Carassius auratus gibelio). Diese Fische vertragen nicht nur extreme Kälte, sondern sie können auch Luft atmen, indem sie Luft verschlucken und der Luft im Darm der Sauerstoff entzogen wird.

    Wenn es mein Teich wäre, würde ich versuchen soviel Schlamm zu entfernen kann, bis ich auf die Folie komme. Wenn es dann noch nicht reicht, nähme ich die Fische raus. Ein 100-200 L Becken, im Keller, ohne Heizung (ideal wären 5-10°)wenns 15° hat ist es auch ok. Klar brauchts ne Filterung (damit Bewegung im Wasser ist), etwas Struktur ist auch nicht schlecht. Wenn es etwas Tageslicht bekommt, braucht man keine zusätzliche Beleuchtung. Füttern nur höchsten 2-mal die Woche, mit handelsüblichem Fischfutter (z.B TetraMin).

    Und das wäre keine Tierquälerei sondern eine artgerechte Haltung.
     
    Wir haben eine Styroporplatte mit einem Loch drin auf das Wasser gelegt, so bekamen die Fische noch Sauerstoff und alle haben überlebt :-)
     
    Ich habe da auch mal eine frage... Ich besitze einen kleinen Terrassen Teich. Im Prinzip eine Holzkiste mit einer Plastik Schale. Nun, da leben auch 2 Goldfische drin. Ich habe Angst, dass der Teich heute Nacht komplett zufrieren könnte. Es soll aber zum Wochenende hin wieder wärmer werden. Kann ich die Fische über Nacht ins Wohnzimmer stellen inklusive Teich? Oder wäre dann der Temperatur Unterschied zu hoch?
     
    Eine Eisschicht über Nacht ist auch bei kleinen Teichen kein Problem. Da würde ich bloß morgens das Eis sanft aufdrücken und tw. entfernen, damit wieder Luft ans Wasser kommt.
    Bei Eis geht es um 2 Dinge: den verhinderten Gasaustausch und um völliges Zufrieren inkl. Fische. Solange das nicht passiert, stört eine kalte Nacht noch nicht.
     
    Das hätte ich als nächstes geschrieben,
    aber so nem richtigen Fisch glaubt man bestimmt eher.:D

    Schau, daß Du die Fischleins irgendwo dauerhaft gut unterkriegst.
    Das hat so keinen Taug, Juniorfürzlein.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten