Goldfisch im Glas?

  • Ersteller Ersteller pere
  • Erstellt am Erstellt am
P

pere

Guest
Hallo ihr Lieben,

ich frag hier mal für meine Jungs, die denken, 'wunderbar, einen Goldfisch im Glas und fertig, ein echt pflegeleichtes Haustier'

aber geht das überhaupt, muss der nicht irgendwie Sauerstoff bekommen oder bin ich da zu vorsichtig?

Liebe Grüße
Petra, die null Ahnung von Fischen hat (außer die für den Grill;-))
 
  • Hi Petra,

    also ich find das einfach gemein, so ein Goldfischglas.( Oder hats einen Umfang von 1 m, mit vielen Pflanzen drinnen???)

    Net bös sein, aber ich halt solche Dinger einfach für Tierquälerei...

    L.G. Sonja
     
  • Net bös sein, aber ich halt solche Dinger einfach für Tierquälerei...

    Genau aus dem Grund frag ich ja, bevor die Jungs (die übrigens erwachsen sind) sich einen Fisch ins Glas packen!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch keinen Goldfisch quälen will

    PS: aber mit Pflanzen drin und nem großen Glas würds gehen?
     
  • ich persönlich finde die ganze Idee Quatsch, aber die Jungs haben mich gefragt und ich frag das Forum!

    Liebe Grüße
    Petra, die überhaupt kein Haustier hat und auch keins haben will
     
  • Genau aus dem Grund frag ich ja, bevor die Jungs (die übrigens erwachsen sind) sich einen Fisch ins Glas packen!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch keinen Goldfisch quälen will

    PS: aber mit Pflanzen drin und nem großen Glas würds gehen?

    Oh naja, wenn sie erwachsen sind, dann könnten sie sich doch wirklich gleich ein großes Auqarium nehmen, mit allem drum und dran. Ich kenn mich auch nicht so aus mit Fische, aber wenn es die Jungs interessiert, warum fragens denn nicht in einer Fisch-zoo-handlung nach????

    L.G. Sonja
     
    weils doch einfach nur ein pflegeleichtes und hübsch anzuschauendes Haustier sein soll.....:rolleyes:
     
    achsoooo..

    naja, wie wärs mit einem Poster von einem Fisch????

    oder mit einem Kuscheltier...:rolleyes: die brauchen auch keine Pflege...

    Bitte richt den Jungs aus von mir, ein Tier ist eine Verantwortung. Egal wie groß es ist. Tiere brauchen Pflege... Wenn man also einmal die Entscheidung für ein Tier trifft, muß man auch die Verantwortung dafür tragen...

    Sonja, die über 8 Jahre als Tierarztassistentin gearbeitet hat, und genug Leute in Ihrem Leben gesehen, die Tiere dann einfach wieder abschoben, wenns Ihnen zu blöd geworden ist...
     
    weils doch einfach nur ein pflegeleichtes und hübsch anzuschauendes Haustier sein soll.....:rolleyes:

    Unter diesen Voraussetzungen sollte man sich kein Haustier anschaffen!
    Da kam mal eine Sendung über Goldfisch im Glas, sollte auf keinen Fall umgesetzt werden ist Quälerei!
     
  • Vielleicht ne Wasserpflanze und ein Plastikfisch ;)
    auch hübsch anzusehen und es leidet keiner, außer vielleicht die Pflanze aber da gibts sicher auch hübsche Plastikdinger
    http://farm3.static.flickr.com/2147/2528501957_778facd648.jpg
    http://www.pflanzen-portal.com/pics/shop/produkte/11251.jpg
    oder überhaupt ein Zimmerbrunnen, den kann man auch bepflanzen wenn sie nen Blickfang haben wollen, da gibts wircklich tolle Teile und sie können ein bisschen rumplantschen ;)

    In Österreich ist die dauerhafte Haltung von Fischen unter 54 L übrigens verboten
    Und Goldfische sind soweit ich weiß gesellige Tiere die nicht alleine gehalten werden sollten.
    Ich hab auch im Kopf das runde Aquarien oder Terrarien generell verboten sind find den Paragraph jetzt aber nicht.

    In Deutschland wird das denke ich gesetzesmäßig ähnlich gehandhabt werden.


    Entweder die Jungs machen sich über Aquaristik schlau oder lassen die Finger von Lebewesen...

    Vielleicht kannst ihnen ja was anderes Schmackhaft machen was ihnen als Blickfang dienen kann.

    LG Carina
     
  • Hallo Pere,

    ein Goldfischglas mit seinen maximal 12 Litern ist die Tierquälerei schlecht hin und wurde deswegen vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands auf eine Negativliste gesetzt.
    - Das Volumen dieser Gläser schränkt den Aktionsradius der Fische viel zu sehr ein.
    - Die geselligen Goldfische können nur einzeln gehalten werden.
    - Die viel zu geringe Oberfläche (Kugelform) lässt keinen Gasaustausch zu. Es gelangt zu wenig Sauestoff ins Wasser, der Fisch erstickt
    - Es gibt keinerlei Rückzugmöglichkeiten ---> Dauerstress!
    - Da kein Aq.-filter vorhanden ist, täglicher Wasserwechsel notwendig --> Dauerstress
    - Durch die Krümmung des Glases sieht der Fisch überall sein eigens verzerrtes Spiegelbild.
    - Fische haben ein Seitenlinienorgan, mit dem sie sich orientieren. Durch das gekrümmte Glas werden sämtliche Bewegungen des Fisches zurückgeworfen und er hat das Gefühl, als wäre ständig um ihn herum sehr viel Bewegung, was den Fisch zusätzlich belastet.
    - Aufgrund der geringen Wassermenge sind ohne Aq.-heizstab ständige Temperaturschwankungen möglich, was den Fisch auch stark belastet.

    Alles in allem ist ein Goldfischglas der größte Humbug! :mad:
    Als Mindestvolumen für ein Aquarium zur dauerhaften Haltung ausgewachsener Fische sind auch in Deutschland 54 Liter (60 x 30 x 30 cm) vorgeschrieben, da ein erhöhtes Wasservolumen eine stabilere Wasserqualität garantiert!

    Gruß
    Okolyt
     
    Vielen Dank euch allen für die Beiträge!

    Liebe Grüße
    Petra, die den Jungs das mal so weitergibt und nen Plastikfisch emfehlen wird ;)
     
    Vielen Dank euch allen für die Beiträge!

    Liebe Grüße
    Petra, die den Jungs das mal so weitergibt und nen Plastikfisch emfehlen wird ;)

    Das ist auch wirklich besser so.

    Dass diese Kugeldinger wieder aktuell werden können, wäre ja furchtbar!

    So ca. vor 25 Jahren waren sie ja der absolute Hit. Furchtbar!

    Auch die Freundin meiner damals ungefähr 9jähren Tochter bekam von ihren Eltern nach langem Quengeln so ein Ding geschenkt. Nach einiger Zeit hatten die Eltern wohl die Nase voll und dem überlebenden Goldfisch wurde ein richtiges großes Aquarium gekauft. Doch er konnte nicht mehr darin schwimmen. Durch die ständige Im-Kreis-Schwimmerei hatte sich sein Rückgrat verbogen und wohl auch die Schwimmblasen unterschiedlich entwickelt (bin keine Ichtiologin). Na jedenfalls torkelte der arme Fisch orientierungslos durchs Wasser.

    Zum Glück war der Vater der Freundin ein sehr großer Bastler. Er bastelte für den Goldfisch einen Rettungsring aus einem alten Korken. Der tarierte die Torkelei aus und der Fisch hat damit wirklich noch eine Weile gelebt.

    Die Geschichte ist wahr und kein Aquarianerlatein. :)
     
    Ich hatte das auch mal vor aber nachdem ich gelesen habe Tierqüälerei hab ich es gelassen.

    Was prima geht wenns nur zum anschauen und pflegeleicht sein soll sind Wasserschnecken, da gibts so große gelbe in der Tierhandlung weiß den Namen nicht mehr , die kann man in einem Glas oder kleinen Becken ohne Filter gut halten.
    Wasserwechsel reicht alle paar Monate und füttern kann man ab und zu mit Salat oder Algentabletten.
    Meine hat 4 Jahre gelebt.

    LG Stupsi
     
    Ja genau die sehen voll schön aus.

    Hab sie allerdings immer nur im Winter im Haus gehabt und im Sommer waren sie auf Balkonien.:D

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten