Goldfische haben weiße Punkte

Registriert
23. März 2005
Beiträge
532
Ort
Gießen
Hallo,

Meine Goldfische (im Aquarium) haben seit 4 Tagen so blöde weiße Punkte. :shock:
Ich habe das schon mit einem Mittel gegen Ichthyophthirius (gegen
Krankheitserreger, die sich als feine weiße Punkte auf Flossen
und Körper zeigen) behandelt, aber ohne Erfolg.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich tun kann.

Wäre schade, wenn sie sterben würden. :cry:
Hab sie nämlich selber aufgezogen (waren mal 1cm groß).

VG, Stephanie
 

Anhänge

  • Blüten 030.webp
    Blüten 030.webp
    275,7 KB · Aufrufe: 250
  • Garten 004.webp
    Garten 004.webp
    386 KB · Aufrufe: 128
  • Garten 005.webp
    Garten 005.webp
    409,4 KB · Aufrufe: 136
  • N 078.webp
    N 078.webp
    253,6 KB · Aufrufe: 118
  • Blüten 024.webp
    Blüten 024.webp
    140 KB · Aufrufe: 106
  • Garten 059.webp
    Garten 059.webp
    89,8 KB · Aufrufe: 109
  • Garten 015.webp
    Garten 015.webp
    86,8 KB · Aufrufe: 108
  • Deko 06-2010 003.webp
    Deko 06-2010 003.webp
    80,4 KB · Aufrufe: 108
  • N 064.webp
    N 064.webp
    90,6 KB · Aufrufe: 113
  • Wald 001.webp
    Wald 001.webp
    114,9 KB · Aufrufe: 119
  • Hallo, :wink:

    das Ganze hat sich immernochnicht verbessert.
    Die Medizin scheint nur zu verhindern, dass es schlimmer wird,
    aber helfen tut sie nicht wirklich. :?

    Hat wirklich keiner eine Idee :?:

    VG, Stephanie
     
    Also wenn es Ichthyo nicht ist, weis ich auch nicht weiter. Normalerweise sind das schon Anzeichen für Ichthyo. :roll:
     
  • Hallo,
    ich habe jetzt einfach mal ein anderes Mittel reingekippt.
    Eins gegen Schimmelbildung, bakterielle Infektionen, Wunden und Parasiten.
    Und die Punkte sind tatsächlich weniger und kleiner geworden. :)

    Das kann aber auch Zufall sein. Vielleicht haben die Goldfische ihre
    Abwehrkräfte aktiviert. *** an Actimel-Werbung denk :lol: ***

    Hoffentlich geht es jetzt auch ganz weg.

    VG, Stephanie :wink:
     
  • Weisspünktchen-Krankheit

    Hi Stephanie174, :D

    unsere Teich-Fische hatten letztes Jahr dieselbe Krankheit, die "Weisspünktchen-Krankheit". Wir haben sie mit "Anti-Maladin" von Vitakraft behandelt und nach 3 Tagen war alles wieder gut :!:
    Hoffe Dir geholfen zu haben und lass mal hören, wenn es Deinen Fischen dann auch wieder besser geht :?:

    Gruß vom "Stern des Südens", SW98 :P
     
    Hallo sw98,

    Danke für den Tip.
    Kann man "Anti-Maladin" auch im Aquarium einsetzen
    und was kostet das in etwa?

    Irgendwie hat nur noch einer der Fischies die blöden Pünktchen.
    Den anderen beiden scheint´s gut zu gehen.

    Stell dir vor du gehst Freitagabend bevor du ins Bett gehst
    nochmal zum Aquarium und willst die Fische beobachten
    und da liegen plötzlich nur Laichen drin. :shock: :cry:

    Das war ein Schock. Meine ganzen Indischen Glaswelse lagen oben
    mit weit aufgerissenem Maul + mein kleiner Nachwuchs. :cry: :cry: :cry:

    In dem Becken war/ist nur noch ein oranger Antennenwels am leben.
    Das war ein Horrorabend und ich war so müde,
    musste aber noch den Antennenwels retten.
    Wenn ich wenigstens wüsste, woran das lag.

    VG, Stephanie :(
     
  • weißpünktchen krankheit

    Die Weißpünktchen Krankheit wird normalerweiße durch neue Fische, Lebendfutter oder Pflanzen eingeschleppt!
    Es gibt eine Reihe von sicheren und effektiven Heilmitteln gegen diese Krankheit im Zoofachhandel.
     

    Anhänge

    • IMG_7024.webp
      IMG_7024.webp
      438,2 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_7026.webp
      IMG_7026.webp
      348,6 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_7027.webp
      IMG_7027.webp
      409,1 KB · Aufrufe: 103
    Hallo Kitty,

    ja, aber das Problem ist, dass ich in der Zeit weder neue Fische,
    noch neue Pflanzen bekommen und Lebendfutter füttere ich nicht.
    Es sei denn diese Krankheit würde sich innerhalb einer halben Stunde ausbreiten!?

    VG, Stephanie
     
    Hallo,

    inzwischen ist nur noch ein GF betroffen.
    Es scheint ihn, aber auch nicht zu stören,
    dass er ein paar Punkte an den Flossen hat.

    Die Goldfische sollten aber im Sommer in den Gartenteich,
    da das Aquarium viel zu klein für sie wird.

    Kann ich das machen so lange der Eine das noch hat,
    oder könnten sich die anderen im Teich anstecken?

    VG, Stephanie
     

    Anhänge

    • IMG_20110328_151642.webp
      IMG_20110328_151642.webp
      270,4 KB · Aufrufe: 105
    Hallo,

    ich hab mir jetzt ne neue Medizin gekauft,
    extra für Kaltwasserfische.

    Hoffentlich hat die mehr Erfolg...

    Bei meinem einen Antennenwels hat es übrigens schon was gebracht.
    (auch wenn´s kein Kaltwasserfisch ist) :wink:
    Der war mit der einen Flosse an irgendwas unsacht hängengeblieben
    und gegen Wunden usw. ist das Zeug auch.

    VG, Stephanie
     
  • kaum zu glauben das Thema ist schon ein Jahr alt
    und meine Fischies sind immer noch nicht geheilt.
    Ich glaube, die sind schon resistent gegen Medikamente.
    Hab in der Zwischenzeit ca. 5-6 Mittel ausprobiert, ohne Erfolg.
    Nur ohne wird es jedesmal wieder schlimmer.
    Jetzt haben auch beide Goldfische wieder Punkte.

    :( Sollten doch wieder in den Teich. AQ ist doch vielzu klein geworden.

    VG, Stephanie
     
  • hey.ich habe auch voll das problem habe in frankreich auf dem rummel goldfische gewonnen..naja und da sie nicht sterben sollten und ich ne gute seele habe habe ich sie mit nach deutschland genommen und dann schön brav letzte woche samstag ein aquarium gekauft und noch zwei kameraden....habe alles eingerichten wie der faschhandel es mir sagte...heute ist montag ich komme nach hause..schmeisse meinet tasche auf den boden gucke ins becken und sehe auf den franzosen....ha ha lach...ganz kleine weisse punkte...oh schreck hilfe alarm in den bergen..ist es ansteckend?? werden sie sterben ? gibt es hilfmittel...sollte ich sie von den anderen trennen??? habe mir noch in der tierhandlung zwei fische zurücklegen lassen weil man mit dem einsetzen wasrten sollte denke die werden da noch länger warten müssen...helft mir!!
    liebe grüsse annluise
     
    Hallo,

    die weißen Punkte sind Parasiten und gegen die gibt es eine ganze Reihe an Mitteln.
    Beispielsweise EXIT - das hilft ganz gut.
    Der Handel, bei dem die anderen Fische warten, kann dir sicherlich das richtige Mittel
    und noch ein paar Tipps geben und dann sind die weißen Punkte nach zwei Wochen
    wieder weg.
    So weit ich weiß, ist die Krankheit auch tödlich...
    und auch ansteckend... also am besten keine neuen Fische einsetzen bevor das nicht ganz weg ist.

    VG, Stephanie
     
    hey stephi,
    habe direkt an dem tag wo ich es bemerkt habe die fische rausgenommen einen 50%wasserwechsel gemacht und die in der tierhandlung meinten das war richtig.

    also ich war direkt an dem nächsten tag mit den fischen in der tierhandlung und die waren so nett und haben mir ein mittel gegeben das JBL PUNKTOL1000 heißt und das hilft super einmal an dem ersten tag dann am 2ten tag einen 50%wasserwechsel mit aufbereiter und am dritten tag wieder..also bei mir morgen am donnerstag. ich kann zwar keine punkte mehr sehen und das nur nach einer behandlung aber trotzdem mache ich noch eine tages kur und freitag noch einen wasserwechsel...dann haben sie es überstanden.
    puuh aber ich war ganz schön geschockt als ich das gesehen habe und ich habe doch so ein herz für tiere..meine freudin sagt schon immer. annluise mit 25 hast du einen streichelzoo also ca in einem halben jahr..tja un dich denke auch wnen das so weiter geht.
    habe im becken jetzt 7 pflanzen 2 grosse steine mit löchern und kiesel.
    vielen dank aber auch für deine antwort ist echt super das es so seiten gibt wo man nette menschen fragen kann nach tipps und so.also bis denn liebe grüße annluise
     
    meine goldfische haben vor 4 tagen weiße punkte bekommen. zuerst habe ich "sera costapur" angewendet, was aba nicht geholfen hat. Gestern habe ich zufällig im baumarkt ein Breitbandmedikament für Kaltwasserfische gesehen und gekauft (GoldOomed)

    Heute haben nur mehr 2 fische kleine punkte die am verschwinden sind. Ich kann GoldOomed nur empfehlen. Teuer is es auch nicht ;-)
     
    Hallo,
    das Thema läuft zwar schon eine Weile, aber da möchte ich auch noch was zu sagen. Ich habe mein Aquarium seit etwa 6 Jahren und hatte im ersten Jahr auch einmal das Problem mit der Weißpünktchenkrankheit,
    In meinem Zoogeschäft (Auszeichnung - gehört zu den 5 besten in Deutschland) hat man mir damals zu dem Mittel RABOMED von der Firma Dohse Aquaristik geraten. Das hat prima und schnell geholfen, und der Rat, vorbeugend 1 x im Monat oder zumindest bei jedem Neubesatz die Tropfen nach Anleitung zu benutzen scheint auch gut zu sein, denn ich habe bisher nie wieder ein Problem mit dieser Fischkrankheit gehabt, obwohl ich des öfteren neue "Bewohner" einsetze.
    LG
    Jutta
     
    Hallo,

    Auch hier möchte ich noch meinen Senf dazu geben..... Weisse Pünktchenkrankheit ist Ichthyo. Es gibt verschiedene Mittel zur Behandlung. Alle sind Kupferhaltig, der Wirkstoff heisst malachitgrünoxalat. Normalerweise hilft dies den Fischen gut, aber aufgepasst: Welse vertragen Kupferhaltige Produkte nur sehr schlecht. Es kann passieren, dass sie davon eingehen. Die ganze Krankheit kann auch ohne Medikamente behandelt werden, indem man die Temperatur auf 30 Grad erhöht und zwei bis drei tage auch so lässt. Täglicher Wasserwechsel versteht sich von selbst.
    Angewahnte Medikamente können den ganzen Bakterienhaushalt kippen und das Resultat wäre ein Totalausfall. Die Microbiologie im Filter ist sehr heikel auf Medikamente. Zur Vorbeugung würde ich niemals monatlich etwas ins Wasser geben, oder nimmt jemand von Euch Schmerztabletten auf Vorrat zur Vorbeugung? Wohl kaum. Neue Fische gehören zudem eigentlich in eine Quarantäne, das heisst in ein eigenes Becken für min. 3-4 Wochen. Erst dann kann man beurteilen ob die Fische gesund sind.

    Uebrigens, Ichtyo kann auch durch Stress ausgelöst werden, zb. schlechtes Wasser, falsche Temperatur, Geschlechtstrieb etc.

    Hoffe dem einen oder andern geholfen zu haben.

    Gruss Lama-Farm
     
    Hallo Stephanie,

    Natürlich ist der Goldfisch ein Kaltwasserfisch und ich würde im eigentlich auch nicht mehr als 22° zumuten wollen. Doch denken wir mal an die vielen Biotope in den vielen Schrebergärten. Wie hoch wird da wohl das Wasser im Sommer? Kontrolliert (genügend Sauerstoff im Wasser) die Temperatur kurzfristig zu erhöhen finde ich vertretbar und sollte den Fischen auch nicht schaden. Die Krankheit hingegen schon. Aber wenn keine Welse mit im Wasser sind, kann durchaus auch ein geeignetes Medikament eingesetzt werden.

    Gruss Lama-farm

    ps. besucht doch mal unsere Vereinshompage: startseite
     
    Hallo lama-farm,

    und wie soll ich den Sauerstoffgehalt kontrollieren?
    Ich hoffe, du weißt, dass warmes Wasser weniger Sauerstoff bindet als kaltes Wasser?

    LG, Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten