Glyphosat/Roundup - neueste Erkenntnisse

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Ähm, ich möchte hier überhaupt kein Bashing betreiben und niemandem irgendeine persönliche Weltanschauung aufdrücken, empfehle einfach nur, sich ein paar Minuten Zeit für den gestern ausgestrahlten Beitrag bei Frontal im ZDF zu nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=oiI9VfXjRoY

Identische Inhalte wurden zum Teil bereits vor ca. 3-4 Jahren ausgestrahlt, offensichtlich ist seitdem nichts passiert. :( Ich hatte diese ganze Debatte auch schon wieder für mich abgehakt. Mich hat das gestern aber sehr nachdenklich gestimmt, wenn ich sehe, was in Deutschland so alles auf dem Markt ist, ohne zu wissen, was wirklich "drin" ist im Produkt. - Ich möchte nur nochmal einhaken, dass in diesem Thread so viel über das Produkt "Roundup" diskutiert wurde. Nach meinem Wissensstand ist das Patent für Glyphosat bereits abgelaufen, was dazu führt, dass der Wirkstoff Glyphosat mittlerweile Bestandteil in vielen verschiedenen Herbizid-Produkten auf dem Markt ist, auf denen eben NICHT "Roundup" draufsteht.

Nachtrag: Bei den anderen Herstellern, die Kombipräparate als Dünger und Unkrautvernichter anbieten (ich nenn jetzt mal keine Namen) ist laut einer erhaltenen Auskunft eher der Wirkstoff Dicamba drin. Dicamba tötet alle Unkräuter mit mehr als einem Blatt ab. Naja, ein irgendwie giftig geartetes Herbizid (das auch nicht toll für die Umwelt ist) bleibt es dann m. E. trotzdem, aber immerhin nicht mit Glyphosat gleichzusetzen, das offensichtlich gleich alles abtötet. Es hat mich jetzt doch einmal interessiert, weil viele diese Kombipräparate (aber eben auch die härteren Mittel) als unschlagbar anpreisen...Wenn dem aber so ist, dass Glyphosat eben allem den Garaus macht, was nicht durch Genmanipulation dagegen resistent ist, dann frag ich mich schon, warum es aktuell so derart großzügig in der Landwirtschaft eingesetzt wird oder ich es auch nur in kleinsten Mengen im eigenen Garten verwenden sollte (klingt wie pures Gift), bloß um ein paar unliebsame Grashalme an "falscher Stelle" zu vernichten, kein schöner Gedanke, dass es durch Getreide und andere Produkte auf jeden Fall wieder in die Nahrungskette gelangt, dazu brauche ich eigentlich keine Bilder von mutierten Schweinchen; die ganze Argumentation der Industrie und Lobbyisten hakt da doch gewaltig, finde ich.

Bitte einfach nur mal den obigen Beitrag schauen und dann für sich selbst überlegen, ob man diesen ganzen fatalen Kreislauf weiter unterstützen möchte, egal ob im Großen oder im Kleinen. Ich danke Euch. - Viele Grüße, Yuki :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe noch nie einen chemischen Unkrautvernichter benutzt und werde dies auch nie tun, aber als ich kurz vor dem Auszug aus meiner früheren Wohnung auf der Dachterrasse das Gras zwischen den Bodenplatten entfernen musste, bekam ich von einer Bekannten den Tipp Essig-Essenz zu benutzen. Ich hab es ausprobiert, es funktionierte prima, das Gras wurde gelb und ließ sich mühelos entfernen. Ist das eine Alternative oder ist Essig-Essenz auch schädlich für die Umwelt?

    Gruß Lupina
     
  • Wie denn Essig (bzw. das Konzentrat Essigessenz) ist doch was natürliches sonst würden wir ja fast tod sein, so oft wie ich Essig zum säubern nutze, von Wasserkocher und so was. Ist halt sauer.

    Zum Endtöten eines nervigen Holunders hab ich dann über dem Kübel eine Kanne mit Salz (Tausalz) ausgewaschen, das hab ich vor dem Erde verteilen auf der alten Gartenbahnanlage verdünnt verteilt. Hilft so genutzt auch gegen Unkraut. Den Holunder an einer völlig unpassenden Stelle hat es nach Jahren des Wuchers endlich erledigt. Und der gewollte Lebensbaum gleich nebenan scheint sich am verseuchten boden nicht zu stören. Sitzen/Saßen aber beide in Pflanzkübeln.

    Die Ameisen lassen sich davon auch nicht stören und wühlen dieses Jahr massiv Sand aus den Fugen vom Eingang.

    Suse
     
  • Wie denn Essig (bzw. das Konzentrat Essigessenz) ist doch was natürliches sonst würden wir ja fast tod sein, so oft wie ich Essig zum säubern nutze, von Wasserkocher und so was. Ist halt sauer.



    Ich habe mir sagen lassen, Uran, das was so vor sich hinblitzelt in den kernigen Kraftwerken, heeech, respektive in Bömbchen (davon gab es bislang nur zwei im Gebrauch, aber man legt sich sowas gern auf Vorrat an), also dieses Uran, nä, das ist ganz natürlich unter der Erde Kruste.
    Ich brauch das ja immer zum Kühlschrankfeudeln, trotzdem zerläuft der olle Käs' net und müffelt trotzig sich hin.

    Ach Suse. :pa::grins::grins:
    Natürlich ist Essig in rauen Mengen (beiläufige Begriffe adjutant stillgestanden!) nicht gerade förderlich für den weiteren Austreib für Unkraut, Rasenkraut und wuselndem Getier.
    Und was den massiven Körper, den menschlichen, auch da kann der Umfang weiiiitläufig variieren, vor dem Teekocher, dem verkalkten betrifft....weißte, ist schon ein Unterschied zwischen nem Meter siebzig und Ameisenminigröße....

    Daß sich diese alteinhergebrachten Kulturfeste, jedes Jahr fleißig Salz auf die Gehwege zu kippen, nicht revolutionär stürzen lassen, zu Winters, wenn die Omma pünktlich zum Morgengrauen in den Supermarkt muß, nicht bedenkend, daß jeder Köter bei jedem Schritt ganz jämmerlich jault, weil's zwischen den Hacken juckt und ziept...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weiß ich, ich hatte ja selbst 19 Jahre eine Hündin, nur wohn ich hier in einer Sackgasse und die 2 "Familien" respektive 3 Menschen insgesamt, die hier lang müssen haben keine. Und es kommt doch auf die Dicke an, ich kann meine Salzkörner nicht sehen. Im Kübel für den Holunder war dass, das was du dir immer vorstellst. Ich kenn solche Wege aber auch. Mehr Salz als Schnee. Für uns ist die Notlösung wenn wir nicht da sind, es gibt Menschen die zu den unmöglichsten Zeiten zur Arbeit müssen. Nachts um 2 Aufstehen ist für GG das normalste der Welt.

    Anhang anzeigen 467681

    Bonnys Pfoten(einen fetten Gruß und Kuss an den 7. Hundehimmel) mussten dann halt gewaschen werden. Denn wir mussten immer durchs ganze Dorf um von Grandmas Haus zur Wohnung im Plattenbau zu kommen und der Korb auf dem Gepäckträger war für die Dackel-Cockerspanielmischlings Hündin höchsten ein Notkorb, Toben war angesagt auch 3 km am Rad.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du hast deinen Salzeimer ausgewaschen:D

    Nachbar macht öfter mal ein wärmendes Feuer,
    denn das Verbrennen von Gartenabfall wäre
    ja durch die Gemeinde streng verboten. :rolleyes:
     
    Na ja die "Giftkanne" mit dem Totenkopf drauf den GG da draufgemalt hat.

    :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten