Goldfische haben weiße Punkte

Hi Stephie,

bestimmt kann man den Sauerstoffgehalt messen, aber meistens reicht es aus, für eine Oberflächenströmung zu sorgen. Durch die Bewegung des Wassers wird der Sauerstoff aus der Luft aufgenommen und das bringt mehr als einer dieser Ausströmersteine.
Sieh mal hier: Sauerstoff [Archiv] - Aquarienforum

Gruß
Okolyt
 
  • Hallo!

    Hab mal ne Frage. Ich habe seit knapp 3 Wochen ein Aquarium. Zuerst hatte ich Algen, dann hatte ich Schimmel auf einem Holz und nun habe ich lauter ca. 2mm große Teilchen auf den Pflanzen. Fische habe ich noch nicht eingesetzt. Kann mir jemand sagen, was das sein kann bzw. wie ich das wieder weg bekomme?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

    Danke
     
    Hallo unregistriert,

    ohne Foto wird das schwierig. Algen deuten auf zu viel Nährstoffe im Wasser, sind es überhaupt Algen und keine Cyanobakterien? Africanfish: Cyanobakterien
    Von Schimmel auf Holz habe ich noch nie gehört. Wie sind denn die Wasserwerte?
    Bitte mit dem Fischeinsetzten warten bis der Nitritpeak vorbei ist. (Vermehrt messen!)
    Nitritpeak - Wikipedia


    Gruß
    Okolyt
     
  • Hi,

    ich hab vor etwa nem monat einen goldfisch und 2 guppys von meiner schwester bekommen und nach ca. 4 tagen hat mein goldfisch (er heißt thomas :D ) auch die hässlichen weißen pünktchen bekommen. Natürlich bin ich sofort in ne zoohandlung gestürmt und hab en mittel geholt: Punktol (total überteuert; 10 ml für 10€) auf jedenfall hat es überhaupt nichts gebracht obwohl ich mich genau an die anweisungen des händlers gehalten hab.
    Und dazu kommt das Thomas (der goldfisch) jetzt auch noch ganz blutige kiemen bekommt... ich mach mir echt sorgen. Jetzt werde ich des aquarium gründlich putzen, frisches wasser reinleeren und alle wasserpflanzen und steine entfernen. ich hoffe es hilft.

    lg NemoFreak
     
  • Hallo,

    Die ganze Krankheit kann auch ohne Medikamente behandelt werden, indem man die Temperatur auf 30 Grad erhöht und zwei bis drei tage auch so lässt. Täglicher Wasserwechsel versteht sich von selbst.
    Angewahnte Medikamente können den ganzen Bakterienhaushalt kippen und das Resultat wäre ein Totalausfall..
    Uebrigens, Ichtyo kann auch durch Stress ausgelöst werden, zb. schlechtes Wasser, falsche Temperatur, Geschlechtstrieb etc.

    Gruss Lama-Farm



    ..ja genau so sollte man verfahren, was dem Einen bekommt,
    kann dem Anderen schaden, die Erfahrung muß man erst einmal machen.....

    Wir haben sie auch gemacht!
     
    Und dazu kommt das Thomas (der goldfisch) jetzt auch noch ganz blutige kiemen bekommt... ich mach mir echt sorgen. Jetzt werde ich des aquarium gründlich putzen, frisches wasser reinleeren und alle wasserpflanzen und steine entfernen.

    Hallo,

    Mein Vater hat mal eine ähnlich Aktion gemacht.
    Ergebnis war, dass alle Fische gestorben sind... (aus fehlern lernt man...)
    Wechsel das Wasser bitte nicht komplett aus. Das würden die Fische nicht vertragen.

    Sonst so verfahren, wie Mo beschrieben hat. ABER nicht die Temperatur auf 30 Grad!
    Goldfische sind Kaltwasserfische. Du willst doch sicherlich nicht, dass dein Thomas erstickt.

    LG, Stephanie
     
  • Hallo,

    Wechsel das Wasser bitte nicht komplett aus. Das würden die Fische nicht vertragen.

    Sonst so verfahren, wie Mo beschrieben hat. ABER nicht die Temperatur auf 30 Grad!
    Goldfische sind Kaltwasserfische. Du willst doch sicherlich nicht, dass dein Thomas erstickt.

    LG, Stephanie



    nee Steph,
    in der Situation kann mans machen, es ist schonender als die Medizin und Du glaubst nicht was sie aushalten... na so 28° ok! Man sieht das aber auch, ob sie's vertragen!
    aber mit dem Wasser - es sollte stehts 1/3 beim Wasserwechsel bleiben..
     
    Das Wasser und die Einrichtung komplett zu entfernen zerstört mehr als das es Nutzen bringt. Damit würdest du die ganze Bakterienflora, die zwingend notwendig ist, zerstören.

    Hier ist mal eine sehr interessante Seite zur Aquaristik (insbesondere Aq.-chemie)
    Aquaristik ohne Geheimnisse - (C) by O.Deters

    Gruß
    Okolyt
     
    Ähm zu spät...
    aber alle drei leben noch und zumindest die kiemen sehen wieder gut aus... allerdings glaube ich mit dem filter stimmt was nich... hab das frische wasser erst seit gestern abend drin und trotzdem ist das wasser total trüb...

    die pünktchen sind natürlich immernoch da -.- soll ichs nochmal mit dem punktol versuchen? bitte gebt mir nich den rat ich soll ein anderes mittel kaufen, denn ich hab kein geld und meinen eltern wärs wohl am liebsten wenn thomas, peter und paul sterben würden :(
     
    Hi Nemofreak,

    die Pünktchenkrankheit geht nicht von heute auf morgen weg und kann mitunter schon sehr hartnäckig sein.
    Aber es gibt ja auch noch weitere Möglichkeiten. Die Temperaturerhöhung , die Lamafarm schon vorgeschlagen hat, ist meist erfolgreich, wenn man sie mit Aufsalzung kombiniert. Aber bitte kein Jodsalz nehmen. Da Salz auch nicht so teuer ist wie die Medikamente im Zoofachgeschäft, hilft dir dieser Link vielleicht weiter:
    º>0©º°¨ Renates Seiten! Ichthyophthirius multifilis und Salz

    Gruß
    Okolyt, der dir, Thomas, Peter und Paul die Daumen drückt!
     
  • Es ist natürlich zu beachten, welche Fischarten ich den Strapazen aussetze...
    wie gesagt, Goldfische halten es aus nicht unbedingt alle anderen Zierfische..
     
  • Hallo Mo,

    da wird auf der von mir genannten Seite auch mehrfach drauf hingewiesen.
    Für meine Panzerwelse wäre das z. B. überhaupt nichts.
    Aber bei Nemofreaks beschränktem Budget wäre es allemal einen Versuch wert.


    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo Mo,

    da wird auf der von mir genannten Seite auch mehrfach drauf hingewiesen.

    Gruß
    Okolyt

    Hi Volker,
    kann von der Arbeit aus leider nicht in die Links - ist gesperrt worden!
    Meine Kleinen Panzerwelse könnten es auch nicht vertragen oder die Königscichliden..
    bis später mal, tschau....
     
    Hiho,

    also, jetzt gibts noch ein problen, ich bin en bisschen hohl, und da ich des bin hab ich keine ahnung von temperatur ehrhöhung, aufsalzung, sauerstoffgehalt im wasser usw.
    Ich nehme mal an, ich sollte den heizstab ins aquarium tun, aber da ich keine ahnung hab wie ich den einstellen muss damit die temperatur dann stimmt wär des wohl nich so gut. Außerdem bekommt meine mum dann nen anfall weil sie meint das ich die fische dann auch gleich in kochtopf werfen kann...
    also im moment sieht es so aus:
    das aquarium ist nur halbvoll (ca. 30 liter) und abgesehen von thomas, peter und paul (und natürlich dem wasser) befinden sich nur essensreste und der filter darin. Da ich keine steinchen drin hab kann ich also auch die wasserpflanzen nich rein tun.
    Morgen füll ich des aqurium dann voll auf. Soll ich des punkthol dann nochmal rein tun oder nicht???

    PS: ich soll ebenfalls liebe grüße und ein riesen blubb von den drei ausrichten.

    lieben gruß NemoFreak
     
    hmmm.. ja weißt Du NemoFreak

    mit hohl hat das schon mal nichts zu tun, es ist Unwissenheit, die man aber erlernen kann. Auch wir lernen alle noch, siehst Du ja!
    Wir gehen hier von einem Heizstab aus ja.. der dann oben am Kopf auf die gewünschte Gradzahl eingestellt wird.. Wenn Du die Temperatur erhöst auf 28 -30° keine Medizin hinein geben!, sondern 2-3 Tage gleichmäßige Wärme halten und dann langsam den Wasserwechsel angehen, damit die Fische nicht geschockt werden! Ok?
     
    Hallo,
    ist das diese Grieskörnchen-Krankheit?
    Danke



    Ja, es sieht so aus, Du mußt schnell handeln...
    Wo leben die Fische? Wie viele gibt es?
    Lies dich hier mal durch und das Wasser sieht ein bisschen trübe aus....

    Mo, die noch hier nach weiteren Links sucht, denn sie hatte mehrfach drauf geantwortet- vielleicht findest Du ja auch noch etwas unter "Weiße Pünktchenkrankheit" - Ichthyophthirius multifilis, kurz "Ichtyo" genannt
     
    Die 30 Fische leben in einem ca. 3500l Teich. Das Wasser ist so trübe, weil wir gerade so ein Mineralzeug rein getan haben um den ein bisschen entgegen zu wirken. Kann aber erst am Dienstag so ein Mitelchen besorgen, weil die ganzen Läden geschlossen haben bzw. nur Pflanzen verkaufen :sad:
     
    Hallo

    Das ist mit 100%iger Sicherheit keine Krankheit sondern Laichausschlag. Also freu dich schon mal auf Nachwuchs. Behandeln musst du dann natürlich nicht.

    Ist schon interessant was manchmal in ganz natürliche Erscheinungen hinein interpretiert wird:rolleyes:

    Gruß André
     
    ......
    Ist schon interessant was manchmal in ganz natürliche Erscheinungen hinein interpretiert wird:rolleyes:
    Gruß André



    ....und ich finde es merkwürdig so zu Antworten, selbst wenn ich falsch liegen sollte.....
    Danke!:rolleyes:

    Mo, die erst mal abwartet und dann ein Urteil abgibt, da sie nichts von Mineralienzugabe gelesen hatte und auch Livebilder einer Ichtyo kennt!

    Sie hätte aber auch keine 30 Fische darin...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten